Probleme mit meinem Dicken nach Kaltstart

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
mein Dicker macht in letzter Zeit Zicken beim Kaltstart. Wenn ich den Wagen starte vibriert das Auto spürbar. Manchmal "hustet" der Wagen auch mal ganz kurz.
Drehzahl schwankt leicht dabei.
Einmal ist auch die Motorkontrollleuchte angegangen und ich bekam die Meldung Antrieb gemäßigt fahren.
Fahre ich nun 5 Minuten mit dem Fahrzeug ist der Spuk vorbei und alles ist in bester Ordnung.
Dank des Forums habe ich mir ein Kabel zwecks Fehler auslesen geholt und mittlerweile anhand der Software INPA meinen Fehlerspeicher ausgelesen.

Insgesamt sind 7 Fehler abgelegt (der letzte Fehler mit den Verbrennungsaussetzern ist 2 mal aufgetreten)

0x11B202 0x11B202 Kraftstoffniederdruckregelung, Plausibilität: Förderleistung außerhalb Grenzwert wegen Alterung
P10C4 Niederdruck-Kraftstoffsystem - Förderleistung außerhalb Gültigkeitsbereich

0x12C008 0x12C008 Stickoxidsensor, elektrisch: Kurzschluss
P122C NOx-Sensor Schaltkreis (Bank 1) - Kurzschluss

0x12C008 0x12C008 Stickoxidsensor, elektrisch: Kurzschluss
P122C NOx-Sensor Schaltkreis (Bank 1) - Kurzschluss

0x12C208 0x12C208 Stickoxidsensor, Lambda linear: Kurzschluss
P121F NOx-Sensor linearer Lambdasignalschaltkreis (Bank 1) - Kurzschluss

0x12C108 0x12C108 Stickoxidsensor, Lambda binär: Kurzschluss
P122F NOx-Sensor binärer Lambdasignalschaltkreis (Bank 1) - Kurzschluss

0x119201 0x119201 Kraftstoffniederdrucksensor: elektrisch, Kurzschluss nach Plus
P2542 Niederdruck-Kraftstoffsystem Sensor Schaltkreis - hoch

0x1C0102 0x1C0102 Motoröldruckregelung, Plausibilität, statisch: Druck zu niedrig
P15A0 Motoröldruckregelung, statisch - Motoröldruck zu niedrig

0x140601 0x140601 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 6: Einspritzung wird abgeschaltet
P0306 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 6

Kann man anhand der Fehler die Ursache für die Probleme ersehen? Ich hatte immer gelesen das die F10
oft Probleme mit Injektoren haben. Gibt es dafür Fehlereinträge?
Ich hoffe natürlich der Grund für die Probleme ist ein kleines....

Danke und Gruß

Sammy

87 Antworten

Zitat:

@ladylover_xx schrieb am 4. November 2017 um 00:58:31 Uhr:


Krin Problem. Für den Test morgen werde ich die Nummern nicht ablesen können. Ist es dann schlimm wenn ich nein auswähle? Eher nicht, oder?
Die les ich ab wenn ich die zündkerze wechseln lasse. Kann man in dem Zuge auch die injektor Teilenr Ablesen? Wo wäre die am injektor?

Die Zündspulen musst du anschauen um die Teilenummer zu prüfen.
Und bei den Injektoren auch. In Ista findest du auch wo die IMA Nummer und Teilenummer steht.
Und der Test wird soweit ich das weiß bei Kalten Motor gemacht.

Und wenn die Injektoren nicht passen und getauscht werden sollen dann bau die aus und schick sie zu Bosch.
Es spart auf jeden fall kosten, wie wenn neu rein muss.

Es gibt verschiedene zündspulen, die in unserem Model verbaut waren, aktuell sind es spulen von delphi die bei einem Austausch von bmw verbaut werden, laut Aussage meines freundlichens.

So Test wurde durchgeführt. Ergebnis ist alle Injektoren tauschen. Irgendwie traue ich dem Ergebnis aber nicht. Im Fehlerspeicher steht Zündaussetzer Zyl 6. Der Fehler ist bisher 2 mal aufgetreten. Nach dem Test waren es auch nur 2 mal.
Habe nächste Woche einen Termin bei einem Mechaniker. Er ist jedoch Mercedes Experte. Unter anderem führt er auch Injektor Reperaturen mit Reinigung etc. durch.
Bringt das was?
Ich habe in verschiedenen Beiträgen gelesen das immer alle Injektoren zumindest von einer Bank ausgetauscht werden müssen.
Ist dem wirklich so?
Woran macht man die Gleichheit aus? An der Teilenr?

Hab ich mir auch überlegt ob ich die alten aufarbeiten lasse. Werde jetzt aber doch 6 neue bestellen. Vielleicht schick ich die alten aber zum aufarbeiten in verkaufe sie später. Was das tauschen der Injektoren angeht weis ich nichts darüber dass man die ganze Bank gleich tauschen muss. Hab von etlichen gehört die nur den einen defekten gewechselt haben und danach Ruhe hatten.

Ähnliche Themen

Kennst Du zufällig die Teilenr für die Injektoren

Müsste die 13537589048 sein.

Baust du Sie selbst ein?

Soweit ich das verstanden habe sollte man die Dichtring neu machen wenn man sie aus- und wieder einbaut.
Bei Leebmann habe dazu ich die Teilenr 13537584315 gefunden.
Du hast ja zündkerzen und spule hinter dir. Werde erstmal versuchen die zu tauschen und evtl den injektor reinigen lassen und wieder einbauen. Danach schauen wir mal.

Dichtungen würde ich grundsätzlich immer neu machen bei egal welchem Teil, ist immer besser als die alte zu nehmen und kostet nicht die Welt. Bei lxxbman sind es die Teile 8, 9 und 10. also injektor, Dichtung und entkopplungselement. Hast du denn die Kerzen und die spulen schon überprüft? Wenn nicht mach das doch erstmal bevor du die Teile ohne Grund tauschst. Die Injektoren werde ich zusammen mit dem bekannten von bmw machen. Da sie bei bmw wohl eine Art abzieher für die Injektoren haben und es damit leichter geht bringt er mir diesen mit und schaut mir dann gleich über die Schulter. Das anschließende eintragen der injektor werte meinte er ist in 5 Minuten erledigt. Arbeitszeit komplett dürfte insgesamt nicht länger als 2 Stunden dauern.

braucht man bei einem tausch auch das Teil nr 10?
Nein kerzen und spulen habe ich nicht geprüft bzw. wüsste ich nicht wie man das macht. kerzen müssten sowieso mal wieder neu gemacht werden. eine zündspule für den zylinder 6 habe ich aber bereits bestellt. kann man die zündspulen selbst testen bzw. könnten die ja beim zündkerzenwechsel gleich geprüft werden, oder?
habe in der bucht einen gebrauchten injektor gefunden und werde es wahrscheinlich bestellen. einen versuch ist es wert
nur den injektor auf zyl 6 zu tauschen. dazu hole ich von bmw noch die dichtung. hier wäre für mich die frage ob ich auch das entkopplungselement (teil nr 10) auch benötige?

Laut meinem Kollegen wechselst du die entkopplungselemente mit. Guck einfach mal nach Zündkerzen auf Masse prüfen im Internet. Solltest du in 45min erledigt haben.

Ok danke für die Info. Hab jetzt einen Injektor mit Gewährleistung für 35 Euro gekauft.
Zusätzlich hole ich bei BMW einen Dichtring und ein entkopplungselement.
Hoffe das klappt.

Du meinst sicherlich Zündspule auf Masse prüfen, oder? Mechaniker sollten wissen wie man sie prüft, oder? Dann lasse ich die mit prüfen wenn die zündkerzen ausgetauscht werden.

Spule+Kerze. Du ziehst die Spule von der Kerze, schraubst die Kerze raus und steckst sie wieder in die spule. Danach kannst du die spule oben am Stecker (Plastik) anfassen und die Kerze gegen masse auf den Motor halten. Danach brauchst du eine zweite Person die den Motor startet während du guckst ob der Funke überspringt. So machst du dann jeden Zylinder einzeln. Musst halt nur aufpassen dass du wirklich am plastik hälst damit du keine gewicht bekommst. Ansonsten lass es den Mechaniker prüfen der dürfte dir das schnell gemacht haben

Nach jedem Kaltstart bei mir 530d GT gab's auch die ersten Meter ein ruckeln bzw. Stottern. Es war so, gebe Gas und er wollte nicht wie er sollte aber das die ersten Meter. Vor ca. 2 Monaten habe ich Öl und Kraftstofffilter tauschen lassen. Siehe da nichts des gleichen passiert. Habe extra 2 Monate lang es beobachtet um auch sicher zu sein. War es wegen Kraftstofffilter?! Keine Ahnung!

Also öl habe ich z.b. Erst neu gemacht. Mobil1 0w-40 new life öl. Kraftstofffilter ist soweit ich weis beim Benziner im Tank verbaut und sollte an sich wartungsfrei sein.

Sorry hab übersehen das du ein Benziner fährst. Bei Benziner eher sehr ungewöhnlich deine Symptome.

Deine Antwort
Ähnliche Themen