Probleme mit meinem Citroen Saxo

Citroën AX ZA

Hallo liebe Community...
ich hoffe hier kann mir vielleicht geholfen werden...

Ich habe jetzt schon seit etwas längerem ein paar Probleme mit meinem Auto. Ich fahre einen Citroen Saxo 1,4 l / 75 ps / Bj. 96/97.

So nun zu meinen Problemen:

1.PROBLEM

Vor ca. einem halben Jahr fing das alles an, es ist nicht so leicht zu beschreiben aber ich gebe mein bestes;-)

Ab und zu startet der Wagen nicht richtig. Drei verschiedene Fälle treten ein beim Starten.

1.Fall: Der Wagen geht an und läuft vom Standgas her so bei 900 1/min bis 1000 1/min ich denke das ist relativ normal.

2. Fall: So dann kommt es aber auch ab und zu vor, dass das Auto nach dem Starten so bei 500 1/min von der Drehzahl her läuft, es hört sich dann so an als wenn der Wagen jeden Moment ausgeht bzw. nicht ganz rund läuft?!?! Dann steigt die Drehzahl langsam bis leztendlich so auf ca. 3000 1/min. Ohne das ich irgendein Pedal berühre!!!Entweder fahr ich dann einfach los(also n bisschen mit der Kupplung tricksen) oder ich warte einfach ab. So nach einer Zeit, ca. 2-3 min geht das Standgas dann wieder runter auf ca 1000 1/min. Egal ob ich warte oder ob ich schon losfahre. Nach den 2-3 min ist dann alles wieder "normal".

3. Fall: Der Wagen geht ga nicht an. Erst nach mehrmaligen Zünden(min 10 bis 15 mal) mit beigabe von Gas. Wenn der Wagen dann an ist tritt Fall 2 ein.

So das Problem an der Sache ist jetzt, man kann auch keine regelmäßigkeit feststellen. Mal passiert es wenn der Waagen kalt ist, mal wenn ich ne Strecke von 50 km gefahren bin, kurz Aussteige und dann weiterfahren will. Und manchmal passiert es auch während der Fahrt, dass die Drehzahl so bei ca. 3000 1/min ist wenn ich die Kupplung durchtrete.

Ich war auch schonmal in einer Autowerkstatt und habe Fehler aus dem Steuergerät auslesen lassen, bzw wollte es machen lassen, aber es waren keine Fehler gespeichert...und so wussten die auch keinen Rat...

2.PROBLEM

Meiner Meinung nach hat der Waagen für seine 1,4 l und 75 Ps relativ wenig Leistung. Wenn ein Bekannter beispielsweise mit seinem Polo 6N mit 55 Ps vor mir fährt und relativ normal vielleicht ein bisschen zügierer beschleunigt muss ich schon gut kämpen um dranzubleiben. Desweiteren schafft man es nicht mit dem Waagen auf einer Strecke von 2-3 Km schneller als 120 km/h ab ca 110 km/h beschleunigt das Auto fast ga nicht mehr. Auch wenns ein bisschen bergauf geht und ich ca 80 fahre, kann ich das Gaspedal durchtreten und kann die Geschwindigkeit von 80 km/h gerade mal halten. Und das schnellste was ich mit dem Auto bisj ezt gefahren bin war ca 150 km/h bergab mit Rückenwind und Alleine im Auto auf der Autobahn...dann war schluss..als es dannw ieder grade wurde war bei 140 km/h schluss und in den papieren sind 174 km/h eingetragen.

3. PROBLEM

Ich finde er verbraucht ein bisschen viel, wobei ich das nicht so gut beurteilen kann...also wenn ich lange Strecken fahre, also zb. 50 km hin und 50 kom zurück, genemigt er sich 8,5 bis 9 liter auf diese 100 km.

So ich habe die 3 Sachen mal geschildert da ich hoffe, dass so die Ursache vielleicht leichter gefunden werden kann...seiden es sind 3 unterschiedliche Ursachen...

Ich würde mich nun sehr freuen wenn mir ein paar leute von euch Tipps oder Lösungen geben könnten oder sonst irgendwie helfen.

mfG

eXecutor

29 Antworten

Hallo nochmal...habe jetzt am samstag mal ein bisschen rumgeschraubt...haben ölwechsel gemacht und ölfilter getauscht. dann noch die drosselklappe gereinigt, den kraftstofffilter getauscht und den luftfilter erstmal gereinigt, da kommt montag aber auch n neuer rein...bis jetzt ist das problem mit der drehzahl nicht mehr aufgetreten...also er läuft ruhig...nur eine wirkliche leistungssteigerung habe ich nicht festgestellt...habe jetzt mal eine testfahrt gemacht...auf freier strecke;-)...hab genau 3km gebraucht um von null auf 130 km/h zu beschleunigen und habe die gänge immer locker bis 4000 umdrehungen hoch gezogen...jetzt meine frage nochmal, ist das normal bei einem auto mit 1,4 l und 75 ps, oder sollte da mehr kommen???

es sollte einiges mehr kommen.

ok, schade hatte eigentlich gedacht, dass ich das problem gelöst habe...aber heute hatte ich wieder das problem beim starten mit den drehzahlschwankungen...

also nochmal. gemacht wurde schon folgendes:

- ölwechsel + ölfilter tauschen
- Krafstofffilter ausgetauscht
- Drosselklappe gereinigt
- Luftfilter gereinigt(also den Kasten gereinigt und den filter ausgeblasen) da kommt heute aber noch n neuer rein

so und das problem (wie im 1. post beschireben) besteht weiterhin...wüsste da noch jemand lösungsansätze???

und habe mal ne probefahrt gemacht, wie gesagt der wagen braucht genau 3km um auf 130km/h zu beschleunigen und die gänge habe ich bis ca 4000 Umdrehungen hoch gezogen...bis 100 km/h geht es eigentlich aber dann zieht es sich zieemlich...
meine frage nochmal, ist das normal bei 75ps benziner mit 1,4l von Bj. 96 oder nicht????
bis jetzt wurde mir einmal gesagt, dass deutlich mehr kommen müsste....

was sagen die anderen dazu...???

lg

exe

Meine Freundin hat auchn Saxo, Bj 10/99 mit 1,1l und 60PS.
Aber der braucht keine 3km bis 130. Is zwar keine Rakete, aber bis 150 gehts stetig voran, dann wirds sehr zäh.

Ähnliche Themen

ok danke schonmal...man man man...da kann doch einfach was nicht stimmten...auch die tatsache das in den papieren 174 km/h eingetragen sind. die habe ich aber bei weitem noch nicht erreicht vill mal 150 oder so und dann schon wirklich bergab....

wer kann mir denn noch helfen????

niemand mehr da? ich weiß einfach nicht mehr wonach ich gucken könnte...

Such Dir eine wirklich kompetente und motivierte Werkstatt, schildere Deine Probleme und lass' sie den Fehlerspeicher auslesen. Selbst Profis können keine Ferndiagnosen stellen und immer richtig liegen.
Mein Tipp: Frag hier oder in den Citroen-Foren nach einem Fachmann in Deiner Nähe, so kompliziert ist ein Saxo auch wieder nicht, dass den Fehler niemand finden kann. Und unbezahlbar teuer sind solche Elektronik-/Mechanikreparaturen in aller Regel auch nicht.
Unterm Strich auf alle Fälle billiger als anzufangen, ins Blaue hinein zu reparieren.

hallo nochmal...
so ich habe mich mal nach einer guten citroen werkstatt in meiner umgebung erkundigt und von einem bekannten, der seit jahren citroen fährt nen guten tipp bekommen für eine werkstatt...so dann war ich vorhin da...fehlerauslesen hat nichts gebracht, bzw. es wurde kein fehler angezeigt. der facharbeiter hat mir nur den tipp gegeben das es der drosselklappen poti sein könnte...auf der hinterenseite der drosselklappeneinheit, also zur frontscheibe hin sind 2 Stecker seitlich angebracht, die sollte ich mal abmachen, dann die bauteile wo die stecker rein gehen abmachen und diese reinigen...das habe ich dann auch direkt gemacht, also alles demontiert und sauber gemacht, also auch die ganze drosselklappen einheit...und ich habe direkt den neuen luftfilter reingesetzt. dann alles wieder zusammen gebaut. und gestartet und direkt beim starten trat das problem wieder auf, dass die drehzahl erst so weit unten war und dann von alleine hoch bis auf 3000 gegangen ist nach 2-4 min hatte sich dann alles wieder beruhigt und alles lief...also jetzt mal abwarten ob es was gebracht hat oder ob der fehler im laufe der tage nochmal auftritt...also ich halte euch auf dem laufenden...

lg

exe

leider ist der fehler immer noch nicht behoben??? was könnte es denn noch sein..?

kann mir denn keiner mehr helfen?? zu diesem problem ist jetzt noch dazu gekommen, das ich es schon 3-4 mal hatte das der wagen auf einmal nur noch auf 2 zylindern läuft???

Kontrolliere mal deine Zündkabel und die Zündspule,in der werkstatt mal durchmessen lassen.Gruß Nahannama

ok, könnte das auch die lösung sein für das problem in meinem 1. post?

Es kann an vielen verschiedenen Sachen liegen,da du aber die ersten sachen schon ausggrenzt hast,würde ich es jetzt mit der Zündung probieren.

Gruß Nahanama

könnt ihr mir denn eventuell sagen ob ich einen zündverteiler habe? mir wurde gesagt das ich die verteiler kappe mal reinigen sollte und ggf. den Kohlestift bzw die finger...

so weit ich weiss hat der Motor keinen. die Zünkabel gehen direkt an die Zündspule

Deine Antwort
Ähnliche Themen