1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Opel Tigra Verdeck Probleme

Opel Tigra Verdeck Probleme

Opel Tigra TwinTop

Opel Tigra 2005 hat seltsame Probleme also wirklich jetzt seltsam
Wenn das Verdeck zu ist drückt man auf den Knopf für den Kofferraum man hört die hydraulik aber man muss mit Muskeln den Kofferraum Deckel hoch drücken. Was komisch ist wenn das Verdeck offen ist geht der Kofferraumdeckel per Knopf allein auf und allein zu häääää????
2 Problem wenn man das Verdeck aufmachen möchte dann geht ja der Deckel vom Kofferraum anders auf damit das Verdeck reinfahren kann
Aber man muss den Deckel wieder hochziehen dann fährt das Verdeck auf und fährt rein dann geht der Deckel allein zu
Wenn man aber das Verdeck wieder schließen lassen will dann fährt dieser verdammte Kofferraum Deckel allein auf aber das Verdeck muss man dann hochheben bis er sich wieder kriegt dann geht er alleine zu
Jetzt mal ehrlich ist komisch oder?

8 Antworten

Klingt irgendwie nach sterbender Hydraulikpumpe. Scheinbar baut die Pumpe nicht mehr genügend Druck auf. Wenn du sie manuell unterstützt, z.B. durch anheben der zu öffnenden Teile, funktioniert das ja offenbar. Ab einem gewissen Punkt wird nicht mehr so viel Druck benötigt. Dafür scheint die Pumpe dann noch stark genug.

Das Öffnen des Verdecks sollte mehr Druck benötigen als das Öffnen des Deckels. Aber bei mir hat kürzlich die Hydraulik auch Zicken gemacht. Zum Zerlegen der Pumpe und des Hydraulikblocks hatte ich keine Lust, aber ein kurzer sanfter Schlag mit einem kleinen 100gr. Hammer auf das Magnetventil am Hydraulikblock hat meine Probleme beseitigt. Demnächst steht trotzdem ein Ölwechsel an.

Meine Erfahrung war die:
Solange das Verdecksystem versucht sich zu öffnen und schließen, dürfte von den Sensoren/Stellgliedern alles in Ordnung sein. Daher würde ich auch ein elektrisches/elektronisches Problem ausschließen.

Wie bereits von GTE1980 erwähnt, wird wohl die Hydraulikpumpe nicht mehr den erforderlichen Druck aufbauen...

Hatte vor einigen Tagen in einem anderen Thread was dazu geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...eck-geht-schwer-auf-t8212508.html?...

Denke das wird dir weiterhelfen.

Zitat:

@V6Engine schrieb am 25. April 2025 um 09:55:01 Uhr:


Opel Tigra 2005 hat seltsame Probleme also wirklich jetzt seltsam
Wenn das Verdeck zu ist drückt man auf den Knopf für den Kofferraum man hört die hydraulik aber man muss mit Muskeln den Kofferraum Deckel hoch drücken. Was komisch ist wenn das Verdeck offen ist geht der Kofferraumdeckel per Knopf allein auf und allein zu häääää????

Könnte mir vorstellen: zu geringer Ölstand in der Hydraulikpumpe (weil über die Jahre ausgedampft oder leicht undicht)

Verdeck zu = Lifter in ausgefahrener Position: mehr Öl in den Liftern

Verdeck offen = Lifter in eingefahrener Position: Öl aus den Liftern fließt zurück in den Behälter der Hydraulikpumpe - es steht mehr Öl für die Pumpe zur Verfügung. Dies reicht der Pumpe dann aus um den Druck aufzubauen um den schweren Kofferraumdeckel zu öffnen.

Wie überprüfe ich den Ölstand ? Ich glaube hinter der Pumpe ist sie etwas feucht ?

Bild #211491059
Bild #211491062
Bild #211491065

Hebe das alles vorsichtig aus der Wanne. Der runde Behälter beinhaltet das Öl und hat einen Strich für den min. Füllstand. Aber waagerecht halten beim Prüfen ;-)

Zitat:

@V6Engine schrieb am 25. April 2025 um 11:15:19 Uhr:


Wie überprüfe ich den Ölstand ? Ich glaube hinter der Pumpe ist sie etwas feucht ?

In diesem Video bei Minute 13:10 hatte ich mal angesprochen wie der Ölstand abgelesen wird/befüllt wird.
https://www.youtube.com/watch?v=h821EW8IfpY

Bis zur Mitte vom Plus sollte es sein, dabei sollte die Pumpe sich im wagenrechten Zustand befinden.

Zitat:

@D-Cat Manni schrieb am 25. April 2025 um 11:01:42 Uhr:


Nach einem Tip von einem netten Schrauberkollegen aus YouTube nehme ich das Öl hier im Anhang.

Muss nicht unbedingt von Mannol sein, kann auch eines von einem anderen Hersteller sein 😉

Hatte damals den Ölfinder von Mannol genutzt. Man könnte auch einen von Rowe, Ravenol, Motul, Addinol, Fuchs, Castrol etc. nutzen, jeder hat ja Hydrauliköl im Programm 🙂

Zitat:

@D-Cat Manni schrieb am 25. April 2025 um 11:25:26 Uhr:


und hat einen Strich für den min. Füllstand. Aber waagerecht halten beim Prüfen ;-)

hat es wirklich einen Strich für den mindest Füllstand? ich meine ich hatte damals keinen gesehen.

Sollte ich das falsch im Kopf haben? Dann danke dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen