Probleme mit Schalt-Getriebe nach Getriebeölwechsel

BMW 3er E36

Hallo,

leider kann mir keiner im E34-Forum so richtig helfen 🙁 Deshalb wende ich mich mal an die kompetente und stets hilfsbereite E36-Gemeinde 🙂
Habe grade den zweiten Getriebeölwechsel in einer Woche an ein und dem selben Auto hinter mir 😠

Leider macht sich folgendes Problem weiterhin bemerkbar: Rückwärts, 1. und 2. Gang trotz ganz durchgetretener Kupplung nur mit einem kurzen Krachen einzulegen.

Runterschalten vom 3. in 2. Gang nur unter 1200 U/min ohne kurzes Krachen, und dann aber Butterweich möglich.

Hintergrund: Donnerstag letzte Woche hab ich an einem E34, BJ 92, 520i 24V einen Ölwechsel am Schaltgetriebe gemacht. Folgendes Öl wurde mir laut Herstellerliste verkauft: Castrol Transmax Z. Ab diesem Zeitpunkt trat das Problem mit dem Schaltgetriebe auf.

Daraufhin habe ich mich bei Castrol im Schmierstoffberater (Internet) informiert, und siehe da, dort ist ein Castrol SMX-S angegeben

Ich gestern also nochmal hin und das SMX-S gekauft sowie gewechselt. Aber, Ergebnis ist: leider keine Änderung.

Überraschend ist ja auch das Castrol zwei Listen hat: in der einen wird das SMX-S und in der anderen das Transmax Z angegeben, obwohl das zwei völlig verschiedene Öle sind.

Was ist hier das Problem. Getriebe schließe ich ebenso aus wie Kupplung, da beides vorher in einwandfreiem Zustand war und ich mir nicht vorstellen kann, daß dieses gravierende Schaltungsfehlverhalten innerhalb von 10km auftritt.

Gibts hier noch ne andere Öllösung oder kann mir jamand weiterhelfen?

27 Antworten

Hier mal was zum Lesen!

Blatt 2

Blatt 3

Blatt 4

Ähnliche Themen

Service Information 1

Service Information 2

Anlage 2 1

Anlage 2 2

Anlage 2 3

Leider finde ich das nicht mir der Umölung, aber ich bin mir zu 100% sicher das es bei Schaltschwierigkeiten soi gehanthabt wird.

MfG und bye

Vielen Dank für die vielen Infos.

Jetzt zeigt sich folgendes Phänomen: Die Synchronisierung der unteren Gänge funktioniert auf einmal immer besser. Wie kann das sein?

Muß das Getriebe sich erst an das neue Öl gewöhnen 😕😁

jetzt geh endlich zu bmw und lass das offizielle öl rein machen und gut ist.

Moin,

mich wundert das dein Getriebe mit dem Transmax nicht funktioniert.
Im E36 (95erBj) fahre ich Castrol AMX, läuft wunderbar, sind doch beides ATF-Öle. Kann natürlich sein das im Transmax besondere Zusätze sind, die die Syncronringe zu stark gleiten lassen und das SMX "wäscht" das nun langsam ab und die Schaltbarkeit verbessert sich...

Wie sah eigentlich das Orginalöl im Getriebe aus? Dünn wie Wasser oder eher wie mineralisches Motorenöl?

Habe aber ähnliche Probleme mit meinem E30 (91erBj) gehabt, damals war die Empfehlung ein SAE 80 Getriebeöl, da konnte man den 1 und 2. Gang nicht mehr schalten (mit meinem heutigen Wissen überlege ich gerade ob es evtl. sogar ein GL5 für Hypoidgetriebe/Differentiale war, das mögen Schaltgetriebe gar nicht gerne: Zusätze lassen die Syncronringe nicht richtig arbeiten).

Im E30-Forum war die eindeutige Empfehlung ATF-Öl nehmen (vor allem da es sich um ein Fahrzeug aus den letzten Baujahren handelt, das SAE 80 galt wohl für die ersten E30 (86-?), hatte auch was ergoogelt von wegen Einfüllschraube, je nachdem ob Imbus oder Außen6Kant sollte man Rückschlüsse auf das Öl ziehen können. Da ich das Auto dringend brauchte habe ich ein Stou mit SAE 10W-30/80 genommen, eigentlich ein Universalöl für Landwirtschaftliche Traktoren (Motor+Getriebe/Hydraulik), klappt wunderbar, habe bereits 90Tkm damit gefahren (2. Füllung drin).

Ich weiß nicht wie Leidensfähig du bist, aber wenn das mit SMX nicht besser wird, würde ich noch Castrol AMX ausprobieren. Evtl. das Getriebe mal warm fahren damit das SMX den letzten Rest Transmax von den Syncronringen vertreibt.

Grüsse
Hermann

Deine Antwort
Ähnliche Themen