Probleme mit Servo & Batterie
Hallo, als ich gestern Abend nach dem Einkaufen wieder in meinen Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj.2001 einstieg den Motor anmachte und losfahren wollte bemerkte ich das ich nicht mehr lenken konnte. Das Lenkrad ließ sich nicht mehr drehen bzw. nur mit brachialer Gewalt. Ebenso leuchtete die Batterie Anzeige auf welche ja normalerweise nach dem Start wieder erlischt. Ich war absolut nicht in der Lage das Auto zu lenken. Es fühlte sich an wie eine kompletter Ausfall der Servolenkung. Der Audi läuft ruhig und machte keinerlei komische Geräusche. Seit Monaten höre ich ein Rattern vorne links wenn ich rechts oder links abbiege. Mir wurde gesagt das dies die Antriebswelle sei. Nun jetzt tritt dieses Problem mit der Lenkung auf. Gerade eben schaute ich nach ob es vielleicht wieder weg sei, jedoch zeigt mir mein Boardcomp. die Batterie Fehlermeldung an. Vor Zündung steht die Batterie Anzeige fast mittig und nach Zündung geht die auf 8 runter, mit jeder Zündung verliert die Batt. mehr Saft.
Kann mir jemand erklären wieso das vielleicht so ist. Hatte jemand schon das gleiche Problem? Ich frage nach da ich KFZ-Mechaniker kenne und die erzählen einem immer wieder was neues damit sie mehr Geld machen können, daher würde ich gerne mit einem gewissen Vorwissen zur KFZ-Werkstätte fahren.🙂 Meine Frau ist Hochschwanger und wir können seit gestern kein Auto fahren daher ist dieses Thema Extrem Wichtig. Für Infos und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Grüße
21 Antworten
Also wenn die Servo ausgefallen ist und die Batterie nicht mehr lädt. Würde ich sagen das dein Keilrippenriemen gerissen ist.
Ich habe bereits das Forum nach Fragen durchsucht, jedoch finde ich nur Threads mit fast ähnlichen Problemen wie Riemen gerissen etc.
Alle schrieben auch nur das sie nur sehr schwer lenken konnten, ich kann aber überhaupt nicht mehr lenken. Daher habe ich mein Problem selber als Thread geschrieben.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Eumel02
Also wenn die Servo ausgefallen ist und die Batterie nicht mehr lädt. Würde ich sagen das dein Keilrippenriemen gerissen ist.
okay danke erstmal, gut zu wissen und was kostet mich der Spass so ca.?
Aber ich gehe mal davon aus das dein Riemen gerissen ist. Es kann auch sein das deine Servopumpe kapput ist, aber wenn du sagst das die Batterie auch nicht mehr geht, musst du mal auf die Volt Anzeige gucken wenn der Motor an ist ob die hoch geht auf 13-14V.
Die 2 Riemen sind garnicht so Teuer, müsstest du dann am besten mit neuen Umlenkrollen tauschen aber der Arbeitsaufwand etwas, ich denke so um die 500.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eumel02
Aber ich gehe mal davon aus das dein Riemen gerissen ist. Es kann auch sein das deine Servopumpe kapput ist, aber wenn du sagst das die Batterie auch nicht mehr geht, musst du mal auf die Volt Anzeige gucken wenn der Motor an ist ob die hoch geht auf 13-14V.
Die 2 Riemen sind garnicht so Teuer, müsstest du dann am besten mit neuen Umlenkrollen tauschen aber der Arbeitsaufwand etwas, ich denke so um die 500.
Scheint mir auch so, ich habe gerade die Servicehefte durchforstet konnte aber in den Rechnungen und im Serviceheft keinerlei Eintragungen finden das der Zahnriemen/Keilrippr. gewechselt wurde. Keine Ahnung wieso. Die Batterie ist neu, wurde im Februar 2011 gewechselt, hat auch bisher nie Faxen gemacht. Wenn ich den Schlüssel umdrehe also Zündung an, dann geht die Batt. auf unter 12v, normalerweise war sie bei 13-14V, wenn ich aber dann starte dann geht sie runter auf 9-10, also der erste weisse Strich und wie gesagt lenken ist "out" 🙂 ich schaffe es nur mit absoluter brachialer Gewalt und mit brachialer Gewalt meine ich extream brachial. Wenn das mir auf der Autobahn passiert wäre z.b bei 200 dann wäre ich heute nicht mehr....
Ja dann ist es auf jeden fall der Riemen!
Na dann will ich dich mal aufklaeren 😉
Die gute Nachricht: Dein Keilriemen ist heile.
Die schlechte:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...
Wird etwas teurer als der Keilriemen.
P.s.: Wenn du so fahrst, riskierst du einen Zahnriemenschaden.
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Na dann will ich dich mal aufklaeren 😉
Die gute Nachricht: Dein Keilriemen ist heile.
Die schlechte:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...
Wird etwas teurer als der Keilriemen.
P.s.: Wenn du so fahrst, riskierst du einen Zahnriemenschaden.
So, hab einiges gelesen und bin zu dem Punkt gekommen das ich drauf "schei***" 🙂 hab das Auto ausgeräumt, nr-.schilder weg etc. wird stillgelegt bzw. verscherbelt. hab da so keinen nerv dafür mich wieder einmal nach bereits 5500,- gezahlten Rechnungen, da reinzusteigern. Danke trotzdem für eure Hilfe. Am Rande eine kleine Anmerkung 🙂 ich steig von A6 Avant auf Passat Variant um 🙂
Sorry dass wollt ich nicht 🙁
Ist aber sicher die bessere Entscheidung als ein Fass ohne Boden zu besitzen.
Genau das isses ja, gekauft vor 1 jahr für 6300,- und ne weile keine Probleme gehabt, dann gings los, Lichter Kaputt, Elektronik spinnte, elektrische Sitze ausgefallen, Versicherungsschaden, Batterie Kaputt, Achsmanschetten kaputt, antriebswelle rattert, wieder batterie kaputt und nun wieder einmal Hauptscheinwerfer kaputt und die Servo....= keine Lust mehr. 🙂
Wird sich aber auch beim Passat nich zwangsläufig ändern ..
man muß immer bedenken das es im Prinzip alte autos sind ..da kommen nunmal irgendwann die macken.
Ich denke das Problem liegt beim " alten " gebrauchten darin das man nie weiß wie er geflegt wurde.
Bleibt allso eigendlich immer wie ein Lottospiel ..egal ob A6 ..Passat oder Lupo :-)
GUTE NACHT !
Das selbe probleme hatte ich eben gerade auch auf der autobahn und ich war mit gute 180 unterwegs und aufeinmal ging die lenkung nicht mehr meine befürchtung war sofort die servopumpe aber da läuft auch ne flüssigkeit aus wahrscheinlich servopumpen öl
Kann mir einer weiter helfen ?
Was kann es sein ?
Und wie sollte ich am besten vorgehn ?
Danke im vorraus ??
Nicht mehr fahren. Ist vielleicht ein Schlauch gerissen. Du musst nun erstmal wissen wie viel Öl raus kommt und wo das leck ist.