Probleme mit meinem A8 Händler stellt sich quer
Hallo ich habe seit 6 wochen nen A8 von einem Händler gekauft (nicht Audi) und habe gleich nach tagen festgestellt das die Radlager vorne defekt sind und die Batterie der Reifendrucksensoren leer sind und das system nicht funktioniert. nach ewigen email verkehr mit dem händler deswegen hat er mich angerufen und mich zur sau gemacht und gemeint das er diese erstellten kostenvoranschläge von Audi nicht bezahlt und er das recht hat das auto auf seine weise reparieren zu lassen wenn es ihm billliger kommt nur habe ich ein problem und zwar liegen zwischen dem händler und mir fast 500km und er hat gesagt ich soll ihm das auto bringen, 2-3tage warten dan erledigt er dass aber ich denke nicht das es meine pflicht ist das auto zu bringen. nach ewigen streitereien habe ich depp ihm vorgeschlagen das er nur das material zahlen muss und ich baue es selbst ein nun gut das hat er akzeptiert. Nach einigen Tagen hatte ich dann immer noch kein geld auf dem konto und habe ihm geschrieben wo es denn sei und er antwortette einfach mit ich soll es reparieren und ihm dann die rechnung schicken aber das sehe ich nichte ein. auf anschließende emails das er überweisen soll damit ich die teile besorgen kann bekomme ich keine antwort. ich sehe nicht ein da er mir ein fehlerhaftes fahrzeug verkauft hat (den laut vertrag hat es keinerleih schäden) und ich keine lust habe das geld vorzustrecken. was würdet ihr an meiner stelle tun???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tobicruiser
die sind mir dabei nicht aufgefallen weil man sie nur hört bei langsamer fahrt wenn man hin und her lenkt. und das reifendrucksystem hatte ich erst daheim ausprobiert nach lesen der betriebsanleitung
So, so, dir fällt der Fehler nicht auf, aber der Händler wußte davon und hat in arglistig verschwiegen.
Auf manche Kunden kann man besser verzichten. (nicht das ich Autohändler wäre)
136 Antworten
Wenn es um 1000€ geht, die bei dir momentan nicht vorhanden sind, war der A8 mit Sicherheit die falsche Wahl.
Ich wünsche viel Erfolg vor Gericht, glaube allerdings nicht daran.
Bei Kontakt per Anwalt wird der Händler sein kulantes Angebot zurückziehen.
Weil der böse Händler ja die Batterien der RDK vorsätzlich verscherbelt hat, ist dort bestimmt viel zu holen.
Zum Glück gibts ja keinen A10 😁.
du verstehst das nicht für das geld was mich die 1000km kosten kann ich auch alles bei audi über meine gebrauchtwagengarantie abrechnen lassen und das mit dem halten laß mal ruhig meine sache sein cih glaube das sich daraus sicher kein problem ergibt habe halt 2 monate verdienstausfall durch eine wichtige fortbildung. will nicht zu viel in das auto stecken da ich nächstes jahr eh nen s8 möchte
Zitat:
Original geschrieben von Tobicruiser
da ich nächstes jahr eh nen s8 möchte
Bei RTL läuft gerade Peter Zwegat, solltest du mal gucken.
Nur mal Interessehalber, was ist für ne Fortbildung die du machst? Jetzt keine 1000€, nächstes Jahr der S8?
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Nur mal Interessehalber, was ist für ne Fortbildung die du machst?
BWL ??? 😉 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
BWL ??? 😉 🙂Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Nur mal Interessehalber, was ist für ne Fortbildung die du machst?
😉
is klar gleich mal persönlich werden. auf dieses niveau werde ich mich nicht einlassen und wünsche eine gute nacht
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Bei RTL läuft gerade Peter Zwegat, solltest du mal gucken.
genau das war auch mein gedanke...
ums zusammenzufassen...
du käufst dir einen a8 von einem 500km weit entfernten händler....der händler gibt dir aus reiner freundlichkeit die möglichkeit ersatzteile bei dir zu kaufen und er zahlt dir dann die rechnung....über deine garantie bei audi möchtest du den schaden nicht abwickeln lassen, da du dann einen teil selbst zahlen müstest (was du aber anscheined nicht kannst, da du gerade so die laufenden kosten von dem auto zahlen kannst)......
sry! aber das ganze hört sich ziemlich stark danach an, das du dem händler das geld für die ersatzteile (per kostenvoranschlag) aus der tasche ziehen willst, die kiste in ner hinterhofwerksttat für nen apfel undn ei wieder flicken lassen willst um das so "gewonnene" geld als startkapital für deinen s8 zu verwenden, da du ja eh den a8 nicht lange halten willst.....
Ich glaube der Tobi ist einfach Beratungsresistent, und hat sich ein Auto fünf Nummern zu groß ausgesucht ähh sechs nummern der A2 wäre vieleicht noch was für ihn, wenn er nichtmal damit 1000 km fahren kann ohne finanziell am Abgrund zu stehen.
Da fällt mir noch ein guter Spruch zu ein : Autos machen keine Leute.
Und von Bhugaro gibts den S8 nun in M1:43 😁
S8 😁
Und selbst mit 2 Monaten Verdienstausfall - was bei mir deutlich mehr als 1000€ wären - könnte ich mir eine so günstige Wartung leisten. Hier passt ganz klar -> Auto zu dick ausgesucht und nun bei MT am rumheulen, weil die Kohle nicht reicht. Und wer ist dran Schuld? Der gemeine Verkäufer.😉
In meinen Augen hätte der TE sich besser vorher ein ordentliches Sparkonto angelegt, denn der Unterhalt eines rel. starken Audi ist nicht billig - acht neue Zündspulen = 350-400€, vier neue Bremsklötze = 300-400€, eine große Wartung = 1200€...
Das Verhalten vom Verkäufer finde ich übrigens in Ordnung und sehr kulant.
P.S.: Wenn 1000€ für ihn "viel" sind, will ich sein Gesicht bei der 1. Audi Wartung seines Lebens sehen. 😁
Naja, nach dem letzten Kommentar des TE hinsichtlich seiner weiteren Fahrzeugplanung erscheint mir das Mißverhältnis zwischen eigener Solvenz und gewählter Fahrzeugklasse auch etwas krass...😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Naja, nach dem letzten Kommentar des TE hinsichtlich seiner weiteren Fahrzeugplanung erscheint mir das Mißverhältnis zwischen eigener Solvenz und gewählter Fahrzeugklasse auch etwas krass...😁
Jetzt kann ich mich auch noch an Tobi erinnern er hatte damals wohl nen Seat Leon TDI P1 in Gelb und hatte damals schon keine Kohle musste den umbedingt verkaufen und hatte mit den Kilometerangaben bei Mobile ganz schön geschummelt. Wir hatten deswegen hier bei MT mit Ihm schon schreiberei gehabt.
@ Tobicruiser
Ist ne blöde Situation😉 ...... wenn du keine Knete hast und keinen Bock auf 1000km ..... aber der händler signalisiert das er sich mit dir einigen möchte ........ gib ihm ne liste mit den teilen und er soll sie kaufen und dir zusenden.
toalyeasy ...... da brauchste kein ra dazu😁
PS: du hast 2 probleme
1. 1000 km fahrt
2. der händler hat ein recht auf nachbesserung (bei sich zuhause und im grunde kannst du froh sein das er die mängel akzeptiert ohne selbst geshen zu haben)
hallo,
ich würde auch vorschlagen, dass der händler die teile dir einfach besorgen soll, das wäre doch am allereinfachsten!!?!😉
wenn der händler die mängel wirklich arglistig verschwiegen haben sollte, könnte ich mir schon durchaus vorstellen, dass der händler auch für sämtliche kosten die diese mängel verursachen aufkommen muss. also auch die fahrt zum händler oder das er das auto abholt und dir nen leihwagen hinstellt oder wasweißich. aber erstens wissen wir nicht, ob es so ist und zweitens müsste man das auch erstmal nachweisen können. von daher schließe ich mich dem rest an und würde auch sagen, mach es entweder so mit den ersatzteilen oder nimm den weiten weg zum händler auf dich😉
gruß
karl
Was wäre denn mit der Variante, daß er es über die Garantie abwickelt und der Verkäufer den Eigenanteil zahlt?
Erscheint mir für beide Seiten die beste und günstigste Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von 200D
hallo,ich würde auch vorschlagen, dass der händler die teile dir einfach besorgen soll, das wäre doch am allereinfachsten!!?!😉
wenn der händler die mängel wirklich arglistig verschwiegen haben sollte, könnte ich mir schon durchaus vorstellen, dass der händler auch für sämtliche kosten die diese mängel verursachen aufkommen muss. also auch die fahrt zum händler oder das er das auto abholt und dir nen leihwagen hinstellt oder wasweißich. aber erstens wissen wir nicht, ob es so ist und zweitens müsste man das auch erstmal nachweisen können. von daher schließe ich mich dem rest an und würde auch sagen, mach es entweder so mit den ersatzteilen oder nimm den weiten weg zum händler auf dich😉
gruß
karl
Beim besten Willen: So'n Quatsch 😉
Arglistiges Verschweigen bei Radlager und Batterie, bei einem Fahrzeug, welches immerhin schon wieder 6 Wochen rumfährt.
Nett genug vom Händler, dass er die Kosten der Reparatur übernommen hätte. Es handelt sich um typische Verschleissteile
(auch Radlager werden in vielen Urteilen als solche angesehen, ausser z.B. bei Jahreswagen mit geringster Laufleistung),
die von der gesetzlichen Gewährleistung (höchstens Garantie, je nach Umfang) ohnehin nicht gedeckt wären.
Noch dazu hat der Händler gar nicht prüfen können, ob die Teile überhaupt defekt waren.