Probleme mit Servotronik!

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,
komfortabelerweise ist unser Dickerchen mit einer Servotronik ausgestattet aber irgendwie habe ich manchmal das Gefühl, dass die zeitweise ausfällt und ich nur noch die Servolenkung zur Verfügung habe!
Was ist da los??? 😕
Liebe Grüsse

19 Antworten

Hallo Rudi,

habe ich was übersehen, oder war es das SSP für die Klimaanlage? 😁

nu isses richtig. 😁

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


nu isses richtig. 😁

Vielen Dank, das bringt doch gleich mal wieder etwas mehr Licht ins Dunkel 🙂

Wenn ich das nun richtig verstehe, hängt mein Problem mit unterschiedlichen Lenkkräften für rechts bzw. links z.B. mit einem defekten Rückschlagventil wie auf S. 13 zu sehen ist zusammen. Diese sind aber innerhalb des LG und können nicht gewechselt, höchstens noch gereinigt werden....

Na ja, werde nun mit einem gewissen Grundverständnis und minimalem Einblick mal zum 🙂 fahren und schauen was dieser dazu meint.

Halte euch auf dem Laufenden.

S.

Ist zwar schon länger her ... aber was kam denn raus letztendes?
Habe nämlich exakt das gleiche Problem einer schwergängigen Lenkung bei meinem Q5 mit Servotronic und die Fehlerbeschreibung dieses Eintrages liest sich 1:1 wie meine Fehlerbeschreibung.

Wäre dankbar für jede Neuigkeit zu der Thematik.
LG WH

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tc258


Also die Lenkung geht leichter mit kaltem Öl als mit warmem. Das ist normal. Sowohl das Drehschieberventil (also die Unterstützungskurve) als auch die Servopumpe (volumetrischer Wirkungsgrad) sind viskositäts- und damit temperaturabhängig. Wenn der Unterschied "zu groß" wird (Wie soll man das in Zahlen fassen?), ist meist die Servopumpe verschlissen.
Wenn das von Rudiraser angesprochene Magnetventil (ZF nennt das "elektro-hydraulischer Wandler"😉 oder dessen Stecker / Zuleitung defekt sind, fühlt sich die Lenkung auch zu stramm an.
Ob das Steuergerät dabei eine Fehlermeldung gibt ist mir nicht bekannt.
Gefühl kann man nur vergleichend bewerten, also mal ein anderes Auto gleichen Typs (und gleicher Reifenbreite!) fahren.

hallo

ich habe a8 2.5 tdi Q hat auto orginal 245/45/18 rader ,im juli habe ich wechselt 245/35/20 bereifung montiert orginal audi a5 felge bis jetz alles normal gelaufen uber 5000 tausend km gefahren ,seit letzte woche lenkrad ist schwere zum drehen kann das sein felgen grosse oder?

danke fur antwort

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen