Probleme mit meinem A8 Händler stellt sich quer

Hallo ich habe seit 6 wochen nen A8 von einem Händler gekauft (nicht Audi) und habe gleich nach tagen festgestellt das die Radlager vorne defekt sind und die Batterie der Reifendrucksensoren leer sind und das system nicht funktioniert. nach ewigen email verkehr mit dem händler deswegen hat er mich angerufen und mich zur sau gemacht und gemeint das er diese erstellten kostenvoranschläge von Audi nicht bezahlt und er das recht hat das auto auf seine weise reparieren zu lassen wenn es ihm billliger kommt nur habe ich ein problem und zwar liegen zwischen dem händler und mir fast 500km und er hat gesagt ich soll ihm das auto bringen, 2-3tage warten dan erledigt er dass aber ich denke nicht das es meine pflicht ist das auto zu bringen. nach ewigen streitereien habe ich depp ihm vorgeschlagen das er nur das material zahlen muss und ich baue es selbst ein nun gut das hat er akzeptiert. Nach einigen Tagen hatte ich dann immer noch kein geld auf dem konto und habe ihm geschrieben wo es denn sei und er antwortette einfach mit ich soll es reparieren und ihm dann die rechnung schicken aber das sehe ich nichte ein. auf anschließende emails das er überweisen soll damit ich die teile besorgen kann bekomme ich keine antwort. ich sehe nicht ein da er mir ein fehlerhaftes fahrzeug verkauft hat (den laut vertrag hat es keinerleih schäden) und ich keine lust habe das geld vorzustrecken. was würdet ihr an meiner stelle tun???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tobicruiser


die sind mir dabei nicht aufgefallen weil man sie nur hört bei langsamer fahrt wenn man hin und her lenkt. und das reifendrucksystem hatte ich erst daheim ausprobiert nach lesen der betriebsanleitung 

So, so, dir fällt der Fehler nicht auf, aber der Händler wußte davon und hat in arglistig verschwiegen.

Auf manche Kunden kann man besser verzichten. (nicht das ich Autohändler wäre)

136 weitere Antworten
136 Antworten

wie wünscht zahn denn die fotos zum a8? nicht dass es heist sie sind aus dem internet oder so

@ Tobi du scheinst immer noch nicht verstanden zu haben das man als Nomalverdiener sich locker einen  gebrauchten A8 kaufen kann , Ihn allerdings zu unterhalten ( Rep. kosten, verschleißteile, Inspektionskosten , Versicherung und Steuer) dann doch ein Loch in die Haushaltskasse bringen. Du kannst mit dem Auto ja nichtmal 1000km fahren ohne das dein Dispo überschritten wird.

Also wenn du hier schon einen aufm Max machst Bilder sagen garnichts wenn schon Kontoauszüge da steht mehr Warheit drinne als auf Bildern........

Zitat:

Original geschrieben von Tobicruiser


wie wünscht zahn denn die fotos zum a8? nicht dass es heist sie sind aus dem internet oder so

Wie ich bereits geschrieben habe, glaube ich dir, dass du einen A8 hast.

Allerdings durchschwallen weder Ehrfurcht noch Neid meinen Körper.

Mehr Auto/Euro als bei gebrauchten A8 kann man kaum bekommen, darum verstehe ich auch den Kauf einer "älteren" Luxuslimousine ganz gut.

Nur würde mich weiterhin wirklich brennend interessieren, welche Weiterbildung man macht um von Pleite zu R8 in einem Jahr zu kommen.

(Andersrum ist es sicher leichter.)

Wie gesagt, ich glaube die Erstattung von Fahrtkosten udgl bezieht sich auf Auslagen des Händlers und nicht auf die des Kunden. Aber vielleicht bist du ja ein Präzedenzfall der in Karlsruhe entschieden wird (Rechtsschutz sei Dank).

Vor allem könnte er von dem Wertverlust und dem Mehraufwand für einen weiteren S8 im nächsten Jahr locker ne Gasanlage bezahlen und hat dann nen V8 mit 300 PS, der gemütlich auf der AB bei 210 im Tempomaten vor sich hintuckert, dabei schon souveräne Fahrleistungen bietet und dabei Kosten eines Mittelklassewagens verursacht.

Ruckizucki ist das Geld für die Gasanlage drin und man kommt aus dem Grinsen beim Tanken nicht mehr raus, denn man fährt V8-Benziner, fährt aber zu Diesel-Kosten. Da ist dann auch Kohle für Kleinkram am A8 drin 🙂
Das wäre doch eine Option, statt mehrere Autos in wenigen Jahren zu nehmen und dauernd der Depp sein, der draufzahlt. Und das tut man im Allgemeinen.

Nun muss man auch das Geld für so ein Auto haben, da beisst die Maus keinen Faden ab. Ist mir auch in Prinzip wurscht, bei meinem Auto kosten 1000 km etwa 70 Euro, also ich würde da nicht rumheulen. Und wenns bei dem A8 200 Euro sind- ja nun, dafür ist es ein A8 geworden.
Da fährt man die 500 km halt in 3 Stunden mit DEM Auto locker weg, das merkt der doch gar nicht. Hallo? Ich bin mit einem Popel-1.6er Benziner bis Portugal gekutscht und zurück und hab da noch Fahrten für die Arbeit vergurkt.

Mein Gasumbauer muss auch nachgucken, wenn was mit meiner Anlage nicht stimmt. Der sitzt aber in Taucha bei Leipzig, und ich komme aus der Hamburger Gegend. Stören tut mich das nicht gross, weil er für mich der Beste ist 🙂

Also, @ Fredersteller, hab Dich nicht so und fahre hin 😉

cheerio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zahn


Das ist schon richtig so.
Der Händler selbst hat ein Nachbesserungsrecht. Dafür, dass du 500 km vom Händler entfernt wohnst, kannst du schlicht und ergreifend den Händler nicht haftbar machen.

doch genau das kann er...der händler hat die reparaturpflicht am standort des autos (gerichtsurteile). nur sagt dier das kein händler ;P

also stell ihn vor die wahl, entweder bei dir vor ort oder er holt den wagen mit einem transporter bei dir zuhause ab und bringt ihn dir wieder. kannst ihm aber auch anbieten vorbei zu kommen wenn er dir die kosten ersetzt (kleiner urla
ub mit hotel für dich)

ich hatte ähnliche situation mit meinem a6 😉

Hi schaut mal hier

http://www.motor-talk.de/.../e39-m5-oder-540i-t1092477.html?...

das gleiche mal mit nem RX8

Der Typ hat einfach nur einen Knall ne arme Wurst halt, der mit den großen pinkeln will aber das Bein nicht hoch genig bekommt..
mach mal ein Bild von deinem R8 mit 2 Paketen Nudeln auf dem Armaturenbrett.. hehehehe

grüsse didi

Zitat:

@ Tobi du scheinst immer noch nicht verstanden zu haben das man als Nomalverdiener sich locker einen gebrauchten A8 kaufen kann , Ihn allerdings zu unterhalten ( Rep. kosten, verschleißteile, Inspektionskosten , Versicherung und Steuer) dann doch ein Loch in die Haushaltskasse bringen. Du kannst mit dem Auto ja nichtmal 1000km fahren ohne das dein Dispo überschritten wird.

genau darum gehts ja.

ich bin student und will mir einen astra für allerhöchstens 7000 euro kaufen. am liebsten hätte ich aber einen e36 323ti oder so, die gibts ja auch schon für wenig geld, auch unter 7000 euro und spritverbrauch sind nur 2 liter mehr (welche der fahrspass locker aufwiegt)

nur: für den astra kostet son billigern no-name endschalldämpfer 50 euro, für den 2.5 liter 6töpfer musst du schon 150 euro berappen. das ziehst sich durch die gesamte wartung durch, angefangen vom ölwechsel bis wat weiß ich nicht

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer



mach mal ein Bild von deinem R8 mit 2 Paketen Nudeln auf dem Armaturenbrett.. hehehehe

grüsse didi

es können aber auch no name bzw. aldi oder tip nudeln sein, weil für barilla wird er sicherlich kein geld haben😁

Das ist es eben, ich habe mich mal reingelesen, für nen A8 4E mit V8 soll der Zahnriemenwechsel schon bei 1200 bis 1600 Euronen liegen 😰
Wenn ich bedenke, dass ich für ne grosse Wartung, wo alles gemacht wird inkl. Zahnriemen, Wasserpumpe, alle Rollen etc. 320 Euro bezahle und meine Inspektion letzten Donnerstag bei 130 Euro inkl. Castrol 5W 40 Öl nach 9 Jahren und 132 tkm lag, ja dann ist das eher ein Auto für mich als Student und zu FOS-Zeiten als Schüler.
Aber jeder, wie er möchte. Ich stecks lieber in meine Rente und ins Studium und Klimaautomatik hat mein Auto auch, also muss man nicht darben, nur weil man kein Premiumfahrzeug besitzt 🙂

Naja, solche Leute gibts halt auch. Nix zu beissen, nix für die Rente über, keine Haftpflicht, kein Rechtschutz, aber dickes Auto. Hab ich noch nie verstanden, und ich mag auch schöne Autos. Klar, ich hätt auch gern meinen 67er Mustang heute schon. Dauert aber noch ein paar Jahre. Man kann immer noch so schöne Autos fahren. Hättest Du Dir für die Schul- und Studienzeit nen günstigen Wagen geholt, kannst Du das später locker bezahlen.

Man darf nur seine Position nicht verkennen. Ein so grosses Auto aus der Portokasse bezahlen zu können, da muss man schon was draufhaben, also BWL mit einem 3er Notenschnitt oder International Business oder Afrikanistik im 11ten Semester solltens eher nicht sein 😉

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel



Zitat:

Original geschrieben von Zahn


Das ist schon richtig so.
Der Händler selbst hat ein Nachbesserungsrecht. Dafür, dass du 500 km vom Händler entfernt wohnst, kannst du schlicht und ergreifend den Händler nicht haftbar machen.
doch genau das kann er...der händler hat die reparaturpflicht am standort des autos (gerichtsurteile). nur sagt dier das kein händler ;P

also stell ihn vor die wahl, entweder bei dir vor ort oder er holt den wagen mit einem transporter bei dir zuhause ab und bringt ihn dir wieder. kannst ihm aber auch anbieten vorbei zu kommen wenn er dir die kosten ersetzt (kleiner urla
ub mit hotel für dich)

ich hatte ähnliche situation mit meinem a6 😉

Dies stellt jedoch das aktuellste Urteil eines OLG dar, das ich auf die Schnelle gefunden habe:

Zitat:

OLG München v. 16.7.2007


Das verfahrensgegenständliche Fahrzeug wurde trotz eines entsprechenden Angebots der Bekl. unstreitig zu keinem Zeitpunkt an deren Firmensitz verbracht. Die Kl. hat damit eine für die Nacherfüllung erforderliche Mitwirkungshandlung verweigert. Aus diesem Grund konnte sie nicht wirksam vom Vertrag zurücktreten (Palandt/Grüneberg, BGB, 66. Aufl., § 323, Rn. 15). Die geltend gemachten Rückabwicklungsansprüche stehen ihr nicht zu.
http://www.lrz-muenchen.de/~Lorenz/urteile/njw07_3214.htm

Es gibt auch anderslautende Urteile, da hast du Recht.

Sicherlich kannst du dem TE raten in seinem Einzelfall ein eigenes Gerichtsurteil anzustreben. Ihm vorher Erfolg zu garantieren würde ich an Deiner Stelle nicht.
Wie ich mir auch schon gedacht hatte sieht hier der Senat die Kosten aus §439BGB als Kosten, die vom Verkäufer für die Teilebeschaffung etc. zu tragen sind.

Alles Andere wäre irgendwo schwachsinnig. Wenn der private Käufer nach Angola oder Usbekistan zieht und Mängel auftreten, kann wohl keinem Verkäufer eine Mängelbeseitigung vor Ort zugemutet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


mach mal ein Bild von deinem R8 mit 2 Paketen Nudeln auf dem Armaturenbrett..

Bin mal gespannt, wann wir das Foto zu sehen bekommen...😁

r8????  ich fahre nen A8 aber ok mache schnell das bild 

Zitat:

Original geschrieben von Tobicruiser


r8????  ich fahre nen A8 aber ok mache schnell das bild 

....nudeln nicht vergessen.gg

so bitteschön 

und wenn euch das noch nicht genug beweis ist könnt ihr ja noch fotos mit irgendwelchen nudeln auf meiner R1 haben! echt lächerlich das ganze. habe sicherlich nicht den geringsten grund irgendwelche autos zu erfinden  

also,ein audi isses.hut ab

Deine Antwort
Ähnliche Themen