PROBLEME Mit meinem Golf 2 Baujahr 89
Hallo ersmal an alle!Ich bin neu hier,und habe überhaupt kein plan wie das hier überhaupt alles abläuft.Ich Hoffe sehr das ihr mir helfen könnt,und vieleicht ein paar Tipps für mich habt.Ich fahre einen Golf 2 baujahr 89.und habe folgendes PROBLEM.Ersteinmal habe ich schwankende Drehzahlen,und er geht mir hin und wieder aus.z.b. wenn ich runter schalte.schmeiße dan den 2ten gang rein und lass die kupplung kommen,und er springt wieder an.Die Drehzahlen liegen so bei 800 mal tiefer mal höher.Ich denke mal das er irgendwo falsch luft zieht.Da wo der luftfilter drauf sitzt,(ich denke mal der vergaser?)mann kann alles ein wenig hin und her bewegen,sitz meiner meinung alles etwas locker,aber wie gesagt ich habe echt kein plan davon.Jedenfalls ist es echt nervig das er immer ausgeht.
Ich habe noch was und zwar geht der erste gang ein wenig schwer rein,was kann das sein?man muß in manchmal ein wenig rein Drücken sonst flutschen die gänge ja immer rein,das ist hier nicht so.ICH BITTE EUCH UM EURE HILFE.VIELEN DANK IM VORRAUS
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Harlem 30
Hallo haben die sachen mal alle ausgebaut.Der Flansch ist in ordnung die schläuche sind auch in ordnung.Drehzahlen sind immer noch zu tief und er geht immer noch aus.Jetzt haben wir den verdacht,das es mit dem gaszug zu tun hat.Ich weiß nicht wie das teil heißt?früher gab es den Choke dafür und heute ist es ja ein teil der das steuert.und das teil reguliert die drehzahlen auch nicht richtig,an dem teil sitzt so eine komische feder ind das ding ist ständig in bewegung.was er ja eigentlich nicht sollte soweit ich weiß.Zitat:
Original geschrieben von Harlem 30
Ja werde das denn mal machen fahre heute zu schwiegervater,und bauen das erstmal aus.Und dann wollen wir mal sehen wo der übeltäter steckt.Ich hoffe ja das du recht hast,und es nur diese probleme sind.Was meinst du denn was das ungefähr kostet?schläuche und flansch.
MFG Harlem 30
Habe noch ein kleines bild vom meinem auto eingefügt.MFG Harlem 30
Hallo ich bins nochmal.Ich hab da noch mal ne frage,und zwar muß in dem Benzinfilter immer Benzin drin sein?Das ist bei meinem eigentlich nicht der fall.Vielen dank MFG Harlem 30
Zitat:
Original geschrieben von PNkultweiss
Der Filter ist nie ganz gefüllt! Nicht mal bei Vollgas Luft ist da immer mit drin!
Alles klar vielen dank.Mein auto läuft immer noch so besch.....Ich denke mal das es dr vergaser ist,oder dieser standgasregler?MFG Harlem 30
Morgen :P
ehm schau mal nach wie dein luftfilter aussieht. Meiner machte das auch mal so unruhig laufen. Wenn der zeimlcih voll aussieht dann tuh mal einen anderen rein und probier noch mal
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stelze1991
Morgen :Pehm schau mal nach wie dein luftfilter aussieht. Meiner machte das auch mal so unruhig laufen. Wenn der zeimlcih voll aussieht dann tuh mal einen anderen rein und probier noch mal
mfg
Moin Moin habe schon einen neuen Benzin und einen Luftfilter rein gemacht und er läuft immer noch voll beschie....geht ständig aus,beim schnellen kuppeln und bremsen,aus.Drehzahlen viel zu tief.Weiß nicht mehr weiter.MFG Harlem 30
wenn der motor wie beschrieben mit bremsennreiniger hochderht . saugt sich moter denn bremsenrieniger über eine undichte stelle im ansaugsystem (also falschluft= drehzahl zu niedrig) oder ihr habt den normalen ansaugweg getoffen also nochmal mit bremsenreiniger und lokalisieren wenn der motor hochdreht wasser kann man auch nehmen ist nicht so gefährlich wegen brandgefahr mit wasser geht motor aus weilwasser brennt nicht im gegensatz zu reiniger
Hallo mal an Alle!
Auch ich bin neu, um genau zu sein, seit 5 Minuten : )
Also, zu Deinem Problem, hatte selber schon 5 VW "Gölfe"
(1er - 70PS, BJ 77, 2er, 70 PS Vergaser 1986 er,
an 3er mit der 1788 ccm Maschine und 75 Ps,
dann wieder an 1er mit 70 Ps, 83er Baujahr und jetzt endlich meinen Traumgolf.
Golf 2, Bj.: 89, 90 Ps, 1798 ccm, Tornadorot, 5 - Türer, Schiebedach - ERSTBESITZ!
Ok, es ist das alte Auto von meinem Dad, also wiess i, wohers kommt.
Nun zu Deinem Problem:
Wie schon Bemerkt, war der Vergaserflansch a guter
Tipp, sowie die ganzen Schläuche zu kontrollieren. Ist der Kraftstofffilter zu?
Verteiler ok? Zündfinger, -kabel? Zündspule? Steuergerät schliesse ich eigentlich aus,
jedoch ist ein Standgas von etwa 800 - 900 upm durchaus im Normalbereich.
Wenn er dir während der Fahrt abstirbt, kann es auch sein, dass er unter Last
zu wenig Sprit bekommt (sind die Kraftstoffschläuche die Richtigen?)
Die Zeit der Kolbenreiber bei KFZ ist eigentlich auch vorbei,
also fällt mir im Bezug auf das Absterben eigentlich nur die Kraftstoffpumpe ein, bzw,
wenn Du von oben in den Motorraum schaust, siehst du einen Kühlwasserschlauch,
vom Motorblock weggehend hin zum Kühler. Dort sitzen 2 Sensoren (bei der Verbindung Motorblock
zum Schlauch). Das sind was ich weiss, Bimetallsensoren. Die halten, wenn der Motor kalt ist,
Kühlsystem zu, dass der Motor möglichst rasch auf Betriebstemperatur kommt.
Das heisst, wenn das Standgas zu hoch ist, ist der Temperaturschalter immer zu, wenn es zu nieder ist,
(um die 700-800 upm) immer offen.
Ein Bild mit Markierung wo der Temperaturschalter ist, habe ich als Word Dokumet angehängt.
Und zum Getiebe : Wenn der erste nimma gut reingeht, sind vielleicht die Lager,
Simmeringe, etc. nicht mehr in Ordnung.
Hoffe, ich konnte helfen.
Grüsse aus der Steiermark, Phil
Zitat:
Original geschrieben von Tornadorot86
Hallo mal an Alle!Auch ich bin neu, um genau zu sein, seit 5 Minuten : )
Also, zu Deinem Problem, hatte selber schon 5 VW "Gölfe"
(1er - 70PS, BJ 77, 2er, 70 PS Vergaser 1986 er,
an 3er mit der 1788 ccm Maschine und 75 Ps,
dann wieder an 1er mit 70 Ps, 83er Baujahr und jetzt endlich meinen Traumgolf.
Golf 2, Bj.: 89, 90 Ps, 1798 ccm, Tornadorot, 5 - Türer, Schiebedach - ERSTBESITZ!
Ok, es ist das alte Auto von meinem Dad, also wiess i, wohers kommt.Nun zu Deinem Problem:
Wie schon Bemerkt, war der Vergaserflansch a guter
Tipp, sowie die ganzen Schläuche zu kontrollieren. Ist der Kraftstofffilter zu?
Verteiler ok? Zündfinger, -kabel? Zündspule? Steuergerät schliesse ich eigentlich aus,
jedoch ist ein Standgas von etwa 800 - 900 upm durchaus im Normalbereich.
Wenn er dir während der Fahrt abstirbt, kann es auch sein, dass er unter Last
zu wenig Sprit bekommt (sind die Kraftstoffschläuche die Richtigen?)
Die Zeit der Kolbenreiber bei KFZ ist eigentlich auch vorbei,
also fällt mir im Bezug auf das Absterben eigentlich nur die Kraftstoffpumpe ein, bzw,
wenn Du von oben in den Motorraum schaust, siehst du einen Kühlwasserschlauch,
vom Motorblock weggehend hin zum Kühler. Dort sitzen 2 Sensoren (bei der Verbindung Motorblock
zum Schlauch). Das sind was ich weiss, Bimetallsensoren. Die halten, wenn der Motor kalt ist,
Kühlsystem zu, dass der Motor möglichst rasch auf Betriebstemperatur kommt.
Das heisst, wenn das Standgas zu hoch ist, ist der Temperaturschalter immer zu, wenn es zu nieder ist,
(um die 700-800 upm) immer offen.
Ein Bild mit Markierung wo der Temperaturschalter ist, habe ich als Word Dokumet angehängt.Und zum Getiebe : Wenn der erste nimma gut reingeht, sind vielleicht die Lager,
Simmeringe, etc. nicht mehr in Ordnung.Hoffe, ich konnte helfen.
Grüsse aus der Steiermark, Phil
Hallo!Erst mal Herzlich wilkommen,und vielen dank für deine Tipps werde die sachen alle mal durch checken.Werde mich dann so schnell wie möglich melden.Vielen dank Harlem 30