Probleme mit Flecken auf allen Sitzen
Hallo, wer hat das gleiche Problem mit seinen Sitzen (Sport-Packet Interieur) siehe Bilder.
Die Flecken kommen immer wieder trotz Reinigung mit destiliertem Wasser. Empfehlung von Mercedes-Benz.
Danke vorab für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Habe das selbe Problem. War am 27.10.2014 bei meiner Mercedes Werkstatt, die wollten mir auch etwas von Wasserflecken erzählen? Dann hat der nette Herr im PC nachgeschaut und es gibt eine Nachricht vom Mercedes Werk: Auch ein Kunde hat sich am 19.10.2014 beschwert über seine Flecken in den Sitzen. Mercedes hat geschrieben. Die Sitzbezüge werden kostenlos gewechselt. Die Analyse von was das kommt ist bei Mercedes noch in Arbeit.
165 Antworten
....selbiges Problem bei mir auch. Als Junger Stern gekauft, Sitze waren Blitzblank geschrubbt. Nach einer Woche sah es so aus wie auf den Bildern im Forum. Ich weiß jetzt nicht, ob ich mir die Mühe machen soll, das tauschen zu lassen.
Kann man nach den 6 Monaten als Beweislastumkehr die hier aufgeführten Fälle aufführen, das Benz einen Fehler zugegeben hat und das bei einigen Fahrzeugen auf Kulanz behoben hat?
War bei gleicher Fleckenart beim "Aufbereiter". Hat alle Sitze tiefengereinigt (mit Chemie) seitdem habe ich Ruhe.
Einen guten Morgen in die Runde
Das soll ein Klebstoff welcher zu früh in die Produktion kam, heisst ohne genügende Prüfung, verursachen.
Die weissen Stellen fühlen sich oft auch etwas speziell an, eben etwas klebrig.
Die Sitze mit Fensterreiniger leicht einsprühen und dann mit einem Microfasetuch ab und ausreiben hat bei meinen Einzelsitzen Erfolg gebracht. Die Rückbank wurde von MB, weil das Fahrzeug noch Werksgarantie hatte (100000km oder 3Jahre) ohne Probleme, anstandslos neu überzogen.
Grüsse synos
Sorry der gleiche Beitrag wollte sich ein 2. mal einstellen
Ähnliche Themen
Zitat:
@synos schrieb am 13. Januar 2017 um 09:55:42 Uhr:
Einen guten Morgen in die RundeDas soll ein Klebstoff welcher zu früh in die Produktion kam, heisst ohne genügende Prüfung, verursachen.
Die weissen Stellen fühlen sich oft auch etwas speziell an, eben etwas klebrig.
Die Sitze mit Fensterreiniger leicht einsprühen und dann mit einem Microfasetuch ab und ausreiben hat bei meinen Einzelsitzen Erfolg gebracht. Die Rückbank wurde von MB, weil das Fahrzeug noch Werksgarantie hatte (100000km oder 3Jahre) ohne Probleme, anstandslos neu überzogen.Grüsse synos
Hallo, habe das gleiche Problem.Sitzbezüge wurden im Juli komplett ausgewechselt, eine Hälfte der Kosten hat MB nach intensiver Reklamation bezahlt, den Rest mein Vertragshändler auf Kulanz.
Im Oktober sind die Flecken wieder aufgetreten und wurden mit einem feuchten (Wasser) Tuch entfernt, treten jetzt aber wieder auf. Habe nochmals reklamiert.
PS.: GLK Bj. 04.2013
Frage an synos: Wann war die Reingung mit Fensterreinigung?
Danke für eine ev. Antwort.
Grüsse ms38
Zitat:
@ms38 schrieb am 13. Januar 2017 um 11:25:32 Uhr:
Zitat:
@synos schrieb am 13. Januar 2017 um 09:55:42 Uhr:
Einen guten Morgen in die RundeDas soll ein Klebstoff welcher zu früh in die Produktion kam, heisst ohne genügende Prüfung, verursachen.
Die weissen Stellen fühlen sich oft auch etwas speziell an, eben etwas klebrig.
Die Sitze mit Fensterreiniger leicht einsprühen und dann mit einem Microfasetuch ab und ausreiben hat bei meinen Einzelsitzen Erfolg gebracht. Die Rückbank wurde von MB, weil das Fahrzeug noch Werksgarantie hatte (100000km oder 3Jahre) ohne Probleme, anstandslos neu überzogen.Grüsse synos
Hallo, habe das gleiche Problem.Sitzbezüge wurden im Juli komplett ausgewechselt, eine Hälfte der Kosten hat MB nach intensiver Reklamation bezahlt, den Rest mein Vertragshändler auf Kulanz.
Im Oktober sind die Flecken wieder aufgetreten und wurden mit einem feuchten (Wasser) Tuch entfernt, treten jetzt aber wieder auf. Habe nochmals reklamiert.
PS.: GLK Bj. 04.2013Frage an synos: Wann war die Reingung mit Fensterreinigung?
Danke für eine ev. Antwort.Grüsse ms38
Hallo ms38
Die Vordersitze habe ich im letzten Jahr mit Abständen schon ein paar Mal abgerieben. Mit dest.Wasser und eben auch mit einem Fensterreiniger (Tip auch aus dem Forum erhalten). Ich wollte die vorderen Sitze nicht überziehen lassen, weil so wie sie sind sitze ich gut und das Risiko für irgendwelche Veränderungen beim Überziehen wollte ich nicht eingehen. MB wäre für das Überziehen von allen Sitzen aufgekommen, aber so wie es jetzt ist bin ich zufrieden und die Rückbank verhält sich gut, heisst keine neuen Flecken mehr...bis jetzt.
Wichtig nach meiner Meinung ist, für das Abreiben so oder so ein Microfasertuch zu verwenden-
.....interessant. Weiß jetzt nicht ob ich es drauf ankommen lassen soll und das beim Händler ansprechen soll..........daß ich eigentlich Anspruch auf Kulanz habe und das ein Produktionsfehler seitens Benz ist.
...wenn noch Garantie vorhanden ist...auf jeden fall ansprechen.
Junge Sterne Garantie bringt da garnichts. Hab das selbst durchgemacht :-)
Natürlich bringt das etwas, Mercedes hat da etwas falsch gemacht und muss dafür gerade stehen das wird Dir auch jeder Anwalt Bestätigen.
Da Mercedes aber weis das sie da etwas verbockt haben werden sie sich ganz Sicher nicht auf einen Rechtsstreit einlassen!
Wer allerdings lieber den Mund hält weil er keinen Ärger mit seinem Händler haben will ist es selber Schuld.....
Ich kann jedenfalls nur meine Erfahrungen dazu schreiben. Ich war mehrmals bei meinem Händler gewesen. Die sagen mir, die Garantie übernimmt es nicht. Das Gleiche Spiel war auch mehrfach bei der Verkaufsniederlassung und in Maastricht. "Die Flecken müssen von wo anders her kommen...wir können uns das nicht erklären...bla bla bla"
Zitat:
@hpad schrieb am 4. April 2016 um 15:56:53 Uhr:
Hallo Svenny,
aber da hast Du doch noch alle Trümpfe in der Hand.
Zitat
Gewährleistung bedeutet dabei, dass der Verkäufer dafür einsteht, dass die verkaufte Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. Daher haftet der Verkäufer für alle Mängel, die schon zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben – auch für solche Mängel, die erst später bemerkbar werden.
Die Gewährleistungsfrist beträgt nach § 438 BGB 24 Monate und kann bei Gebrauchtwaren per AGB oder Vereinbarung zwischen beiden Parteien auf 12 Monate verkürzt werden. Sie kann aber nicht vertraglich ausgeschlossen werden.Zu Gunsten eines Verbrauchers wird in den ersten 6 Monaten nach Übergabe vermutet, dass die Ware schon zum Lieferzeitpunkt mangelhaft war, es sei denn, der Verkäufer kann nachweisen, dass der Mangel zum Zeitpunkt der Lieferung noch nicht bestand. Bemerkt der Kunde später als 6 Monate nach dem Kauf den Mangel, so ändert sich die Beweislast, d.h. nun muss er beweisen, dass der Gegenstand schon bei der Übergabe einen Mangel aufwies.
Zitat Ende.Und unter diesem Aspekt
Zitat
Hat sich an MB gewandt und die Antwort: "Es handelt sich um Ausdünstungen von Klebstoff, der bei der Monatge verwendet wurde".
Zitat Ende
sollte es auch, obwohl Du dann ja in der "Beweislastumkehr" bist, doch kein Problem werden. Da würde ich "stur" bleiben; vielleicht sogar mit RA.Viel Glück und Grüße
hpad
Mit Hinweis auf diesen Beitrag erreicht man viel!(auch in Maastrich).
Grüße MS38
Wir haben die Kommentare dieses Forums zusammenkopiert (die wichtigsten natürlich ...) und inklusive Fotos meiner Sitze in der Niederlassung bei unserem Mitarbeiter des Vertrauens abgegeben. Achtung: ich bekomme alle 4 Sitze auf Kulanz neu bezogen! Mein Fahrzeug ist 3 Jahre alt. Lasst nicht locker, Mercedes kennt die Problematik auf alle Fälle! Und ich bin froh, diese abartigen Flecken bald los zu sein!
super, ich hoffe dass ich auch helfen konnte.
Gruss synos