Probleme mit neuem Corsa 1.0
Hallo,
ich brauche dringend Tipps. Ich habe meinen neuen Corsa vor einer Woche abgeholt. Ein Ausstellungswagen. Aber neu. Jetzt habe ich das erste Problem bemerkt, wenn ich von Anfang an hochschalte beschleunigt er okay.
Wenn ich aber am Hang den ersten Gang rein lege braucht er ziemlich lange um anzufahren.
Und wenn ich so mit 80 auf die Autobahn auffahre kriege ich ihn kaum zum beschleunigen.
Einmal habe ich einen LKW ausgebremst. Ich habe Vollgas gegeben, aber es hat sich kaum was getan.
Übrholen mit Tempo Hundert ist auch schwierig. Ich habe allmählich das Gefühl, dass ich mit meinem neuen Wagen ein Verkehrshindernis darstelle.
(vorher hatte ich einen Hyundai Atos, also auch einen Kleinwagen)
Ich war heute bei einer Opel Werkstatt, die haben den Wagen kurz durchgecheckt und haben gesagt, es wäre alles okay, ich solle erst mal bis 1500 km fahren (jetzt 840) und dann würde sich das einspielen mit den Kolben...
Ich bin jetzt total unsicher, ob ich den Wagen direkt nach 6 Tagen reklamieren soll, oder ob ich erst mal abwarten soll.
Ich habe schon ein bissel Paranoia. Manchmal zieht er gut an. Aber manchmal eben gar nicht und es gibt nix was ich dann machen könnte. Im Fall von LKWs ist das echt gefährlich.
Hat jemand eine Idee?
Grüße,
Suse
Beste Antwort im Thema
Ich fahre auch den 1.0er und ich muss sagen der fährt sich sehr gut auf der Autobahn die ich jeden Tag benutze.
Also auch wenn das Thema hier schon Alt ist der 1.0er ist ein schönes Auto zwar nicht der schnellste in der Beschleunigung aber trotzdem zum fahren auf der Ab geeignet.
81 Antworten
Hallo Susanne,
das der 1.0 nicht wirklich die Wurst vom Brot zieht ist leider wahr. Jetzt ist es hier über Forenbeiträge natürlich schwierig zu entscheiden ob es ein prinzipielles Problem ist, oder ob evtl. andere Probleme bestehen.
Mir fallen soweit einige Dinge ein, die schieflaufen können.
- Das Auto muss tatsächlich noch eingefahren werden um die volle Leistung zu entwickeln oder erreicht volle Leistung nur bei Betriebstemperatur (ist schlichtweg noch nicht warmgefahren). Da kann man evtl. noch bis zum Ende der Einfahrphase abwarten.
- Am Auto ist entgegen der Aussage der Werkstatt doch etwas kaputt. Nicht alle Fehler werden gefunden oder zeigen sich deutlich. Dazu muss man allerdings etwas tiefer einsteigen, die Motortemperatur wäre z.B. ein gutes Anzeichen.
- Die Felgen-/Reifenkombination ist für den Motor zu gross gewählt. Es ist zwar schlecht das dies so angeboten wird, aber kleine Motoren haben mit grossen Reifen einen starken Verlust an Agilität.
- Die Übersetzung ist ungewohnt lang, man kann also durch ein anderes Schaltverhalten mehr Agilität herstellen. Gänge höher ausdrehen und auch mal Vollgas geben, sozusagen.
Erzähl doch mal etwas über die Ausstattung (speziell Räder, Klima, Sportausstattung), vielleicht kann man da mehr herausfinden. Das ist vor allem für den Vergleich mit anderen Aussagen wichtig.
Du fragtest ja nach Grenzen. Die 100km für den Titel "Neuwagen" hat der Wagen bereits überschritten, für alle weiteren Aussagen muss im Prinzip der Zustand des Fahrzeugs herhalten. Für eine Rückabwicklung des Kaufvertrags wird zur Wertermittlung üblicherweise 0,67% des Kaufpreises pro gefahrene 1000km abgezogen. Als Tageszulassung geht der Wagen ja auch nicht mehr durch. Es würde also auch keinen sonderlich grossen Unterschied machen den Wagen bis 1500km einzufahren und zu sehen ob sich etwas tut.
Ansonsten kann dein FOH evtl. bei einem Tausch helfen, den neuen Wagen würde ich aber gründlich Probe fahren um herauszufinden ob der denn dann passt.
MfG BlackTM
Re: Probleme mit neuem Corsa 1.0
Zitat:
Original geschrieben von Suse33
vorher hatte ich einen Hyundai Atos, also auch einen Kleinwagen
Da kann ich nur sagen: Pech gahabt.
Der Hyundai Atos kann von der Austatung her dem Corsa D nicht das Wasser reichen. Aber eines muss man ihm lassen, der Motor und das Getriebe sind exakt auf das Fahrzeug abgestimmt (wir hatten während 4 Jahren auch ein solches Fahrzeug).
Da muss du wohl damit leben, künftig mit dem Corsa in Zeitlupe zu beschleunigen.
Kann mich Urspeter nur anschließen, Pech gehabt, selber Schuld.
Wieso bist den Wagen vorher nicht Probegefahren?
Deine Japaner Schüssel, kannst mit dem Corsa nciht vergleichen!
Der D Corsa ist brutal schwer und dass der 1.0er mit dem Leergewicht kämpft ist auch klar, erstrecht wenn er gut Ausgestattet ist und die Klima dann noch an ist, fehlt einfach der Vortrieb!
Mein 1.7DTI C Corsa kämpft ja auch mit den 1.2t!
selbst unser Polo 5Türer mit über 1000kg ist eigentlich viel zu schwer für die an sich guten 3Zyl Motörchen.
Solche Motore in ein Chassis mit 800-900kg und man hat agile und dann auch sehr sparsame Auto´s.
Aber so frißt das Eigengewicht durch übertriebene Sicherheits und Luxuspakete jegliche moderne Motorkonzeption auf; im Gegenteil; oft läuft ein etwas Hubraumgrößerer Motor noch sparsamer vor alllem auf der Autobahn wo man die kleinen Motörchen fast zu Tode quält mit der Drehzahl weil die HErsteller ganz bewußt einen weiteren Gang versagt haben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Erzähl doch mal etwas über die Ausstattung (speziell Räder, Klima, Sportausstattung), vielleicht kann man da mehr herausfinden. Das ist vor allem für den Vergleich mit anderen Aussagen wichtig.
Ja, das wäre interessant. Klima kostet PS, dicke Alus schaffen (physikalisches) Mehrgewicht ....
Gruß
Daniel
Hallo,
ich hatte allmählich den Eindruck Pech gehabt und selber schuld ist alles was ich hier zu hören bekomme.
Ich bin den Wage Probegefahren, war allerdings keine Autobahn in der Nähe und ich hatte auch erst mal leichte Probleme mich an die Kupplung zu gewöhnen.
Von daher konnte ich eine definitive Aussage nicht treffen.
Ich bin kein Autokenner und bin schon darauf angewiesen, dass mir ein Verkäufer ein gescheites Auto verkauft, dass erwarte ich von einem "Fachmann" auch. Mag es auch naiv klingen.
Der Wagen hat tatsächlich Klimaanlage und Leichtmetallfelgen.
Er schafft es manchmal zufriedenstellend zu beschleunigen. Ich erwarte von einem Kleinwagen auch nicht, dass es ein spritziger Flitzer ist. Ich erwarte allerdings, dass ich kein Verkehrshindernis bin und keine LKWs ausbremsen muss beim Auffahren. Denn das ist mir tatsächlich passiert. Der Wagen hat def. nicht in 22 Sek. von 100 auf 130 beschleunigt, eher in 30 Sek von 100 auf 105.
Ich werde am Freitag zum Händler fahren und dort auf eine gemeinsame Probefahrt bestehen.
Kennt sich vielleicht jemand mit den rechtlichen Hintergründen aus? Ich bin nicht bereit dies so einfach hinzunehmen.
Wie gesagt, der Wagen ist eine Woche alt. Gibt es ein Umtauschrecht?
Grüße,
Suse
Zitat:
Wie gesagt, der Wagen ist eine Woche alt. Gibt es ein Umtauschrecht?
Nein. Aber vielleicht hat der Händler ein Einsehen und verkauft Dir einen (teureren) Corsa mit mehr PS.
Zitat:
Ich erwarte allerdings, dass ich kein Verkehrshindernis bin und keine LKWs ausbremsen muss beim Auffahren.
In welchem Gang hast Du denn versucht zu beschleunigen?
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Nein. Aber vielleicht hat der Händler ein Einsehen und verkauft Dir einen (teureren) Corsa mit mehr PS.
In welchem Gang hast Du denn versucht zu beschleunigen?
Das interessiert mich allerdings auch. Aber dazu werden wir wohl keine Antwort kriegen, genauso wie zu den anderen Fragen.
Leider sieht man auf Autobahnen allzu häufig, dass Fahrzeuge gleich nach dem durchgezogenen Streifen der Beschleunigungsspur und ohne eine angemessene Geschwindigkeit erreicht zu haben auf die BAB-Fahrbahn wechseln. 🙁
Am Steuer sehe ich dann häufig von der Situation "Autobahn einfädeln" überforderte Personen. Diese scheinen gar nicht zu realisieren, welche Gefahren durch ihr Fehlverhalten ausgehen können.
Hauptsache Musik ist laut, das Handy am Ohr, 1.000 Sachen im Kopf, Kind auf dem Beifahrersitz, Kippe glimmt und und und ...
Wünsche allen, das sowas gut geht und nicht im Desaster endet.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Suse33
Er schafft es manchmal zufriedenstellend zu beschleunigen. Ich erwarte von einem Kleinwagen auch nicht, dass es ein spritziger Flitzer ist. Ich erwarte allerdings, dass ich kein Verkehrshindernis bin und keine LKWs ausbremsen muss beim Auffahren. Denn das ist mir tatsächlich passiert.
Hallo Suse33,
selbst mit meinen 1.4 (90 PS) schaffe ich es nicht vor jeden LKW vom Beschleinigungstreifen auf die reche Spur zu wechseln! Da lasse ich den LKW einfach noch vorbei und fahre dann rechts rüber. Ich glaube, du mußt dich einfach noch an das Auto gewöhnen, dann ist auch die Autobahnauffahrt kein Problem mehr - diese Erfahrung mache ich auch gerade mit meinen 1.4 (ich hatte vorher einen Corsa C, 1.2 mit 75 PS).
Gruß Steffen
@suse33
Sag uns doch mal mit welchen Gang du beschleunigst und wie hoch du ihn drehst? Es wäre schon hilfreich.
Wenn ich mit meinem Astra 1.4 TP auf der Landstrasse einen LKW überhole schalte ich im dritten und drehe ihn das bis 5500u/min aus. Die kleinen Motoren holen die Leistung aus der Drehzahl, unten herum sind sie auf sparen ausgelegt.
Hat einer die die Internet-Seite von GM wo auch Leistungsdiagramme von fast allen aktuellen Opelmotoren sind? Vielleicht kann Suse33 dann sehen wurum der 1.0 TP nicht aus den puschen kommt (nicht Böse gemeint)!
Selbst wenn man bei einer Probefahrt mit einem Auto nicht auf der Autobahn war, weiß man doch eigentlich das man bei 60PS nicht viel erwarten kann. Ein Hyundai Atos ist viel kleiner und leichter, da ist es klar, das der schnell fährt.
Trotzdem: Viel Erfolg beim Händler 😉
Zitat:
Die kleinen Motoren holen die Leistung aus der Drehzahl, unten herum sind sie auf sparen ausgelegt.
Yes! Nach meinem Führerschein musste ich mich mich einem Seat Marbella mit 41 PS begnügen. Das weiss man, was geht (oder auch nicht). 😉
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Yes! Nach meinem Führerschein musste ich mich mich einem Seat Marbella mit 41 PS begnügen. Das weiss man, was geht (oder auch nicht). 😉
Und nun biste Leistungsverwöhnt 😁
Wo ist denn dein Beetle Cabrio hin verschwunden? 😉
Also bei hundert habe ich versucht normal im fünften Gang zu beschleunigen. Als das nicht klappte habe ich in den vierten runter geschaltet. Da tat sich leider auch nichts und dann war die Auffahrt vorbei und ich musste rüber.
Wenn ich damit gerechnet hätte so langsam zu sein, hätte ich den LKW sicher vorbeigelassen.
In einer ähnlichen Situation, als ich einen LKW überholen wollte habe ich sogar in den dritten runtergeschaltet, bei 110, weil ich mir nicht mehr zu helfen wusste. Das hat aber auch keinen überzeugenden Erfolg gezeigt und kam mir außerdem recht komisch vor.
Mir ist es auch schon mal passiert das er im ersten Gang nicht aus dem Schuh kam. Ich dachte, dass hätte vielleicht an der minimalen Steigung gelegen. Bin heute die gleiche Strecke gefahren und da war es kein Problem!
Aber wie gesagt, ich habe nicht immer das Problem mit dem Wagen. Manchmal beschleunigt er ganz ordentlich. Und manchmal eben nicht und ich weiß nicht woran das liegt und ich kann nicht genau sagen in welchen Situationen das ist.
Kann es sein, dass der Wagen nicht mehr zieht, wenn die Klimaanlage an ist?
Oder weiß sonst jemand eine Erklärung dafür?
Grüße,
Suse
P.S. Sorry, dass ich nicht direkt auf die Nachfragen geantwortet habe, aber ich bin im moment super frustriert. Das ist mein erster Neuwagen er sollte eigentlich für ein paar Jahre reichen. Und die ganzen Selber Schuld, Pech gehabt Kommentare haben mich dieses WE ganz schön runtergerissen!