Probleme mit meinem e93,

BMW 3er E90

So leute das wars dann mit meiner Freude zu meinem neuen Auto, bevor ich anfange meine Probleme zu schildern möchte ich gesagt haben das ich dieses Auto wirklich super schick finde aber ich vertrete auch die Meinung anderer hier das die Motorisierung 320i für das Cabby zu wenig ist, vor allem wenn man mal zügig Überholen will, positiv hingegen ist das neue Automatikgetriebe es schaltet wirklich sehr Schnell ich bereue es aber irgendwo doch nicht einen 6 Zylinder genommen zu haben weil ich einen momentanen Verbrauch laut BC von 11,6 Liter auf 100km habe, und das zu 70% Stadt und der Rest Landstrasse, ich liege bei guten 550 km Reichweite mit einer vollen Tankfüllung hätte mir gleich einen 325i bestellen können der Verbraucht auch nicht viel mehr, und nun zu meinen Problemen mit dem Fahrzeug.

1. Wassereintritt in ganz weniger menge über die A Säule der Beifahrerseite, sprich ein paar Tropfen Wasser auf dem Beifahrersitz als ich dann den Dachhimmel anfasste fühlte ich das es in dem bereich sehr nass war, dies habe ich in der ersten Woche bemekrt nach einem sehr starken Regen.

2. Ich habe sehr lästige und störende Klappergeräusche im bereich des Fahrersitzes um genau zu sein es kommt von der Abdeckung des Gurtssystems, und das Windschot macht auch Geräusche.

3. Vor ein paar Tagen habe ich mein Auto in einer Waschbox mit einer Waschpistole abgespritz um den Bremsstaub von den Felgen runter zu bekommen dabei habe ich anschliessend das Auto mit der Waschpistole abgespritz, als ich dann fertig war und eingestigen bin habe ich Wasser auf dem Fahrersitz und auf der Türtafel bemerkt es war nicht wenig, zum testen habe ich heute dasselbe nochmal getan und zwar das Auto mit der Waschpistole abgespritz, habe diessmal aber die Fahrertür nicht geöffnet sondern habe die Beifahrertür aufgrmacht um zu Gucken ob Wasser drinne ist und siehe da ja es war wieder Wasser auf dem Fahrersitz und auf der Türtafel, es kann also nicht davon kommen das ich die fahrertür Öffne und es dann Wasser ins Auto läuft.

4. Der Motor klappert und Nagelt wie mein alter e90 320d, das kann ja wohl nicht sein habe mehr mals getestet und es hat sich nichts geändert und zwar habe ich den Wagen immer warmgefahren und zwar über 100 km Wegstrecke und das Nageln und Klappern ist immer deutlich zu Hören.

5. Der Verbrauch, ist in keinster Weise zu Verstehen mir ist schon klar das der Wagen erst einmal eingefahren werden muss ( ist nicht mein erster neuwagen ) habe jetzt insgesamt 1140 km auf dem Tacho, ich hoffe es wird sich senken mit dem Verbrauch.

So jetzt stellt ihr euch bestimmt die Frage warum ich bis jetzt nicht beim Freundlichen war, momentan habe ich Arbeitsmässig viel um die Ohren werde aber am Montag einen Termin Vereinbaren und all diese Punkte erwähnen, mal schauen was draus wird werde euch auf dem laufenden halten.

10 Antworten

Ich drücke Dir die Daumen, dass die Leutchen von BMW dies schnellstens in den Griff bekommen.

Habe durch puren Zufall heute an der Tanke einen E93 320i - Fahrer gesehen und diesen "sofort" angesprochen - Fazit: alles im grünen Bereich, aktueller Km- Stand war knapp 7.000 KM bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 8,3 Liter/ 100 KM.

"Kopf hoch" - es wird schon........... geniesse die Sonnenstrahlen!

Hallo,

also zum Wassereintritt kann ich nicht viel sagen... ist ärgerlich sowas, würd zum Freundlichen gehen und das abstellen lassen. Übrigens falls die das nicht in den Griff bekommen sollten, undichtigkeiten in größerem Ausmaß ist ein Wandlungsgrund...

Zum Verbrauch, also nicht falsch verstehen... aber hast Du das Auto vor der Bestellung mal Probe gefahren ? Ich würd mir sowas garnicht kaufen. Was erwartest du von einem Fahrzeug mit 1600kg Leergewicht, Automatik und 170PS aus 2 Litern Hubraum??
Der Motor ist doch mit dem Auto hoffnungslos überfordert, das der selbst bei "normaler" Fahrweise schon trinkgewohnheiten hat wie ein großer liegt meines erachtens auf der Hand. Selbst ein 325 find ich für dieses Auto ein bisschen schwach auf der Brust. Obwohl der sicherlich nicht mehr verbrauchen würde als Dein 320er.

Gruß

Hallo,

das mit dem Verbrauch ist nicht ungewöhnlich bei der Motorisierung mit Automatik, interessanterweise habe ich eine ähnliche Reichweite mit dem 335i (~500km)

Dachundichtigkeiten sind bei einem neuen Auto auf dem Markt fast schon normal, Ford hat sein CC kurz vor der Auslieferung wieder zurückgezogen, um den Wassereintritt in den Griff zu bekommen (auch Blechdach)

Aber das dürfte BMW schon hinkriegen, keine Sorge!

Trotzdem viel Freude mit dem Cabrio!

Beste Grüße
Ingo

Moin,
also ich muss sagen, ich bin mit dem 320i sehr zufrieden. Hab derzeit ein ø-Verbrauch von 7,3Ltr ... aktuell 1850km auf dem Tacho. Motor ist ruhig und leise. Hab keine Klappergeräusche ... außer die, die von den CD-Hüllen in der Tür her kommen. Verdeckmechanissmus arbeitet ohne knarzen und knacken und schließt immer zuverlässig ... Undichtigkeit hab ich bis jetzt noch nicht mitbekommen.
Die Start-Stop-Automatik arbeitet tadellos.
Beim Beschleunigen bis 50 komm ich auch nen E46 320d hinterher. Ich fahre eher verhalten ... und ich wusste auf was ich mich da einlasse. Jetzt am WE wird es ne erste große Strecke mit viel Autobahn und Steigung geben ... mal sehen, wie er sich da verhält.

Ach ähm .. ich hab die Handschalterversion.

Ähnliche Themen

Hi,
das klingt ja echt nicht gut...
wegen dem Wasser..
kann es sein, dass du einen Komfortzugang hast und sich somit die Scheibe etwas senkt?
 
Ach, übrigens: Du darfst auch Punkte verwenden. Ein 5-Zeilen-Absatz liest sich irgendwie nicht wirklich angenehm, wenn er nur aus einem "Satz" mit 5 Kommas besteht.

Hallo,

habe seit Juni 2007 einen 320i mit Schaltgetriebe. Seither bin ca. 3000 km gefahren. Anfänglich war ich vom Motor auch etwas enttäuscht. Beim Beschleunigen hat der Motor stark gestottert. Z.B. beim Fahren im 3. Gang trotz Schaltpunktanzeige bereits 5. Gang. Die Beschleunigung war insgesamt sehr zäh. Beim Freundlichen wurde mir mittgeteilt, dass bei BMW an einem Softwareupdate gearbeitet würde, welches die Laufruhe des Motors verbessern sollte (soll so in 2 Monaten zur Verfügung stehen).

Mich würde mal interessieren, ob sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen mit dem stotternden Motor gemacht hat.

Inzwischen läuft der Motor deutlich ruhiger und zieht auch besser. Das Ruckeln ist nicht gänzlich verschwunden, kommt aber nicht mehr so häufig vor.

Was Undichtigkeiten betrifft: Habe bisher nichts negatives festgstellt. Auch der Verbrauch ist mit ca. 8,3 l in Ordnung (überwiegend Stadtverkehr). Vielleicht liegt es ja an der Start-Stopp-Automatik, die ja nur mit dem Schaltgetriebe angeboten wird.

Gruß aus MUC

Zitat:

Original geschrieben von metinpascha


.... die Motorisierung 320i für das Cabby zu wenig ist,

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man mit der 2.0l-Maschine für ein so schweres Auto eine ausreichende Motorisierung darstellen kann. Ich finde, dass der 3l 6 Zyl in der Limousine schon ziemlich grenzwertig ist. Die Autos sind einfach zu schwer geworden - merkt man dem Auto auch an. Wahrscheinlich empfinde ich deshalb meinen ehemaligen E36 318i mit 1400kg-Leergewicht im Nachblick nach wie vor als "heisses Eisen". Wenn ich mir vorstelle, dass ich in den 6 Zementsäcke à 50kg reinpacke, würde mich auch nichts mehr wundern. Nach meinem Dafürhalten schreit ein so schweres Auto förmlich nach dem 3l-Motor mit Turbo. Der einfache 330i wäre damit überfordert.

Zitat:

1. ... Wassereintritt....

2. ... störende Klappergeräusche ...

3. ... ich Wasser auf dem Fahrersitz und auf der Türtafel ...

Das tut mir leid für dich. Ich hoffe, dass das der Freundliche das in den Griff bekommt

Zitat:

4. Der Motor klappert und Nagelt wie mein alter e90 320d, das kann ja wohl nicht sein habe mehr mals getestet und es hat sich nichts geändert und zwar habe ich den Wagen immer warmgefahren und zwar über 100 km Wegstrecke und das Nageln und Klappern ist immer deutlich zu Hören.

Das Nageln soll wohl systembedingt sein:

siehe hier...

Zitat:

5. Der Verbrauch, ist in keinster Weise zu Verstehen mir ist schon klar das der Wagen erst einmal eingefahren werden muss ( ist nicht mein erster neuwagen ) habe jetzt insgesamt 1140 km auf dem Tacho, ich hoffe es wird sich senken mit dem Verbrauch.

Also 11.6l habe ich heute auch geschaft, allerdings mit teilweise 230 km/h Schnitt. 🙂 Also der Verbrauch geht wohl keinesfalls in Ordnung.

wenn ein 320i Machine genau so angesprochen wird wie ein 330i verbraucht er bestimmt noch mehr als ein 330i. Ich vermute das ist auch der Grund warum gechippte Machine trotz mehr Leistung aber weniger verbraucht. D.h. je mehr die Kraft in Reserve umso entspannter man fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Passat2k


wenn ein 320i Machine genau so angesprochen wird wie ein 330i verbraucht er bestimmt noch mehr als ein 330i. Ich vermute das ist auch der Grund warum gechippte Machine trotz mehr Leistung aber weniger verbraucht. D.h. je mehr die Kraft in Reserve umso entspannter man fährt.

das getunte Motoren weniger verbrauchen, verschieb ich mal ins Reich der Fabeln 🙂

Als Angabe der Tuner mag das sein, aber praktisch reizt der geneigte Tuningfahrer sein Maschinchen dann auch richtig aus, also ist der Verbrach danach IMMER höher.

Einen entspannten Tuningfahrer habe ich selten gesehen 🙂

Beste Grüße
Ingo

Zitat:

Original geschrieben von rtlsport



Zitat:

Original geschrieben von Passat2k



Einen entspannten Tuningfahrer habe ich selten gesehen 🙂

Beste Grüße
Ingo

🙂🙂 das stimme ich auch zu. Im Allgemeinen wollte ich nur sagen dass Mehrverbrauch eher an Fahrstill liegt als an Motoren. Meistens sieht so aus dass derjenige der meint sein Motor zu schwach ist hat mehr Verbrauch, während diejenige die super zufrieden mit ihrer Motorleistung sind haben erstaunlicheweise wenigeren Verbrauch.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen