Probleme mit Spracheingabe beim Navi

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich mache wegen so etwas eigentlich nur ungern einen neuen Thread auf, da das bei den Bestehenden aber nicht wirklich passt, hier also mein(e) Problem(e):

Wenn ich per Sprachdialog ein neues Ziel eingeben möchte ("Ziel eingeben"😉, dann werde ich ja nach Ort+Straße gefragt. Mir ist aufgefallen, dass ich nur für Adressen in D die Orte/Straßen als ganze Wörter sprechen kann, bei Zielen in der Schweiz leider buchstabieren muss. Unschön, würde ich mal sagen.

Das größere Problem ist aber, dass, möchte ich das "Land ändern", das Sprachdialogsystem in einen Timeout 'reinrennt und anschließend ausgibt "Sprachdialogsystem noch nicht bereit". Das geschieht unabhängig davon, wie lange die Zündung an ist (kann also nichts mit dem ziemlich langen Bootvorgang zu tun haben). Ich kann definitiv nicht das Land im MMI per Sprache ändern, ganz gleich, was ich auch machen. Ein Reset des MMI über den entsprechenden Drei-Tasten-Griff hat an der Sache nichts geändert. Die Version ist die 0518, wenn ich's noch richtig in Erinnerung habe (müsste auf jeden Fall die aktuellste Version sein, das Auto habe ich erst vor 'ner guten Woche abgeholt).

Habt Ihr gleiche Erfahrungen gemacht, oder gibt's da irgendeinen Workaround?

Viele Grüße

36 Antworten

Das wusste ich auch noch nicht, muss ich mal testen... obwohl ich sagen muss, dass der 4G besser Schwäbisch versteht als mein B8, da hieß es ständig "wie bitte ?" ^^

Zitat:

Ich habe erst die Tage in den MMI Einstellungen gesehen das man die Spracherkennung auf seine persönliche Spache/Akzente anlernen kann.

damit hab ich vor Jahren auch mal gespielt, ich würde es befürworten wenn man den Quatsch einstampft, die Karre wieder teurer baut und weniger zahlt. Der ganze spielkram nützt weniger als er nervt. Mann müsste dann zugeben das man nicht autonom fahren kann ohne Leitsystem in der Fahrbahn. Aber Audi kann ja autonom fahren schon seit 3 Jahren, ist nur nicht erlaubt vom Gesetz. glauben die eigentlich ihren Blödsinn selber??

Zitat:

@ffuchser schrieb am 26. Februar 2020 um 21:41:39 Uhr:



Zitat:

Ich habe erst die Tage in den MMI Einstellungen gesehen das man die Spracherkennung auf seine persönliche Spache/Akzente anlernen kann.

damit hab ich vor Jahren auch mal gespielt, ich würde es befürworten wenn man den Quatsch einstampft, die Karre wieder teurer baut und weniger zahlt. Der ganze spielkram nützt weniger als er nervt. Mann müsste dann zugeben das man nicht autonom fahren kann ohne Leitsystem in der Fahrbahn. Aber Audi kann ja autonom fahren schon seit 3 Jahren, ist nur nicht erlaubt vom Gesetz. glauben die eigentlich ihren Blödsinn selber??

Und was hat das jetzt damit zu tun das mich meine Spracherkennung nach dem Anlernen besser versteht. Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.

nichts, nur meine Statement das es bei mir rein Garnichts genützt hat nur viel Zeit gekostet hat. Sorry

Ähnliche Themen

Wie mit allem kann man raten, die Bedienungsanleitung ganz zu lesen. Und wenn man sich etwas Mühe bei der Spracheingabe gibt, dann ist das System auch sehr zuverlässig. Man muss halt nur die Logik verstehen und die Sätze auch richtig sagen. Dann kommt man eigentlich zu guten Ergebnissen. Man steuert immer noch einen Computer, dessen Logik man folgen muss. Und man muss das System dann regelmässig nutzen, sonst kommt man mit den Befehlen aus dem Training.

Und ich muss hier auch mal für die Spracherkennung ein Lanze brechen. Wenn man betrachtet wie viele Akzente es in der Sprache gibt (Bayrisch, Nordisch, Sächsisch), und wie viele Sprachfehler, so ist es doch beachtlich wie gut diese Spracherkennung funktioniert. Dann gibt es noch die Möglichkeit die Spracherkennung individuell anzulernen. Somit sollte es eigentlich annehmbar funktionieren.
Immer nur motzen und auf Audi zu schimpfen finde ich nicht korrekt.

Genau. Aber kritisierbar bleibt, dass z.B. die online Ziele vom my Audi account nicht per Spracheingabe angewählt werden können wie ich weiter oben beschrieben habe. Er nimmt nur die frei suchbaren online Ziele von Google. Da muss Audi einfach neue Features mit in die Updates einarbeiten. Aber wenn man die Prozesse in der Entwicklung kennt, weiss man, dass das auch sehr schwierig ist. Aber gerade dafür bezahlt man ja eigentlich teuer Geld um die Updates zu bekommen (sollte man erwarten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen