Probleme mit Leerlaufregler bzw. Drosselklappensteller
Halli Hallo nach langer Zeit hab ich mal wieder ein Problem....
Ich hab mir einen Golf 3 1.8 mit 75 ps gekauft mkb ist AAM
mir ist der vom Vorbesitzer eingebaute leerlaufregler verreckt welcher sich durch hüpfende Auto, ständiges ausgehen und knatternde Geräusche bemerkbar gemacht hat.. so also hab ich ihn abgesteckt und alles lief wieder gut nur mit etwas höherer Drehzahl. Dann bin ich zum örtlichen schrotti und hab mir nen gebrauchten geholt, lief auch erstmal wieder Top.. nach kurzer Zeit hat er aber ständig angefangen zu sägen was auch das fahren in der Stadt extrem beeinträchtigt hat... also wieder abgesteckt alles lief super, kein sägen mehr... also einen im Internet bestellt für 30 Euro... den alten raus (klappert auch mächtig beim schütteln) den neuen rein lief auch erstmal gut.. seit heute merke ich allerdings wenn ich vom Gas gehe und die schubabschaltung nutze das er anfängt zu schieben also als würde man leicht Gas geben.. es passiert in jedem gang.. wenn ich stehe und Gas gebe geht er erst schnell von der Drehzahl runter wir so bei 1800 bis 1500 langsamer und bleibt bei ca. 1100 für so 2 bis 3 Sekunden stehen bis er sich bei 950 fängt. Wenn er dann länger läuft dreht er ab und zu auf 1100 hoch und bleibt da auch erstmal.. beim starten dreht er teilweise bis 2000 und wenn ich kurz Gas gebe geht er wieder runter... wenn ich den leerlaufregler abstecken tritt nichts von allem auf... aber es kann doch net sein das ich alle 2 Wochen nen neuen Bräuche.....
21 Antworten
Wie alt sind die Zündkerzen, Zündkabel bzw. Zündverteiler und Zündfinger?
Würde mir einmal den Zündzeitpunkt anschauen. Sowie die Regelung der Lambdasonde prüfen. Auch kann es sein das der kleine Bremskraftunterdruckschlauch einen Riss hat und er leicht Falschluft zieht, sowie der Zwischenflansch zwischen Mono-Motronic und Ansaugbrücke prüfen. Durch die Wärme dehnt sich das Material aus und der eventuelle kleine Riss wird kurzzeitig größer. Der Leerlaufregler versucht das nun zu kompensieren.
Hast du jemanden der Vagcom hat, dann solltet ihr einmal die Regelung der Lambda prüfen und schauen das die Anschlagschraube in den Grundeinstellungblock 00 glaube erste oder zweite Stelle von links zwischen 195 und 199 steht. Sonst muss die kleine Werks eingestellte Anschlagschraube korrigiert werden.
Meine die Schraube unter dem Gestänge wo der Seilzug ist. Diese wird vom Leerlaufsteller gedrückt.
Gleichzeitig könnt ihr wenn ihr in den Grundeinstellung seit, den Zündzeitpunkt mit einer Prüflampe prüfen, da in diesen Modus die automatische Verstellung ausgeschaltet ist.
In den Messwertblockwerten könnt ihr die Kühlmitteltemperaturwerte auslesen. Am besten den Wagen über Nacht stehen lassen und dann auf Plausibilität prüfen.
Tippe stark auf Lambda oder Zündzeitpunkt...
Zitat:
@neuenmarkter schrieb am 4. August 2018 um 19:51:36 Uhr:
.. aber es kann doch net sein das ich alle 2 Wochen nen neuen Bräuche.....
Ja doch. Die Ebay Dinger sind nix.
Mit einem Originalen hast du keine Probleme.
Kostet auch nur um die ca. 230€ wenn der 6 Polige ist.
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 4. August 2018 um 20:57:27 Uhr:
Wie alt sind die Zündkerzen, Zündkabel bzw. Zündverteiler und Zündfinger?Würde mir einmal den Zündzeitpunkt anschauen. Sowie die Regelung der Lambdasonde prüfen. Auch kann es sein das der kleine Bremskraftunterdruckschlauch einen Riss hat und er leicht Falschluft zieht, sowie der Zwischenflansch zwischen Mono-Motronic und Ansaugbrücke prüfen. Durch die Wärme dehnt sich das Material aus und der eventuelle kleine Riss wird kurzzeitig größer. Der Leerlaufregler versucht das nun zu kompensieren.
Hast du jemanden der Vagcom hat, dann solltet ihr einmal die Regelung der Lambda prüfen und schauen das die Anschlagschraube in den Grundeinstellungblock 00 glaube erste oder zweite Stelle von links zwischen 195 und 199 steht. Sonst muss die kleine Werks eingestellte Anschlagschraube korrigiert werden.
Meine die Schraube unter dem Gestänge wo der Seilzug ist. Diese wird vom Leerlaufsteller gedrückt.Gleichzeitig könnt ihr wenn ihr in den Grundeinstellung seit, den Zündzeitpunkt mit einer Prüflampe prüfen, da in diesen Modus die automatische Verstellung ausgeschaltet ist.
In den Messwertblockwerten könnt ihr die Kühlmitteltemperaturwerte auslesen. Am besten den Wagen über Nacht stehen lassen und dann auf Plausibilität prüfen.
Tippe stark auf Lambda oder Zündzeitpunkt...
Alsoooo zündkerzen wollte ich noch neue rein machen aber bin noch nich dazu gekommen. Zündkabel und verteilerkappe sind neu. Verteilerfinger hab ich Ben neuen aber hab Probleme mit meinem Werkzeug die kleine Schraube aufzubekommen.. auf falschluft hab ich ihn mal in ner werkstatt prüfen lassen (bremsenreiniger, und Auto war warm gefahren) keine Veränderung. Also er hat nen obd stecker aber ich hab keine auslesemöglichkeit. Werde aber Anfang nächster Woche mal zu vw gehen und mal richtig auslesen lassen.. ein bekannter meinte auch das man den leerlaufregler übers auslesen in Einstellung bringen kann weil der ja elektronisch angesteuert wird, stimmt das? Wegen Lambda hab ich mir auch schon Gedanken gemacht aber mein Schraube meines Vertrauens meinte er tippt nicht auf die Lambda weil es je nach leerlaufregler andere Symptome sind.. Ach ja was ich noch vergessen habe zu erwähnen.. es wird vermutet das mein kümmer nen riss hat.. Vermutung deswegen weil der beim 1.8er ja ziemlich versteckt is.. man sieht nur das da oben alles recht schwarz und vollgerust ist.. kann das vielleicht auch ein Punkt sein der zu dem fehlerbild beiträgt zwecks falsche Werte an die Lambda und so.. Weil viele kleine Fehler führen ja meist zu großen 😁
Achja ich hab ihn gestern im stand mit Regler laufen lassen und er läuft ziemlich unruhig.. ohne läuft er zwar auf knapp 1100 aber konstant und "ruhig" auch beim fahren läuft er ohne besser..
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 4. August 2018 um 21:33:22 Uhr:
Zitat:
@neuenmarkter schrieb am 4. August 2018 um 19:51:36 Uhr:
.. aber es kann doch net sein das ich alle 2 Wochen nen neuen Bräuche.....Ja doch. Die Ebay Dinger sind nix.
Mit einem Originalen hast du keine Probleme.
Kostet auch nur um die ca. 230€ wenn der 6 Polige ist.
Hab ihn von amazon xD
Step Motor Leerlaufregler 6-polig 0132008601, 0132008603, 3437010915, 3437010931 https://www.amazon.de/dp/B07BRSNSRZ/ref=cm_sw_r_cp_apa_yMRzBb6E2B294
Ähnliche Themen
Die Zündkerzen würde ich erstmal erneuern.
Die Kleine Schraube darfst du nur mit Hilfe eines Auslesegerät verändern...
VW ist dabei nicht gerade Preiswert 🙄 such Dir lieber jemanden in deinen Bekanntenkreis.
Mit dieser Schraube veränderst du den Anschlag des Leerlaufstellers.
Durch die Grundeinstellung fährt dieser ganz aus.
Wenn du einen Riss im Krümmer hast, mießt die Lambdasonde natürlich falsch.
Dadurch hast du einen erhöhten Spritverbrauch und die oben genannten ruckler.
Versuch mal statt den Leerlaufsteller die Lambdasonde abzustecken.
Zu vor die Batterie einmal kurz abklemmen...
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 5. August 2018 um 10:52:39 Uhr:
Die Zündkerzen würde ich erstmal erneuern.
Die Kleine Schraube darfst du nur mit Hilfe eines Auslesegerät verändern...
VW ist dabei nicht gerade Preiswert 🙄 such Dir lieber jemanden in deinen Bekanntenkreis.
Mit dieser Schraube veränderst du den Anschlag des Leerlaufstellers.
Durch die Grundeinstellung fährt dieser ganz aus.
Wenn du einen Riss im Krümmer hast, mießt die Lambdasonde natürlich falsch.
Dadurch hast du einen erhöhten Spritverbrauch und die oben genannten ruckler.
Versuch mal statt den Leerlaufsteller die Lambdasonde abzustecken.
Zu vor die Batterie einmal kurz abklemmen...
Ok alles klar ich kuck mal wo der stecker ist und probier's mal und zwecks kosten frag ich mal die bei uns von vw sind bei so alten Autos recht kulant. Naja und kümmer is das nächste große Projekt muss jetzt nur erst noch auf Lohn warten ^^ und das mit dem sprittverbrauch hab ich deutlich gemerkt.... aber danke schon mal 🙂
Asooo kleines Update..
Ich denke die lambdasonde kann ausgeschlossen werden. Hab sie abgesteckt und ohne Lambda zeigt er das gleiche fehlerbild.. was mir auch aufgefallen ist, wenn ich so bei 2800 bis 3000 Umdrehungen schalte, bleibt er da auch für par sekunden einfach hängen. Wenn ich schnell schalte ist es fast als würde man mit zwischengas schalten..
Okay dann schau dir doch noch einmal die Zündung genauer an. Bzw die Steuerzeiten Zahnriemen etc. Wenn du dir unsicher bist mache einfach Fotos
Zahnriemen wurde in der Werkstatt erst vor kurzem erneuert und wegen zündung und so muss ich in eine werkstatt weil da hört mein wissen auf ^^ aber dankweee
Ok von dem hab ich noch nie was gehört ^^ eventuell ist es erwähnenswert zu sagen das der kleine schon 346 000 runter hat 😁
Zitat:
@neuenmarkter schrieb am 5. August 2018 um 10:47:52 Uhr:
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 4. August 2018 um 21:33:22 Uhr:
Ja doch. Die Ebay Dinger sind nix.
Mit einem Originalen hast du keine Probleme.
Kostet auch nur um die ca. 230€ wenn der 6 Polige ist.Hab ihn von amazon xD
Step Motor Leerlaufregler 6-polig 0132008601, 0132008603, 3437010915, 3437010931 https://www.amazon.de/dp/B07BRSNSRZ/ref=cm_sw_r_cp_apa_yMRzBb6E2B294
Ich sags dir gerne nochmal: auch der Step Motor von amazon ist Schrott.
Du kannst doch nicht wirklich erwarten das so ein Schrott für 25€ auch noch funktioniert.
Aber du bist nicht der erste der auf sowas reinfällt und dann den Fehler an allen Möglichen Teilen sucht.
Ja naja Versuch war's wert ^^ aber was mich so im Nachhinein etwas stutzig macht ist das sich nach dem abstecken der Lambda nichts verändert hat.. aber ich glaub es wäre vielleicht besser erst den kümmer zu tauschen bevor ich weiter auf Fehlersuche gehe