Probleme mit OPEL-Werkstatt

Opel Tigra TwinTop

Hallo!

Also mein Bruder fährt einen Opel Corsa C, Bj 01/2003. Das Fahrzeug ist ein EU-Wagen grade mal 7 Monate alt.

Seit ca. 7 Wochen quitscht das Fahrzeug beim Fahren. Wir waren jetzt schon mindestens 10 Mal in der Opel-Fachwerkstatt und die konnten immernoch nicht das Problem beheben. Die haben die Bremsklötze erneuert und noch irgendwelche andere Sachen....

Jedes Mal habe die eine neue Ausrede etc. Die geben noch nicht mal einen Leihwagen.

Was kann ich gegen die Werkstatt machen??? Kann ich die evtl. auf Schadensersatz oder so verklagen??? Der Meister hat gesagt dass ich zu einer anderen Opel-Werkstatt fahren soll, da die den Fehler nicht finden können. Hat jemand von euch auch schon Mal ein Problem mit seinem Opel gehabt auf längerer Zeit??????

16 Antworten

habe eine riß in der B-säule - Materialfehler. Streite mich seit 4 Wochen mit der Werkstatt. einmal sagen sie, geht uns nichts an, Kullanz macht der Mitarbeiter von Opel. Und wenn ich sie bitte mit ihm Kontakt aufzunehmen tun sie so als müßten sie den Kullanzschaden beheben und bezahlen. Ist das so?

hi,
immer wieder kriegen die Opelaner eins aufs DAch.

JEDE WERKSTATT IST NUR SO GUT WIE SEINE MITARBEITER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Kundendienst ist keine ABTEILUNG sonder eine SACHE der EINSTELLUNG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn der Annehmer nicht richtig reagiert und der Kunde manchmal nur sehr schlechte Angaben machen kann wird ein Fehler oft gar nicht erkannt.
Ich selber hatte mal so einen Fall.
Der Kunde sagte mir, sein Auto springt morgens schlecht an.
Also habe ich auf den Auftrag geschrieben" Wagen springt kalt Schlecht an, Zündsystem prüfen"

Der Mechaniker hat daraufhin die Zündanlage untersucht und sehr schlechte vergammelte Kabel ersetzt.
Nach ein paar TAgen kam der Kunde wieder und bemängelte den selben Fehler.
Ich schrieb also: Wagen springt immer noch schlecht an, wenn über Nacht gestanden hat.

Ergebnis bei der Suche: Kein FC im System, auf Verdacht den Temperaturfühler ersetzt (was soll man auch anders machen, vor allem wenn so nichts zu finden ist)

Drei Tage später: Kunde stinksauer, der selbe Fehler.
Ich habe dem Kunden auf meine Kosten einen Leihwagen gegben und habe den Wagen 4 Tage dabehalten und laufend getestet ob er anspringt. Ergebnis die verdammte Kiste sprang IMMER an, ob warm oder kalt.
Wagen wieder übergeben. Eine Woche später stand die Kiste wieder bei mir!!!
Wagen springt kalt nicht an!!!!!!!

Nun endlich habe ich den Kunden zur Seite genommen und ihn ausgefragt:
"Was tut der Wagen denn, wenn er nicht anspringt???"
Antwort:
"Was soll er denn tun, er springt schlecht an."
"Was tun sie dann??" " Er wird angeschleppt und springt schon nach einem Meter an."
Ich habe mich dann mit dem Kunden in den Wagen gesetzt und ihm gesagt er soll den Wagen mal anlassen, er tat es und er sprang sofort an.
Ich fragte ihn: "was passiert denn, wenn er nicht anspringt"
.
Er sagte:" es passiert nichts er springt eben nicht an".
(ich bin immer noch nicht drauf gekommen)
Dann fragte ich ihn was er für ein Geräusch macht, wenn er den Schlüssel umdreht.
Er sagte,:" es passiert nichts."" Wie nichts?, hören Sie kein Geräusch" ??? "Nein!!!!"
Das wars also, der Anlasser drehte nicht
Anlasser getauscht - Fehler beseitigt und mich drei Wochen geschämt!!!!
Die Sache ist jetzt 15 Jahre her und sowas ist mir NIE wieder passiert.
Der Kunde hat sicherlich auch gedacht, dass alle Opelwerkstätten dämlich sind.
Sowas und ähnliches kommt tagtäglich vor.
Der Annehmer denkt "TECHNISCH" und hört gar nicht richtig zu, bzw. er setzt beim Kunden SAchverstand voraus.

Ich sage nur, sucht Euch jemanden der ZUHÖRT, sich mit EUCH in den WAGEN setzt und die SACHE in RUHE abcheckt, dann wird es meisten was.
Annehmer die im Büro irgentetwas aufschreiben sind nicht die richtigen Ansprechpartner und bringen die gesamte Branche leicht in Verruch.
cu

Deine Antwort
Ähnliche Themen