Probleme mit sensor

Audi 80 B4/8C

hallo.....

Als ich vorhin vom einkaufen zurück fahren wollte streike mein 2.8e er war stark am ruckeln und ist dann ausgegangen...naja da ich mein dignose gerät dabei hatte hab ich also sofort ausgelesen und dabei wurden mir 2 fehler angezeigt und zwar

fehler 1:Nockenwellenpositions/Kurbelwellenpositionssensor falsche zuordung

fehler 2: Bank2,Nockenwellenpositionssensor G163 Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus.

Nun meine frage muss ich die sensoren neu haben oder reicht es aus wenn ich die fehler einfach lösche und alles ist wieder okay???

Aber woran kann das liegen das ich diese fehler habe???

Mfg
ausi80osna

33 Antworten

Hast du keine Chance, den Hallgeber kurzzeitig zu wechseln, um zu testen, ob es der Hallgeber sein könnte? Ist ja schnell gemacht, mit nur zwei Schrauben befestigt und mit einem Stecker angeschlossen...

gut um diese uhrzeit nicht mehr....aber kann ich den vom 1.6avant nehmen oder geht das nicht???

wenn ja hab ich die möglichkeit

Nein das geht nicht.

schade schade...dann muss das bis montag warten....

Ähnliche Themen

bis dahin hätteste zeit die kabel zu überprüfen... wenn du nen marderbiss hast wird dir ein neuer sensor nicht helfen. 😉

hey...also ich hab jetzt mal alle kabel gecheckt und nichts gefunden...das diagnose gerät liefert mir auch keine fehler mehr...dennoch besteht das problem mit dem stottern und anschließenden ausgehen immer noch...also der wagen läuft so ca 5-10 min und dann stottert er und geht kurz danach aus...aber springt danach ein bisschen schlechter an aber er startet...wenn ich den wagen dann einige zeit stehen lasse und in dann starte springt er sofort ohne probleme an...mhh...ich hoffe mal nicht das ich einen motorschaden hab...das wäre nicht so gut hehe

Gingen kurz vor/während Ruckelei Warnleuchten von ABS und Airbag an?
...dann schraub erstmal den Regler der Lichtmaschine raus -ist der wahrscheinlich durch oder Schleifkohlen abgenutzt.

nein die gingen nicht an..

Hmmm... bißchen ratlos.
Hatte vor Kurzem das gleiche Prob (motormäßig) -da gingen die beiden Lämpchen aber an bevor ich wegen leergezogener Bastterie stehen blieb; Ladekontrolle hat aber bis zum Schluß nichtmal geflackert (scheint Audi-Macke zu sein).
...aber die diversen Fehlermeldungen scheinen in sofern plausibel, weil, wenn der Elektronik der Saft fehlt, setzt sie nunmal aus!
Die billigste Variante ist in jedem Fall erstmal Regler rausschrauben (kein Akt -5 min.) und Schleifkohlen angucken -notfalls das Teil durchprüfen lassen.
Ich hab mir jedenfalls in den A... gebissen, weil ich augrund dessen 70 € Werkstatt und 150 € Abschleppkosten (hat Versicherung "dankenswerterweise nicht gezahlt, da weniger als 50 km Luftlinie(!!!) von Heimatort passiert) berappen durfte -wäre die Ladekontrolle gekommen, hätt ich mir das sparen können, weil ich Regler zu Hause rumliegen hab. :-//
Gtx.

Hey...also ich bin richtig ratlos...

ich hab den hallgeber und die schleifkoheln auf verdacht erneuert...aber das hat nichts gebracht...

dann werd ich wohl den wagen zur werkstatt bringen müssen...und sehen was dabei rumkommt...

ist zwar ziemlich blöd aber naja man kann es halt nicht ändern...

Hallo Audi80osna,

ich weiß nicht, ob ich deine Symptome hundertprozentig richtig verstanden habe, hatte aber vor einiger Zeit etwas recht ähnliches und das Problem auch hier diskutiert. Klick.

Um das abzukürzen: Wenn er nach kurzer Fahrt stottert, und dann aber wieder - wenn auch etwas schlechter anspringt - Hast du schonmal die Benzinpumpe überprüft? Bei mir war das jedenfalls so.

Viel Glück noch.

Jens

das könnte ja evtl. sein...aber laut vorbesitzer und rechnung ist erst vor 5 monaten ne neue benzinpumpe reingekommen ich glaube nicht das die schon wieder defekt ist...naja mal abwarten was die werkstatt sagt...ich hoffe nichts schlimmes....

Naja, man weiß ja nie. Und Benzinpumpe ist sicherlich kostenmäßig so ziemlich das kleinste, was es sein könnte. Von daher würde ich da anfangen...

Kleinen Moment mal... wegen der Spritpumpe braucht man keine Werkstatt -die kann man selbst rausnehmen und checken. Wenn nämlich der Filter an der Aunsaugung zu ist, nutzt die neueste Pumpe nichts, weil sie nichts ziehen kann (man weiß ja nicht, was die Vorbesitzer getankt haben). Da hilft auch Scheckheft nicht weiter.
Ansonsten sind die preiswerteren Varianten leider so ziemlich durchgespielt und Dir bleibt leider nur die teure Alternative "Werkstatt" mit möglicherweise Tausch ´ner komplett zerschossenen Elektronik.

-> Sch... Elektronik in Autos -gehört da nicht hin!!!

das, was in diesen autos verbaut wurde, kann man kaum elektronik nennen.

nennen wirs eine teilweise etwas genauere elektrik.

die autos heutzutage haben bereits mehr rechenleistung als mein erster PC..

Deine Antwort
Ähnliche Themen