Probleme mit meinem A8 Händler stellt sich quer
Hallo ich habe seit 6 wochen nen A8 von einem Händler gekauft (nicht Audi) und habe gleich nach tagen festgestellt das die Radlager vorne defekt sind und die Batterie der Reifendrucksensoren leer sind und das system nicht funktioniert. nach ewigen email verkehr mit dem händler deswegen hat er mich angerufen und mich zur sau gemacht und gemeint das er diese erstellten kostenvoranschläge von Audi nicht bezahlt und er das recht hat das auto auf seine weise reparieren zu lassen wenn es ihm billliger kommt nur habe ich ein problem und zwar liegen zwischen dem händler und mir fast 500km und er hat gesagt ich soll ihm das auto bringen, 2-3tage warten dan erledigt er dass aber ich denke nicht das es meine pflicht ist das auto zu bringen. nach ewigen streitereien habe ich depp ihm vorgeschlagen das er nur das material zahlen muss und ich baue es selbst ein nun gut das hat er akzeptiert. Nach einigen Tagen hatte ich dann immer noch kein geld auf dem konto und habe ihm geschrieben wo es denn sei und er antwortette einfach mit ich soll es reparieren und ihm dann die rechnung schicken aber das sehe ich nichte ein. auf anschließende emails das er überweisen soll damit ich die teile besorgen kann bekomme ich keine antwort. ich sehe nicht ein da er mir ein fehlerhaftes fahrzeug verkauft hat (den laut vertrag hat es keinerleih schäden) und ich keine lust habe das geld vorzustrecken. was würdet ihr an meiner stelle tun???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tobicruiser
die sind mir dabei nicht aufgefallen weil man sie nur hört bei langsamer fahrt wenn man hin und her lenkt. und das reifendrucksystem hatte ich erst daheim ausprobiert nach lesen der betriebsanleitung
So, so, dir fällt der Fehler nicht auf, aber der Händler wußte davon und hat in arglistig verschwiegen.
Auf manche Kunden kann man besser verzichten. (nicht das ich Autohändler wäre)
Ähnliche Themen
136 Antworten
also die ersatzteile muß er schon bezahlen da er ja die pflicht hat die fehler abzustellen und das geht nunmal nur mit neuen teilen
ich hätte ja auch kein problem mit der ganzen sachen aber er hält sich an keine vereinbarungen und antwortet auf keine emails obwohl ich die lesebestätigung erhalten habe. Wenn ich ein TV kaufe irgendwo und der ist defekt muß auch die firma die reparatur bezahlen und nicht ich
Am sinnvollsten wäre es hier, die Sache an einen Rechtsanwalt zu übergeben.
ja das werde ich wohl müssen da ich eine Rechtschutzversicherung habe ginge das auch sehr güstig da mir meine versicherung schon zugesagt hat den streit zu bezahlen
Zitat:
Original geschrieben von Tobicruiser
naja ich sehe das bißchen anders für mich hat der händler das alles vorsätzlich gemacht also er hat diese defekte schon gewusst und hat mir das auto trotzdem verkaut. so etwas kommt bei sachen die ich in elektro märkten kaufe nicht vor
1. gilt hier die umgekehrte Beweislast Sprich du musst dem Händler beweisen das er die Defekte vorsätzlich verschwiegen hat
2 Wenn du in einem Elektofachgeschäft etwas kaufst ist es in der Regel neu und nicht gebraucht.
3 Ich habe alle Beiträge gelesen und denke das alle anderen die Sachlage vollkommen richtig eingeschätzt haben,nur Tobicruser scheint hier Beratungsresistent zu sein und sieht sein Fehlverhalten oder seine verdrehte Rechtrsauffassung nicht ein.
das mit der beweislast ist quatsch es würde ja nach deiner Aussage bedeuten dass in den ersten 6 monaten ich beweisen muß und die nächsten 6 er das ist total unlogisch sorry aber ich geh die nächsten tage zum rechtsanwalt und laß mich einfach beraten. hier ist sicher kein rechtsanwalt vertreten der sicher über die rechtslage urteilen darf
Zitat:
Original geschrieben von Tobicruiser
das mit der beweislast ist quatsch es würde ja nach deiner Aussage bedeuten dass in den ersten 6 monaten ich beweisen muß und die nächsten 6 er das ist total unlogisch sorry aber ich geh die nächsten tage zum rechtsanwalt und laß mich einfach beraten. hier ist sicher kein rechtsanwalt vertreten der sicher über die rechtslage urteilen darf
Da hast du was falsch verstanden.
Es geht nicht darum den Fehler zu beweisen.Die Gewährleistung steht dir zu.
Du aber unterstellst Betrug ( er hat von dem Fehler gewußt). Und genau das mußt du vor Gericht beweisen. Und das dürfte dir schwerfallen.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Zitat:
Original geschrieben von Tobicruiser
das mit der beweislast ist quatsch es würde ja nach deiner Aussage bedeuten dass in den ersten 6 monaten ich beweisen muß und die nächsten 6 er das ist total unlogisch sorry aber ich geh die nächsten tage zum rechtsanwalt und laß mich einfach beraten. hier ist sicher kein rechtsanwalt vertreten der sicher über die rechtslage urteilen darfDa hast du was falsch verstanden.
Es geht nicht darum den Fehler zu beweisen.Die Gewährleistung steht dir zu.
Du aber unterstellst Betrug ( er hat von dem Fehler gewußt). Und genau das mußt du vor Gericht beweisen. Und das dürfte dir schwerfallen.
Genau das meinte ich in diesem Falle damit
achso das werde ich ja nicht anmahnen sondern einfach das er kein interesse hat die fhler zu beheben da es schon ausgemacht war das er mir die summe für die teile zukommen lässt und ich den einbau bezahle aber jetzt passiert nichts auf dem konto und wenn ich schreiben bekomme ich keine antwort das ärget mich und lässt mr keine andere wahl als das mein rechtsanwalt dort mal anruft
Zitat:
Original geschrieben von Tobicruiser
sondern einfach das er kein interesse hat die fhler zu beheben
oder DU kein interesse daran hast 500km zum händler zu fahren.....
Zitat:
Original geschrieben von Tobicruiser
da es schon ausgemacht war das er mir die summe für die teile zukommen lässt
wenn DU ihm die rechnung für die teile schickst....
Zitat:
Original geschrieben von Tobicruiser
und wenn ich schreiben bekomme ich keine antwort das ärget mich und lässt mr keine andere wahl als das mein rechtsanwalt dort mal anruft
soll ich mal ehrlich sein?
wenn du dem händler so gegenübertrittst wie du hier im forum die sache schilderst, käme ich mir als händler verarscht vor, und würde deine mails ungelesen in den papierkorb verschieben!
wofür du hier einen anwalt nehmen willst, ist mir unverständlich, denn das fehlverhalten liegt ziemlich eindeutig bei der person, die ich weiter oben in großbuchstaben geschrieben habe.....

wenn ich dem herrn schon seit nun 5 wochen deswegen nachlaufe und es passiert nichts, würde denke ich jeder sauer werden und dann muß man einfach über nen rechtsanwalt sprechen wenn es anders nicht möglich ist denn dem Rechtsanwalt wird er antworten müssen
Zitat:
Original geschrieben von Tobicruiser
wenn ich dem herrn schon seit nun 5 wochen deswegen nachlaufe
hast du dem händler die rechnung über die benötigten ersatzteile geschickt???? wenn man dieser deiner aussagen
Zitat:
und ich keine lust habe das geld vorzustrecken.
glauben schenkt wohl nicht.....
ich habe damit zwei probleme.
1. mache ich momentan eine fortbildung und kann nicht mal schnell 1000€ vorstrecken weil ich allein froh bin in dieser zeit das Auto überhaupt finanzieren zu können.
2. traue ich dem einfach nicht mehr das er mir jemals das geld schicken wird nachdem alles repariert ist.
3. ist es doch sicher auch möglich das er die summe vorstreckt oder?
Zitat:
Original geschrieben von Tobicruiser
1. mache ich momentan eine fortbildung und kann nicht mal schnell 1000€ vorstrecken weil ich allein froh bin in dieser zeit das Auto überhaupt finanzieren zu können.
dafür kann der händler nichts....da du wohl das auto gerade mal so "halten" kannst, würde ich an deiner steller mal überlegen, ob nicht vllt. ein a3 gereicht hätte...

wenn du dich finanziell übernimmst, ist das defintiv nicht das problem vom händler!
Zitat:
Original geschrieben von Tobicruiser
2. traue ich dem einfach nicht mehr das er mir jemals das geld schicken wird nachdem alles repariert ist.
du hast vom händler die schriftliche zusage, das er dir nach einreichung der rechnung die kosten erstattet...tut er dies nicht, dann kannst du immernoch vor gericht ziehen...
Zitat:
Original geschrieben von Tobicruiser
3. ist es doch sicher auch möglich das er die summe vorstreckt oder?
warum sollte er?, du MUSST im min. einmal das recht zur nachbesserung geben!
genausogut kann er sich querstellen und sagen, dass das fahrzeug bei ihm repariert wird....womit wir dann wieder bei dem punkt angelangt sind, das du zu faul bist 500km zu fahren....
und wegen solchen "angelegenheiten" steigen jährlich die beiträge der rsv......

Zitat:
Original geschrieben von Tobicruiser
ich habe damit zwei probleme.
1. mache ich momentan eine fortbildung und kann nicht mal schnell 1000€ vorstrecken weil ich allein froh bin in dieser zeit das Auto überhaupt finanzieren zu können.
2. traue ich dem einfach nicht mehr das er mir jemals das geld schicken wird nachdem alles repariert ist.
3. ist es doch sicher auch möglich das er die summe vorstreckt oder?
Vergesse mal deinen Ärger und deinen Frust.
Stell dich einfach mal auf die andere Seite.
Ein Kunde kauft bei dir ein Auto.
Das Auto hat einen defekt.
Du sagst komm vorbei ich richte das. ( wozu du verpflichtet bist )
Der Kunde sagt: Nee 500 Km fahren ist nicht.
Du bist großzügig und sagst : laß machen wo du willst , schicke mir die Rechnung, Material bezahle ich Arbeitslohn du.( Wie gesagt großzügig du bist nicht dazu verpflichtet )
Jetzt kommt der Kunde mit der Nummer: Hey mach mal Vorkasse 1000€ hab ich nicht......
Merkst du was?