Probleme mit Lautsprecher/Radio
servus
ich hab das problem, das der Lautsprecher auf der Fahrerseite, bei lautstärke stufe 0 - ca. 10 oder 15 einfach immer ausgeht, mach ich das Radio kurz laut ( so stufe 20 ) dann geht der wieder an, mach ich dann wieder leise geht er aus ( das is das Original Radio ich glaub Modell 6000, CD Radio ( achja das isn MK2 Mondeo Kombi mit der Ghia aussatung )
jo dann dachte ich erst, das es am Radio liegt, wenn das Auto aber steht, und ich die Türe auf und wieder zu mache geht der Lautsprecher wieder an, an dem Kabel das da von Rahmen zu Türe geht, hab ich mal angeschaut und dran rumgespielt, also ein Wackler hat das nicht...
Was sollte ich nach eurer meinung nach als erstes Kontrolieren ?
Achja und eine andere Frage, wie bau ich das Radio aus, da sind ja so 4 Löcher, muss ich da was renstecken und dann das Radio rausziehen oder wie geht das ?
17 Antworten
jo, die lautsprecher sind neu. die stecker warn auch in ordnung. das kanns nich sein.
ich werd mich morgen noch mal auf die suche machen. irgendwo muss der fehler sitzen.
aber die frage war ja eher - hat ford vielleicht noch irgendwo werksseitig einen verstärker oder weichen eingebaut die evtl. den fehler verursachen.
dann könnt ich das eher mal nachverfolgen.
denn - n kabelbruch entsteht ja auch nur da - wo ein kabel ständig in bewegung ist. und das wär z.b. in der türschanier gegend. und da is der blöde stecker mit nem kabelgummi rum. da kann ich den fehler schlecht entdecken. und da schließe ich das problem auch wieder aus. denn fensterheber und zentralverriegelung funktioniert einwandfrei. ne andre ecke in der n kabel brechen oder sonstiges könnte fällt mir grad nich ein.
Moin.
Ich tippe auf Kabelbruch im Bereich Türschanier. Den Stecker kannst Du ganz leicht abmachen, einfach drehen. Dann einfach die Gummitülle abziehen, und schon siehst Du die Kabel. Aber Vorsicht! nicht jeder Bruch ist als solcher gleich zu erkennen! Am Besten man zieht ein wenig an jedem Kabel (vorsichtig), da wo das Kabel durch ist, wird die Umhüllung nachgeben, ansonsten sind die recht zugfest.
Bei mir waren auch einige Kabel hin, hab sie gelötet. Aber, nicht einfach wieder zusammen, sondern ein Stück ersetzt, weil sonst eine harte Stelle entsteht, die ruckzuck wieder abbricht! Dafür hatte ich allerdings den Türkabelbaum ausgebaut.
Allerdings bin ich mir gerade nicht mehr sicher ob das bei meinem Mondeo war, oder dem Golf meiner Frau...... auweia, das Alter......
Wie dem auch sei, die Abläufe sind aber gleich.
Bei meinem Mondeo waren übrigens keine Weichen oder soetwas zwischen Radio und Lautsprecher, weiß allerdings nicht, welches Soundpaket original drin war. Ich fahre inzwischen mit Pioneer Radio, einem Verstärker mit 4 x ca.50W RMS, Pioneer Lautsprechern und JBL 60l Subwoofer in der Gegend rum, ohne goldene Stecker.
MFG
jaja....
das thema mit den goldenen steckern:-)
ich persöhnlich halte überhaupt nix von dem thema ne riesen anlage einbaun - und zwar so groß - das ich kein fahrwerk mehr brauch aber n gehörschutz. frei dem motto - mein ohrenarzt braucht auch kohle*g*
mir reicht n anständiges radio und gute boxen. solange da nix kracht is da alles in ordnung.
und außerdem - wer soll den übersetzer spielen wenn die anderen (diejenigen welchen mit ner ultra fetten anlage in der kiste) autofahrer nix mehr hören:-)
wenn ich n konzertklang im auto will kauf ich mir n A8 mit ner bang und olufsen mega anlage für 15000 euro aufpreis drin und stell mein durchgerosteten fiesta wieder in die garage*g*
spass beiseite.... ich geh morgen gleich mal nachgucken ob du recht haben könntest.... danke erst ma für den tipp.
grüße