Probleme mit Lüftung und Frage zu Kunststoffschacht.
Hallo zusammen!
Ich fahre einen MK2 Kombi, 1.8l Zetec (schwarzer Deckel), 1999.
Jetzt habe ich das bekannte Problem mit der Lüftung. Es wird nur die Frontscheibe belüftet. Heizung, Klimaanlage, Gebläsestufen funktionieren einwandfrei. Habe hier einige Tips gelesen und versucht das Problem zu lösen. War beim Schrotti und habe mit das komplette Bedienelement samt Drehschalter besorgt, habe den Sitz der Unterdruckleitungen überprüft, habe die Leitungen mit einem Draht gereinigt, habe die Anschlüsse gesäubert (es war so gut wie kein grüner Matsch an den Steckern). Leider alles ohne Erfolg.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Habe bei der Fehlersuche gesehen, dass unter der Mittelkonsole (unter dem Radio) ein Plastikschacht sitzt (siehe Bild) aud dem Luft strömt. Das sieht mir sehr verbastelt aus. Es wurde eine Schraube schräg in den Kunststoff geschraubt und die hält das eingeschobene Teil in der Position. Dort ist eine Lücke von ca. 3cm vorhanden. Der Schaumstoffring hat leider auch schon den Geist aufgegeben.
Kann mir jemand sagen, ob das so gehört? Es sind ja Kratzspuren vorhanden, das spricht dafür, dass da jemand dran war. Es wurden neulich die Schaltseile getauscht. Wahrscheinlich wäre das eine Erklärung. Und könnte dies die Ursache für meine Problematik mit der Lüftung sein?
Würde mir sonst am Wochenende beim Schrotti die beiden Unterdruckdosen besorgen. Die untere Dose (in der Nähe der Pedale) hat ja einen Hebel. Wenn ich den betätige kommt Luft in den Fußraum. Leider geht er immer wieder zurück wenn ich ihn loslasse und es wird wieder nur die Frontscheibe belüftet. Ich höre auch kein Zischen (weder an den Dosen, noch an der Schaltern). Es bringt auch nichts, wenn ich die Schläuche zuhalte.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand Hinweise geben könnte.
Viele Grüße und gute Fahrt,
Andy
17 Antworten
Das ist die Leitung für die Fußheizung unter den vorderen sitzen. Sieht gut aus, die schraube muss raus wenn du das Armaturenbrett rausnehmen möchtest. Du kannst es abschrauben, die Leitung hochdrücken und die Dichtung besser Positionieren. Anschließend wieder zusammenbauen und schraube nicht vergessen.
Die Lüftungsverstellung erfolgt per Unterdruckdose, Fahrerseite hinter der verkleidung rechts vom Gaspedal, oben (leg dich in den Fußraum dafür). Hole dir eine neue Dose, die Leitung am besten auch prüfen. Wenn das System funktionieren sollte, verstellt sich das Gestänge der Dose.
Daher solltest du checken, ob sich es bewegt wenn du die Lüftung verstellst.
MFG
Vor allem auch schauen das die Leitungen vom Motorraum kommend i.O. sind. Ich habe schon öfter defekte Schläuche gehabt. Entweder Marderbiss oder Alterung...
Die schräg verschraubte Schraube, die den Plastikschacht in Position hält, ist (leider) ab Werk so.
Bei meinem Mk1 Turbodiesel verläuft ein dünner Schlauch durch die Spritzwand, vom Motor zum Innenraum. Dieser Schlauch ist im Motorraum, nicht weit von der Spritzwand durch ein Verbindungsstück aus Gummi trennbar. Vielleicht ist die Leitung an dieser Stelle abgegangen
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Ich habe mir die Druckdosen nochmal angeschaut. Unter dem Handschuhfach habe ich auch noch eine gefunden. Beide Hebel lassen sich nur durch Hand betätigen. Es ertönt dabei ein schmatzendes Geräusch und die Luft wird umgeleitet. Sobald ich loslasse, gehen die Hebel zurück und die Luft strömt wieder auf die Frontscheibe.
Die aus dem Motorraum kommenden Leitungen habe ich nur im Motorraum gefunden. Die haben sich jedenfalls nicht gelöst. Aber ich kann die Leitungen im Innenraum nicht finden. Von wo komme ich denn da am besten dran bzw. was muss ich alles ausbauen dafür?
Viele Grüße,
Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyRakete schrieb am 19. März 2019 um 14:52:14 Uhr:
Die aus dem Motorraum kommenden Leitungen habe ich nur im Motorraum gefunden. Die haben sich jedenfalls nicht gelöst. Aber ich kann die Leitungen im Innenraum nicht finden. Von wo komme ich denn da am besten dran bzw. was muss ich alles ausbauen dafür?
Auf der Fahrerseite unter das A-Brett werfen und dann über dem Gaspedal hochgucken. Da irgendwo geht die Leitung durch die Spritzwand.
Aber da du ja im Motorraum gesehen hast wo die hin geht sollte es einfach sein die innen wieder zu finden 😉
Ich habe wohl Tomaten auf den Augen. Ich kann die Leitung einfach nicht finden. Über dem Gaspedal ist nichts zu erkennen. Habe mal zwei Bilder gemacht.
Aber im Motorraum hast du den Anschluß gefunden?
Dann solltest du das Gegenstück auch innen ausmachen können 😉
Kann auch sein das der Anschluß weiter oben rein kommt.
Hast du denn Unterdruck auf den Schläuchen am Bedienteil?
Ja, den Schlauch habe ich unter dem Drosselklappen-Kasten gefunden und habe ihn abgezogen und mit einem Draht auf Freigängigkeit überprüft. Die Leitung verschwindet dann mittig, zusammen mit der Leitung die aussieht als wäre Sie mit Alufolie isoliert, im Innenraum. Da komme ich aber von oben nicht ran. Das Ende ist jedenfalls nicht lose. Und wenn ich mich im Innenraum auf die Suche mache, ist dort wo die Leitung rauskommen müsste alles total verbaut. Ich vermute mal, dass da der Wärmetauscher im Weg ist. Habe zwei Bilder gemacht.
Auf den Schläuchen am Bedienteil habe ich keinen Unterdruck. Auch höre ich nirgends ein Zischen.
Viele Grüße,
Andy
Ich glaube mich zu erinnern, dass der Unterdruckschlauch irgendwo im Kasten des Wärmetauschers verläuft. Hier kannst du fündig werden:
Ich kann mich leider erst wieder am Samstag darum kümmern und werde dann berichten.
Vielen Dank für die Hilfe bisher!
Die U-leitung kommt von außen entlang der Wasserrohre der Heizung und geht durch einen stopfen nach oben zur U-Dose. Das kommt genau mittig rein im Armaturenbrett, wo die Schraube für die Fußheizung steht.
Die Abdeckung des Wärmetauschers könnte die Sicht drauf behindern.
Das stimmt, die Leitung kommt wirklich unten am Wärmetauscher an. Vielleicht mal die seitlichen Vorkleidungen im Fußraum entfernen, dann könnte man sie evtl. sehen.
Man darf sich vor allem nicht von der Optik täuschen lassen. Ein Schlauch oder Kabel, das geführt sehr weit oben im Motorraum durch die Spritzwand geführt wird, kommt im Fußraum plötzlich ganz weit unten an.
Wenn der Motor aus ist und man am Versteller dreht, sollte man eigentlich ein Unterdruckgeräusch hören.