Probleme mit PF-Motor
Tachchen zusammen!
Bin hier neu und weiß nicht ob es hier schon einen thread dazu gibt,
aber hab seit wochen ein (mehrere)Problem(e) mit meinem Passi:
Ist er kalt,geht er aus oder blubbert mit 500 touren vor sich hin un klingt wie ein V8
Ist er warm,schwankt drehzahl zwischen 500 und 2000 touren immer hoch und runter,
wenn ich dann blauen Thermofühler ziehe,geht er aus, genauso beim LMM.
Folgendes schon probiert
Neues LSV,neue DK-Dichtung,neue Unterdruckschläuche,neue Zündkerzen,neuer LF
Habe schon gehört,leerlauf wäre verstellt,un dieser wäre bei warmen motor mit abgezogenem Thermofühler an der DK-Stellschraube einzustellen,aber wie wenn er dann abstirbt??
Da ich momentan einen sehr hohen verbrauch dadurch habe hatte ich auch schon gehört,daß es die Lambasonde sein kann?Bin mittlerweile ratlos und fast arm dank 13L Super auf 100
Wäre froh wenn mir jemand weiterhelfen kann...
22 Antworten
Lamda hört sich gut an und ansonsten einfach mal den stecker absziehen und gucken ob sich was verändert
Ok ich werd mal versuchen,was müsste er denn machen wenn ich den Stecker abziehe wenn die LS ok ist? ich denke wenn sie defekt ist wird es kein unterschied geben.ich seh mal nach
Hey Walter ... wo kommste denn her ?
Ich bin hier so der PF und PG Gott.
Also erstma... er sollte bei abgezogenem bauen Geber nicht aus gehen.
Tut er das doch stimmt entweder was mit der Grundeinstellung nicht oder er hat nen Luftproblem was ich so denke.
13 Liter verbrauch ?`Meiner brauch den ganzen Tag bei Vollgas 10L und auf Langstrecke... so um die 8. Wo hast du den Wert her, ausgerecjnet oder zeigt das MFA diesen Wert ?
Check als erstes mal die Unterdruckschläuche von Kurbelgehäuseentlüftung, Bremskraftverstärker sowie Aktivkohle system.
Lambdasonde ? Läuft der PF auch ohne 🙂
Moin bin ausem wunderschönen Saarland.
Wie läuft auch ohne Lamda?Dann kann man das auch ausschließen?
Unterdruckschläuche sind alle neu,sowie Zündkabel+Verteiler,Zündkerzen,etc.
LSV (gebraucht) neu,DK dichtng neu
Mir fiel auf,daß er bei etwa 2000 touren pfeift aus richtung DK,deswegen neue dichtung,doch pfeifen ist immernoch,alles mit Startpilot abgesprüht aber Drehzahl ging nicht hoch,fing aber an zu knallen aus der DK..
Den wert hab ich mir ausgerechnet,nach MFA geh ich net so,obwohl ich 13 ausgerechnet hab und MFA zeigt 12,6 Durchschnittsverbrauch,bei SANFTER fahrweise,früher lag ich bei 7,0!
Gut die Karre hat mittlerweile 376.000 km auf der Uhr wovon ich 200.000 runter geschrubbt hab,aber ich hatte vorher nie solche Probleme,nur Verschleißteile eben.
Ähnliche Themen
Das kann echt nur ne Kleinigkeit sein.
PF Motoren sind recht Pflegeleicht ! Ich tipp wie gesagt irgendwie auf nen Luftproblem wobei es auch was anderes sein kann.
Jetzt wohnst du leider im Saarland und meine Benzinkuh will ja auch gefüttert werden. Die iss gerade supi leer sonst wär ich mal vorbei gekommen und hätte mal geschaut.
Was machen wir denn da jetzte mal ?
Ja daß sie recht pflegeleicht sind hab ich auch schon gemerkt :-) bis auf jetzt.hatte 200tkm lang fast nie probleme,außer zkd und ölpumpe sind mal erneuert worden bei 326tkm was aber glaub ich für die laufleistung normal ist :-) und seit dem hab ich nach jedem Ölwechsel nie Öl nachfüllen gebraucht.
Ich weiß nicht was wir machen?
Am dienstag fahr ich evtl. zu jemand den ich durch nen bekannten angeheuert bekommen hab,der meinte er hätte so ein diagnose gerät un wollte sich das mal angucken,hab ja von sowas keínen schimmer.
aber wenn er wirklich da luft zieht wo ich vermute,dann bräuchte ich ne neue DK..
und neu ist die unbezahlbar. 500 ohne Märchensteuer!
Och ich hab da noch nen paar PF Drosselklappen und ganze PF Motoren.
Meiner hat 311.900KM, rennt wie nen Bienchen 🙂
Wie läuft er denn unter Volllast ? Mal geschaut ?
Diagnosegerät kannst du am PF gleich vergessen, da ist nichts Diagnosefähig. Den kriegeste noch mit nem Schraubenzieher und nem Multimeter repariert !
Unter vollast läuft er ganz normal,also für seine 107 richtig gut
wenn ich ihn ausrollen lasse wenn ich in die ortschaft reinfahre,fängt er ab und zu an so zu ruckeln,auch unter teillast manchmal aber nicht immer..
achso was ich vergessen hab,er riecht auch in letzter zeit so irgendwie nach verbranntem gummi wen ich ihn warmgefahren hab,aber auch erst seit ich das problem hab..
Hmm Volllast ....
Wenn er Vollast läuft und Teillast nicht kann es so viel nicht sein. Ich geh immernoch ganz stark von Falschluft aus.
ich hab an meinem PF´s immer alles was man nich brauch mit Schlauchstücken und ner Schraube drin verschlossen. Der PF brauch nur Benzindruckregler und Bremskraftverstärker.
Das iss scheisse das du so weit weg bist. Der scheiss Sprit halt... Mist !
Ja das is scheiße.
Ja von <falschluft geh ich auch aus,wegen dem pfeifen von der DK,aber das das so gravierend sich bemerkbar macht,mein nachbar hatte ihn sich angehört un direkt gesagt der bekommt falsc luft,die anderen sagen lamda sonde ander sagen,grundeinstellung machen...habe jetzt schon drei sachen gemacht von denen ich gesagt bekommen hab mach das und das war es nicht.unter was für nem kurs stehen so gebrauchte dk für den PF?
Drosselklappe kriegste bei mir ab 30-40 Euro jeh nach Zustand, oder bearbeitete so für 70 Euro.
Letztere sind aber eher was für Leute die 130-154PS im PF fahren !
Lambasonde würde ich erstma abziehen, brauch der PF eh nich zum fahren. Er geht ohne auch nicht in den Notlauf.
Weitere Probleme könnten der Motortemperatur geber in blau sein. Ist der defekt hast du nen komischen Verbrauch und dann wär da noch der Luftmengenmesser. Die gehen zwar fast nie kaputt aber naja, sie bekommen auch mal macken.
Weiteres Indiez wär wie gesagt Falschluft. Da läuft er auch wunderbar im Vollastbereich hat aber Teillast keinen Bock
Ne 154 Ps brauch ich nicht,die würde meiner glaub ich nicht mehr so lange verkraften :-) habe beides schon bei warmen motor abgezogen beim blauen geht er aus,beim LMM ist ganz knapp vor der grenze am ausgehen,hält sich grad noch so mit stottern über wasser,hat das was zu sagen,bzw kann man da sagen die funzen oder nich?
Grundeinstellung:
Blauer Tempgeber muss abgezogen sein, Motor Betriebswarm.
An der Drosselklappe die Einstellschraube muss so eingestellt sein das er mit abgezogenem blauen Geber auf 800UPM läuft !
Voraussetzung ist allerdings das er keine Falschluft hat, was deiner aber zu haben seint !
Schau mal den Schlauch zum Bremskraftverstärker nochma genau an und den 90° Gummischlach an der Ansaugbrücke wo das Rohr zum Leerlaufregelventil drauf geht.
Mein PF leistet übrigens 130PS, reicht dicke und macht nichts an seiner Standfestigkeit 🙂