Probleme mit RDKS-Sensoren - Wer hat von diesen Anbieter ebenfalls gekauft und Probleme damit?

Ford Focus Mk3

Hallo,

ich habe jetzt alles mögliche probiert um an den Focus meines Bruders (FL) den Fehler des RDKS wegzubekommen.
Zig mal den Druck im Bordcomputer neu Resetet, dann ein Gerät gekauft um die Reifendrucksensoren neu zu aktivieren. Es kommt nach ca. 20 km immer zum Aufleuchten des RDKS.
Zuletzt die Batterie für eine Stunde abgeklemmt, den Reifendruck vorne und hinten jeweils auf zehntel genau angepasst, erneut die RDKS-Sensoren aktiviert und zum Schluss noch den Reset am Bordcomputer durchgeführt. Wieder genau das gleiche, nach rund 20 km kommt die Fehlermeldung.
Bei mir musste ich vielleicht bis zu 3 mal Resten, dann lief das war aber auch ein anderer Ebay Anbieter wo ich meine Sensoren damals gekauft habe.
Mich würde jetzt interessieren ob hier von diesen Anbieter auch jemand die RDKS-Sensoren kaufte und ebenfalls Probleme hat?
https://www.ebay.de/.../123708467772?...
(Link geht nicht mehr, die Anbieterdaten sind nun unten als Bilddatei)
Es muss etwas mit den Sensoren sein, anders lässt sich für mich das ganze nicht mehr erklären.
Ich hänge jetzt mal die ausgelesenen Daten der Sensoren hier an.

Edit: dass ich mir die Bewertungen von diesen Kandiaten mal ansehe darauf bin ich auch erst jetzt gekommen. Musste auch nicht lange suchen wo jemand wohl das gleiche Problem mit den RDKS hat und es gibt noch zig weitere wo die Sensoren Probleme machen da zum Teil wohl keine Originalteile.
Da scheppert es jetzt aber gewaltig, verkauft wohl nur überwiegend billigen Chinadreck.

Gruß

fordfuchs

Vl
Vr
Hr
+4
86 Antworten

Zitat:

@fordfuchs schrieb am 29. Dezember 2019 um 16:51:58 Uhr:


Hallo,

nun bei meinen Focus wo das RDKS ja problemlos funktioniert die Sensoren ausgelesen.
Was auffällig ist dass in der ID bei mir neben den Zahlen auch ab der 5. Stelle Buchstaben enthalten sind und die ersten 3 Stellen mit 455 anstatt mit 458 beginnen. Lediglich der Sensor VR besteht nur aus einer reinen Zahlenkombination. Die Temperaturdifferenzen sind ebenfalls vorhanden.
Werde Morgen mal die eingelagerten Sommerreifen auslesen, vielleicht ergibt da ja was.

Gruß

fordfuchs

Du weißt wie du in den aktiven Anlernmodus reinkommst?? Du hast ja das TPM Tool, damit kannst du eine Diagnose stellen.

Dazu musst du aber das Ford Fahrzeug in einen aktiven Anlernmodus bringen:

Zündung aus

3 Mal Zündung an/aus

Bremse

3 Mal Zündung aus /an

Jetzt hupt die Hupe einmal

Im Display vom Tachos steht: Sensor VL anlernen

Sensor VL anpiepen,danach VR ,HR,HL

Wenn erfolgreich,hupt die Hupe einmal,und das Display wechselt zum nächsten Rad.

Seriennummer der Sensoren beginnt jeweils mit 45 xxxxxxxx ,das ist OK so.

Bei jeglichen Arbeiten am RDKS sollte man den Inhalt der Ford TSI 17/2142 gelesen haben und verstanden haben,und den entsprechenden Abschnitt im Ford Werkstatthandbuch Etis kennen, verschiedene Anlernverfahren usw.

Screenshot_20200102-090017_Gallery.jpg

Hallo,

dass mit dem Anlernmodus habe ich auch probiert aber ich komme nicht soweit bzw. komme da erst gar nicht hin.
Muss da die Fahrertüre etwa geschlossen sein usw.?
Ich glaube nicht dass der Focus dass so hat, vielleicht in gehobener Ausstattung!?
Unsere sind beides Business.
Zudem warum ging es bei meinem problemlos ohne da groß was anzulernen?
Ich sage nach wie vor dass es die Sensoren sind.

Gruß

fordfuchs

Jeder Focus,jedes Ford Fahrzeug mit RDKS Luftdrucksensoren grob ab BJ 2014 hat den aktiven Anlernmodus, egal welche Ausstattungsvariante,egal ob Trend,oder Titanium oder sonstige.

Tür zu? Hilft. Zuerst korrekte Sensoren einbauen. Dann Reset im Kombiinstrument, dann aktiven Anlernmodus starten.
Hast du Ford Power Startknopf? Oder normalen Zündschlüssel?

Immer gleich,wenn der Bremslichtschalter in Ordnung ist.

BEACHTE: Bevor eine TPMS Sensor Kalibrierung durchgeführt wird, parken Sie das Fahrzeug mit einem Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Fahrzeugen mit TPMS, um die Aktivierung anderer TPMS Sensoren zu verhindern.

Bei ausgeschalteter Zündung das Bremspedal durchtreten und freigeben.

Mithilfe des Start-/Stopp-Schalters die Zündung dreimal von Stellung AUS auf Stellung BETRIEB stellen, dabei zum Abschluss in Stellung BETRIEB verbleiben.

Bremspedal durchtreten und freigeben.

Die Zündung in Stellung AUS stellen.

Mithilfe des Start-/Stopp-Schalters die Zündung dreimal von Stellung AUS auf Stellung BETRIEB stellen, dabei zum Abschluss in Stellung BETRIEB verbleiben.

Das Signalhorn ertönt einmal, und die TPMS (Reifendrucküberwachungssystem)-Anzeige blinkt, wenn der Anlernmodus erfolgreich aktiviert wurde. Falls vorhanden, zeigt das Fahrerinformationssystem die Meldung "TRAIN Left Front (LF) TIRE" an.

BEACHTE: Das Aktivieren des Reifendrucksensors kann bis zu 6 Sekunden dauern. In diesem Zeitraum muss das Spezialwerkzeug am Ventilschaft angesetzt bleiben.

Das Spezialwerkzeug am Ventilschaft an der Flanke des Reifens links vorn (LF) ansetzen. Testtaste am Spezialwerkzeug drücken und loslassen. Das Signalhorn ertönt kurz, um anzuzeigen, dass der Reifendrucksensor vom BCM (Karosseriesteuergerät) erkannt wurde.

Spezialwerkzeug verwenden: TPM Tool

Innerhalb von 2 Minuten nach dem Ertönen des Signalhorns das Spezialwerkzeug am Ventilschaft an der Flanke des Reifens rechts vorne (RF) ansetzen und die Testtaste zum Anlernen des Reifendrucksensors rechts vorne (RF) drücken und loslassen.

Spezialwerkzeug verwenden: TPM Tool

BEACHTE: Nicht mehr als jeweils 2 Minuten zwischen dem Anlernen der einzelnen Sensoren warten, andernfalls wird das BCM-Zeitlimit überschritten, und der gesamte Vorgang muss wiederholt werden; zudem müssen in diesem Fall die bereits angelernten TPMS-Sensoren erneut aktiviert werden.

Schritt 7 für die Reifen rechts hinten (RR) und links hinten (LR) wiederholen. Das Verfahren ist abgeschlossen, nachdem der letzte Reifen angelernt wurde. Nachdem das Anlernverfahren abgeschlossen wurde, zeigt das Fahrerinformationssystem (falls vorhanden) die Meldung "Training complete" an. Bei Fahrzeugen ohne Fahrerinformationssystem wird der erfolgreiche Abschluss des Anlernverfahrens dadurch bestätigt, dass das Signalhorn nicht ertönt, wenn die Zündung in die Stellung AUS versetzt wird. Ertönt das Signalhorn zweimal, wenn die Zündung in die Stellung AUS versetzt wird, war das Anlernverfahren nicht erfolgreich.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 2. Januar 2020 um 08:58:20 Uhr:


Du weißt wie du in den aktiven Anlernmodus reinkommst?? Du hast ja das TPM Tool, damit kannst du eine Diagnose stellen.
Dazu musst du aber das Ford Fahrzeug in einen aktiven Anlernmodus bringen:
Zündung aus
3 Mal Zündung an/aus
Bremse
3 Mal Zündung aus /an
Jetzt hupt die Hupe einmal
Im Display vom Tachos steht: Sensor VL anlernen
Sensor VL anpiepen,danach VR ,HR,HL

Wenn erfolgreich,hupt die Hupe einmal,und das Display wechselt zum nächsten Rad.

Seriennummer der Sensoren beginnt jeweils mit 45 xxxxxxxx ,das ist OK so.

Bei jeglichen Arbeiten am RDKS sollte man den Inhalt der Ford TSI 17/2142 gelesen haben und verstanden haben,und den entsprechenden Abschnitt im Ford Werkstatthandbuch Etis kennen, verschiedene Anlernverfahren usw.

Genauso macht es meine Freie auch immer, am Schluß immer das Hupen und noch nie Probleme gehabt.

Ähnliche Themen

Vorraussetzung ist ja des jeder der 4 Reifendrucksensoren in 2 Richtungen beim Anlernen sendet,einmal in Richtung des TPM Tool,und einmal in Richtung des Karosseriesteuergerät BCM. Ich hatte Fälle wo zum Beispiel nur in Richtung des TPM Tool gesendet wurde,aber in Richtung BCM nicht,da war der Sensor defekt.

Oder einfach in die Werkstatt fahren.... der liest die vier Sensoren aus, steckt sein Gerät an den OBD Stecker und programmiert die Steuergeräte. Dauer 5 Minuten.

Über die OBD Buchse ist oft garnicht nötig, oder sogar garnicht möglich,habe ich auf jeden Fall bei Ford noch nie machen müssen! Ich benutze ganz normal ein TPM Handtester (TPM Tool von Gutmann)
-Zuerst immer ganz wichtig,den Reifenluftdruck im Bordcomputer/Kombiinstrument/Tacho oder Radio,oder per Taste (je nach Fzg.) zurücksetzen.
-Das Fahrzeug in oben beschriebenen Anlernmodus versetzen.
Die RDKS Luftdrucksensoren nacheinander ,, anpiepen" fertig!

Hallo,

ich habe es eigentlich genau so gemacht werde es aber nun nochmals probieren.
Wer weis vielleicht geht es ja jetzt!?
Wenn es jetzt gehen sollte weis ich unter Umständen auch den Grund:
Scheibenwischwasserrückstände an Steckverbindung Karosseriesteuergerät wovon ich ja berichtete.
Habe das mit dem Anlernmodus bisher auch nur an meinen Focus probiert.
Da bin ich jetzt gespannt.

Gruß

fordfuchs

Hallo,

also ich habe es eben nun nochmals probiert in den Anlernmodus des RDKS zu kommen und es hat auch gleich beim ersten Versuch funktioniert.
Was war mein Fehler?
Ich habe den Zündschlüssel bei der Anweisung "Zündung aus" immer in die 0-Position zurück gestellt und nicht wie erforderlich in der Stellung 1 (Radio) positioniert.
Mir ist das gestern Abend dann noch eingefallen dass dies unter Umständen der Grund dafür sein könnte warum es bei mir nicht funktioniert.
Das Anlernen der Sensoren ging problemlos und wurde jeweils mit einem kurzen Hupsignal erfolgreich bestätigt.
Das war jetzt aber mein Fahrzeug und nicht der Focus vom Bruder. Bin jetzt echt gespannt ob das Anlernen der Sensoren nun bei ihm mit der Aktivierung klappt.
Tja Zündung aus heißt für mich eigentlich Zündschalterposition "0", da ist wohl auch die Anweisung noch etwas Verbesserungswürdig.

Gruß

fordfuchs

Zitat:

@fordfuchs schrieb am 4. Januar 2020 um 16:59:04 Uhr:


Hallo,

also ich habe es eben nun nochmals probiert in den Anlernmodus des RDKS zu kommen und es hat auch gleich beim ersten Versuch funktioniert.
Was war mein Fehler?
Ich habe den Zündschlüssel bei der Anweisung "Zündung aus" immer in die 0-Position zurück gestellt und nicht wie erforderlich in der Stellung 1 (Radio) positioniert.
Mir ist das gestern Abend dann noch eingefallen dass dies unter Umständen der Grund dafür sein könnte warum es bei mir nicht funktioniert.
Das Anlernen der Sensoren ging problemlos und wurde jeweils mit einem kurzen Hupsignal erfolgreich bestätigt.
Das war jetzt aber mein Fahrzeug und nicht der Focus vom Bruder. Bin jetzt echt gespannt ob das Anlernen der Sensoren nun bei ihm mit der Aktivierung klappt.
Tja Zündung aus heißt für mich eigentlich Zündschalterposition "0", da ist wohl auch die Anweisung noch etwas Verbesserungswürdig.

Gruß

fordfuchs

Deine Beobachtung kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Egal bei welchem Ford. Beim mechanischen Zündschliesszylinder ist Zündung aus, Zündung aus. Da gibt es nur eine Stellung,eben Null.

Seit dem Jahr 2014 mache ich das ja sehr oft,an den verschiedensten Fahrzeugen,aber noch nie musste ich auf Stellung 1 drehen!!!

Keine Ahnung was mit denen Auto los ist. Die Anleitung aus dem Ford Werkstatthandbuch Etis ist definitiv,zu 100% korrekt.

Aber wenn es jetzt beim ersten Fahrzeug geklappt hat OK. Einer noch,dann haben wir es wohl geschafft.

Seit dem 27.12.19 ,eine Odyssee! Normalerweise mache ich das in einer Minute.

Hallo,

ich habe es in Stellung "0" nicht mehr probiert, ging ja ohnehin nicht als ich es vor 3 Wochen schon versuchte.
Und das war nicht nur ein Versuch sondern mindestens 5 mal.
Wenn dem so ist dass es in der "0"-Position auch gehen sollte wird es bei mir wie schon geschrieben wohl an den Wischwasserrückständen des Steuergerätesteckers gelegen haben!?
Wer weis das schon. Ist doch jetzt auch völlig egal, in den Modus komme ich nun und fertig.
Zudem:
warum beim aufsuchen des Ford Händlers wegen dem RDKS-Problem dieser nicht gleich die Sensoren dann so anlernte wenn es schon so einfach ist ist mir ein Rätsel!?
Der hat wohl auch nur den Reset am Bordcomputer durchgeführt als er wegen diesen Problem kontaktiert wurde und das wars dann. Die Aussage des Mechanikers war nur dass das wieder kommen kann.
Wenn gleich der Tester zum Einsatz gekommen und das Fahrzeug in den Anlernmodus versetzt worden wäre hätte man wohl gleich sagen können was nun Sache ist.
Letztendlich war dies auch der Anlass mir selbst so ein Anlerngerät zu kaufen. Es gibt für mich nämlich nicht nervigeres als ständig auf den Händler angewiesen zu sein die selbst bei dem System anscheinend noch etwas an Lernbedarf haben.

Gruß

fordfuchs

Zitat:

@fordfuchs schrieb am 5. Januar 2020 um 09:32:47 Uhr:


Hallo,

ich habe es in Stellung "0" nicht mehr probiert, ging ja ohnehin nicht als ich es vor 3 Wochen schon versuchte.
Und das war nicht nur ein Versuch sondern mindestens 5 mal.
Wenn dem so ist dass es in der "0"-Position auch gehen sollte wird es bei mir wie schon geschrieben wohl an den Wischwasserrückständen des Steuergerätesteckers gelegen haben!?
Wer weis das schon. Ist doch jetzt auch völlig egal, in den Modus komme ich nun und fertig.
Zudem:
warum beim aufsuchen des Ford Händlers wegen dem RDKS-Problem dieser nicht gleich die Sensoren dann so anlernte wenn es schon so einfach ist ist mir ein Rätsel!?
Der hat wohl auch nur den Reset am Bordcomputer durchgeführt als er wegen diesen Problem kontaktiert wurde und das wars dann. Die Aussage des Mechanikers war nur dass das wieder kommen kann.
Wenn gleich der Tester zum Einsatz gekommen und das Fahrzeug in den Anlernmodus versetzt worden wäre hätte man wohl gleich sagen können was nun Sache ist.
Letztendlich war dies auch der Anlass mir selbst so ein Anlerngerät zu kaufen. Es gibt für mich nämlich nicht nervigeres als ständig auf den Händler angewiesen zu sein die selbst bei dem System anscheinend noch etwas an Lernbedarf haben.

Gruß

fordfuchs

Warum eine Ford Werkstatt nicht den aktiven Anlernmodus nutzt? Weil du an den falschen Menschen geraten bist, nicht jeder kennt alles, liesst alles nach, nicht jeder hat viel Erfahrung. Mittelmäßigkeit ist ja heutzutage nichts ungewöhnliches. Nur wenige kennen alle Details. An die musst du dich wenden, an Menschen die zum Beispiel wie ich 20 Jahre Erfahrung in der Ford Werkstatt praktisch haben, nicht an den Sesselpupser Serviceberater, nicht an einen jungen Mechaniker der keine ausreichende Praxiserfahrung hat.

:,-)

Das muss man aber auch erstmal rausfinden ohne wie ein Stasi IM übers Werkstattgelände zu schleichen ...😁

Kommt wohl auch auf die Betriebsgröße an, bei unserem VW Tempel z.B. stellt man den Wagen auf dem Parkplatz ab und macht mit dem sevicemitarbeiter den schreibkram ... Mechaniker sehe ich zwar von der Entfernung aber wer da wann was macht ... keine Ahnung ...

Dem netten Meister von der kleinen Werkstatt nebenan kann man das ja dank Foreninfos auch einfach mal sagen, bei markenoffenen Werkstätten, kennen die nicht immer alle Tricks und wisse, sind wohl auch dankbar für Infos...

Hier ist alles erschöpfend gezeigt. Beispiel ist eine Mondeo Taxiflotte, aber bis 2017 ist das da das gleiche System wie beim Focus Mk3:

https://www.youtube.com/watch?v=2syQlto5CVg

Englisch könnt Ihr ja sicher alle, wenn nicht: Pech ;-)

Was ich noch aufgeschnappt habe, wenn man diesen aktivator nicht hat, pumpt man alle Räder auf z.B. 3 bar auf, geht dann nach der Anlernmethode um den Wagen und lässt den Druck ab bis das kurze hupen kommt und dann zum nächsten Rad...

https://www.youtube.com/watch?v=GuSvamjMzb8

Deine Antwort
Ähnliche Themen