Probleme mit meinem Chevy Big Block
Hallo ich habe ein Problem mit meinem Chevy 454 cui ,ich habe vor kurzem mein Motor umgebaut ,er hat jetzt eine Performer 2.0 ,einen 750 cfm Edelbrock Vergaser mit E-Choke und einen HEI Verteiler bekommen (alles neu)! Der Motor springt im Kaltlauf gut an wenn er Warm ist allerdings nicht mehr außerdem zieht der Vergaser sehr viel Luft durch den Anschluß für die Gehäuseentlüftung ! Mir kommt es vor ,das er zu viel Luft durch die Gehäuseentlüftung zieht ! Wenn ich den Schlauch von der Entlüftung aufstecke schüttelt der Motor sich und geht aus !Ich habe keine ahnung was das wieder für ein Problem sein kann? muß ich vielleicht eine Adapterplatte oder eine bestimmte Fußdichtung haben ? Ich hoffe mir kann jemand helfen da ich gerne wieder V 8 fahren würde !!!!!!
Beste Antwort im Thema
Das wären aber alles Punkte durch die der Motor auch beim Kaltstart nicht vernünftig läuft.
Falschluft kann im grunde völlig ausgeschlossen werden, da der Motor nur durch Falschluft überhupt läuft.
Zwei vertauschte Zylinder machen nichts so viel aus, normalerweise kann man zwei Stecker weglassen und der Motor sollte noch laufen.
Falscher Zündzeitpunkt kann den motor schlecht laufen lassen, aber dann sollte er, sofern korrekt eingestellt, nicht diese extremen Probleme mit dem Gemisch haben.
Alles deutet auf einen völlig verstellten Vergaser hin dessen Fehleinstellung durch die "Falschluft" des PCV halbwegs ausgeglichen werden kann.
Und ja, es war etwas hart.
Aber ich kann garnicht auf Leute die um Hilfe schreien weil Sie Ihren Motor nicht ans laufen bekommen, dann die Tips übergehen und etwas völlig anderes posten und hinterher auchnoch so tun als wüssten sie genau was zu tun ist...
Da fragt man sich echt wozu die fragen und wozu man hier noch antwortet...
35 Antworten
Was mir nicht in den Kopf will, weswegen der Motor ausgeht, wenn man den PCV-Schlauch zuhält. Normalerweise sitzt im Ventildeckel ein PCV-Ventil. Ist das richtig drin?
Normalerweise müßte der Motor ohne den ganzen PCV-kram zumindest im Leerlauf betrieben werden können.
Könnte natürlich sein, daß beim Zuhalten des PCV-Anschlusses der Motor überhaupt erst richtig Luft (+ Kraftstoff) von oben zieht und dann ersäuft.
MfG
DirkB
- Wielange und bei welcher Drehzahl lief der Motor nachdem Ihr die Nockenwelle gewechselt habt?
- Wurde das Motoröl und der Filter gewechselt?
- Was habt ihr alles beim Nockenwellenwechsel gemacht (Hydros gewechselt? / Einlaufpaste wodrauf? / Steuerkette neu? /usw.)
- Was meinst Du damit das ein Pushrod durchgedreht wurde?
Das mit dem PCV ist im Moment hinfällig da der Motor mittlerweile ja garnicht mehr läuft.
Nach dem Nockenwellen umbau sind wir sogar noch zum Treffen gefahren! Wir haben Nockenwelle und die Hydros neu eingebaut und eingestellt Steuerkette haben wir nicht neu gemacht! wir haben ölwechsel mit Filter gemacht! Die Nockenwelle haben wir mit der roten Paste von Edelbrock eingeschmiert und vorsichtig eingebaut dann haben wir vorne die kette wieder angebaut so das die Punkte zueinander stehen,Hydros rein und die Stößelstangen eingesetzt die Hydros haben wir vorher in öl eingelegt dannit sie voll öl laufen , dann haben wir die Kipphebel mit neuen Kipphebelschrauben angeschraubt bis sich die Stößelstange nicht mehr drehen ließ und dann noch eine halbe umdrehung mehr angezogen!
MFG
Dirk,
da hast du ein problem.
Hast du die Nockenwelle mit dem Lift uberpruft, das die auch mit den Cylinderkopfen passt?
Hast du moglicherweise auch Rocker mit einer grosseren Duration montiert?
Stehen die Punkte der Nockenwelle zur Kurbelwelle zueinander/ ubereinander?
Hast du die montage creme, assambley lube, richtig dick auf die Nocken und Lager geschmiert?
Hast du neue Lifter montiert, auch richtig dick eingeschmiert?
Hast du dem Motor pre-oiled?
Hast du die Lifter pre-loaded?
Nachdem du gestartet hast, hast du den Motor fur wenigstens 20 Minuten bei 2000 RPM laufenlassen?
In den letzten Minuten von diesen 20 Minuten, kann man prima die Zundung einstellen.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von DirkB
Was mir nicht in den Kopf will, weswegen der Motor ausgeht, wenn man den PCV-Schlauch zuhält. Normalerweise sitzt im Ventildeckel ein PCV-Ventil. Ist das richtig drin?
Normalerweise müßte der Motor ohne den ganzen PCV-kram zumindest im Leerlauf betrieben werden können.
Könnte natürlich sein, daß beim Zuhalten des PCV-Anschlusses der Motor überhaupt erst richtig Luft (+ Kraftstoff) von oben zieht und dann ersäuft.MfG
DirkB
Ähnliche Themen
Davon ausgehend das Du wichtige Punkte nicht explizit aufführst, könnte es sein das Deine Nockenwelle hinüber ist.
Wobei es unwarscheinlich ist das ein Nockenwellenschaden so drastisch ist das ein motor nichtmehr startet.
Beim Einbau einer neuen Nockenwelle ist es wichtig das die Lobes und die öden der Hydros (nur die Böden) mit der Paste eingeschmiert werden.
Der Motor muss sofort nach dem Start auf mind. 1500 1/min gehalten werden damit die Nockenwelle einlaufen kann ohne das die Belastung punktuell zu hoch wird.
Bei verwendung doppelter Ventilfedern muss eine Feder für den Einlaufprozess ausgebaut werden.
Keine neue Steuerkette zu nehmen ist auch fragwürdig, ausser die verbaute ist nachweislich noch nicht lange drin.
Wenn der Vergaser deutlich zu fett lief kann auch Kraftstoff in großen Mengen ins Öl gelangt sein und die Schmierwirkung des Öls gekillt haben.
Bei der Performer Nockenwelle ist der Lift unproblematisch.
Hydros vorbefüllen ist auch nicht wirklich sinnvoll, da mit leeren Lifters der Ventiltrieb besser eingestellt werden kann und sich die Lifter in wenigen Sekunden beim Motorlauf füllen.
Hallo Leute vielen Dank für eure hilfe der Motor läuft wieder wie ein Uhrwerk !
Wir haben den alten Verteiler wieder eingebaut und er sprang sofort an habe auch schon eine Probefaht gemacht läuft echt super!
Zu den Fehlern:
1.Mir fehlte eine Adapterplatte zwischen Vergaser und Ansaugspinne!
2.Der neue HEI-Zündverteiler hat eine Macke er schießt mir die Zündkerzen durch was sehr merkwürdig ist !
3.Mein alter Verteiler machte mit der alten Zündspule zu wenig Zündfunken habe eine neue Zündspule eingebaut die etwas mehr Zündfunke macht jetzt läuft er wieder!
Nochmals vielen Dank für eure Tips ,sie haben mir sehr geholfen
MFG
Christian