Probleme mit Motor Golf 2 RP
Hallo zusammen ,
habe Probleme mit meinem Motor an einem Golf 2 Baujahr 90 mit 1,8l und 90 PS . Kennbuchstabe ist RP
folgendes Problem
Beim Starten , egal ob kalt oder warm habe ich Probleme . Nach ca 2 Sekunden anlasser betätigen hört man ein Verbrennungsgeräusch Wenn ich genau an diesem Punkt gas gebe startet der Motor , läuft jedoch unruhig und nimmt nur zögerlich gas an. hin und wieder hört man ein knallen in der Luftzufuhr. Wenn ich diesen Moment verpasse muss ich den Motor bestimmt 20 Sekunden durchorgeln bis überhaupt was passiert. Nach den 20 Sekunden ungefähr nimmt der Motor langsam Drehzahl auf . Er läuft dann nur bei fast Vollgas und mit 300 Umdrehungen höchstens. Er knallt kracht und braucht wiederrum 10 Sekunden bis er einigermassen läuft. Dann pendelt er die Drehzahl bei ca 900 Umdrehungen ein läuft stabil. Sobald ich losfahre nimmt er wieder nur zögerlich gas an und läuft echt bescheiden. Irgendwann , mal nach 2 km mal erst nach 10 Kilometer läuft er richtig.
Dann kommt es manchmal vor das er während der Fahrt nur zögerlich Gas annimmt und schlecht läuft. paar Meter und dann läuft er wieder . Ganz seltsam.
Selbst wenn der Motor knackig warm ist und ich das Fahrzeug kurz abstelle habe ich die oben beschriebenen Startprobleme.
Verteilerkappe , Finger , Zündkabel , Zündkerzen sind ausgetauscht . Mit Feuchtigkeit dürfte es nichts zu tun haben den das fahrzeug hat die gleichen Symptome wenn er nachts in einer beheizten Garage steht oder ich vorm start den Motorraum mit einer Gießkanne nass mache und das Fahrzeug vorher draussen über nacht stand .
Vielleicht kennt einer das Probleme und kann mir helfen .
liebe Grüße Dirk
16 Antworten
Mach mal die ganzen Stecker an der deiner Monojet schön mit Bremsenreiniger sauber und überprüf mal die massekabel am Zylinderkopf. Hört sich für mich stark nach Drosselklappenpoti an. Oder ner schlechten Masseverbindung, wenn die nicht 100%ig ist kann die gesamte Regelung net richtig arbeiten. Hatte grad sowas Ähnliches, ich hab dann aber einfach auf PF umgebaut da ich das eh vor hatte. Beim Ausbau hab ich dann gesehen das der Kabelbaum beschädigt war. Falls irgendwas brauchst ich hab den ganzen Krempel noch da.
Frohe Weihnachten und Gruß aus dem Norden.
Zitat:
Original geschrieben von herrderringe2003
Mach mal die ganzen Stecker an der deiner Monojet schön mit Bremsenreiniger sauber und überprüf mal die massekabel am Zylinderkopf. Hört sich für mich stark nach Drosselklappenpoti an. Oder ner schlechten Masseverbindung, wenn die nicht 100%ig ist kann die gesamte Regelung net richtig arbeiten. Hatte grad sowas Ähnliches, ich hab dann aber einfach auf PF umgebaut da ich das eh vor hatte. Beim Ausbau hab ich dann gesehen das der Kabelbaum beschädigt war. Falls irgendwas brauchst ich hab den ganzen Krempel noch da.
Frohe Weihnachten und Gruß aus dem Norden.
Hi ,
war gerade am Fahrzeug und habe sämtliche Stecker wie von dir beschrieben abgemacht , eingesprüht und wieder neu befestigt. Die Kontakte sahen alle super aus und ich hatte nicht wirklich viel Optimismus verspürt.
Mehr oder weniger lustlos von aussen den Schlüssel rumgedreht und die Kiste sprang auf der ersten Umdrehung an , nimmt sauber gas an und stottert nicht.
Einwandfrei , danke für deine Tipps .
Wünsche euch allen ein schönes Restweihnachten und finde es klasse wie schnell hier einem geholfen wird.
Gruß Dirk
P.S.
Die Unterdruckschläuche sowie die Masseverbindungen habe ich ebenfalls nachgeschaut , die sind aber alle ok . Lag defenitiv an einer Steckverbindung da ich die Schläuche erst danach geprüft habe
Ich bin es schon wieder .
Muss wieder dringend nach Hilfe rufen .
Mein Golf fängt wieder die gleichen Zicken an . Zwar nicht si schlimm wie vorher aber gleichmässig schlimmer . Knapp 350 km ging alles gut und seit gerade eben wieder die gleichen Symptome
Selbst ein erneutes Einsprühen bzw ab und draufstecken der Stecker brachte nix...
Hmm , scheinbar liegt es doch an was anderem
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Hast dich ma beim auftauchen der symptome vor die monojet gestellt und gehorcht?
Meine hat richtig musik gemacht wo ich dann das kabel vom Poti abgezogen habe war ruhe 😁
Aber gut muss nicht nur das poti sein kann auch nen klemmender DKA sein 😉
Bzw hast mal zündung kontrolliert?
🙂 Grüße Jakob
Ich würde da eher auf nen Kabelbruch tippen.
Starte ihn mal, dass er mies läuft, und wackel an den Kabeln. Oder guck in den Stromlaufplan im Selbsthilfebuch und klingel alles durch.
Hi
versuch mal den blauen Stecker der vorne am Motor sitzt. (an dem Kühlwasserschnuddel, ist noch ein Roter daneben) Der Geber ist für die Temperatur für das Steuergerät und wenn der spinnt kann der Golf so Sachen machen.(je kälter desto höher der Widerstand(motor heiß ca200Ohm, Motor kalt ca.5KOhm) wenn nicht -austauschen) Ansonsten nehm mal die Stecker von der Mono, besonders den der Einspritzdüse, mach die Gummitülle ab und guck ob da noch alles fest ist. Hatte ich neulich bei nem 3er das da ein Kabel ab war...
gruß
Basti
So habe den blauen Stecker abgemacht , das Fahrzeug läuft von der Drehzahl her höher aber er nimmt noch schlechter gas an.
Wenn man vorm Fahrzeug steht links neben dem Gaszug , direkt neben der feder die den gaszug zurücknimmt. Wenn ich den Stecker rausziehe läuft das Fahrzeug bedeutend besser . Was für eine Funktion hat der Stecker bzw wo steckt er drin ?
Mach doch bitte einfach nen bild von deinem gewusel 😉
Und markiert ma was dir so aufgefallen ist und was anschein nach kaputt bzw wo du meinst das der fehler her kommt 😉
🙂 Grüße Jakob
Werde morgen wenns wieder hell ist Bilder machen und versuchen diese zu beschriften.
Danke vorerst für eure Beiträge.
Gruß Dirk
So habe mir das ganze Forum hier mal durchgelesen , also nicht ganz aber waren schon einige seiten .
Auffällig war jedenfalls das immer öfter der blaue Temperaturfühler defekt war.
Um es kurz zu machen , ich hatte ja bereits vieles getauscht bzw erneuert , neben der Verteilerkappe , dem Verteilerfinger , Zündleitung , Zündkerzen auch diesen blauen Fühler.
Da ich noch andere 2 er Golfs habe dachte ich mir vielleicht sollte man den blauen Fühler nochmals tauschen da er wie gesagt recht häufig hier bei Problembehebungen angesprochen wurde.
Und jetzt kommt der Hammer , mein Auto läuft momentan perfekt .
Ich habe den blauen Fühler getauscht und jetzt läuft er. Wenn ich den getauschten wieder zurücktausche hat er die Probleme. Habe das ganze jetzt mehrfach gemacht und immer das gleiche Ergebnis. Also scheint er defenitiv kaputt zu sein.
So weit ist ja alles gut und klar .
Was mich aber total wundert , alle drei !! blauen Fühler laufen in dem anderen Golf ohne Probleme.
In dem Problemgolf hier läuft aber nur einer und bei den anderen beiden tauchen direkt die angesöprochenen Probleme auf .
Nun ja jetzt laufen wieder alle golfs und ich bin zufrieden.
Danke an alle für eure Hilfe
Gruß Dirk
Löl na denn 😁
Aber bedenke der blaue ist nur für den kaltlauf zuständig 😉
Sprich wenn der motor kalt ist dürfte das prob auftreten hoffe du hast das beachtet 😉
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Löl na denn 😁Aber bedenke der blaue ist nur für den kaltlauf zuständig 😉
Sprich wenn der motor kalt ist dürfte das prob auftreten hoffe du hast das beachtet 😉
🙂 Grüße Jakob
Hmm , der Motor war die ganze Zeit kalt , das ist richtig . Habe ihn noch nicht gefahren seitdem .
Dann wird wohl wenn das Ding warm wird die selbe Sch*** wieder von vorne losgehen
Nun ja , wenigstens läuft er im kalten zustanbd schonmal gut.
Wofur ist der der Rote Fühler ?
Für den warmlauf und der schwarze ist deine anzeige im KI 🙂
Also wenn er im warmen zustand noch miserabel laufen sollte dann kann es auch unter umständen der rote geber sein, muss aber nicht umbedingt 😉
🙂 Grüße Jakob