Probleme mit Fiat Stilo 2004
Hallo!!
Bei meinem Fiat Stilo 1,9 Jtd Bj. 2004 leuchtet die Motorwarnlampe auf und das Auto schaltet ab ca 4000-4500 Umdrehungen in das Notlaufprogramm. In meiner Werkstatt wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und als grund wurde das Overboost Ventil ausgemacht. Dieses wurde jetzt gewechselt doch das Problem ist immer noch vorhanden. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee was der Grund dafür sein kann.
Vielen Dank für eure Hilfe!!
MFG Christian
16 Antworten
Hi!
Dazu kann ich nur sagen, ab wieder in die Werkstatt! Denn du hast noch Garantie und bevor Folgeschäden auftreten und noch mehr Schaden entsteht.
Bei meinem Stilo hat vor ca. einem Jahr auch manchmal die gelbe Warnleute "Motormanagementsteuerung" aufgeleuchtet, allerdings immer, wenn ich ihn in der Waschanlage gewaschen hab. Trockengefahren war die wieder aus.
Vor 2 Monaten kam dann auf dem Tacho-Display die Meldung "Kühleranschluss locker - Motor abstellen". Ich dann rechts rangefahren, nachgeschaut, nix locker, nix getropft, eingestiegen, angemacht, dann war Warnung wieder weg!
Hab im Sommer mal beim saugen aus Versehen ein Kabel vom Airbag berührt, dadurch kam die Meldung "Airbag Störung - Motor abstellen". Aber wie soll ich in die Werkstatt kommen? Bin dann gefahren. Nach ner halben Stunden und 30 € ärmer fuhr ich wieder vom Hof des Centros und alles war in Ordnung.
Dann in letzter Zeit kam wieder die Meldung über eine angebliche Airbagstörung, immer wenn es sehr kalt war. Jetzt ist sie wieder weg🙂! Ab und zu kommen auch mal Meldungen wie "Esp-Störung" oder Abs - Störung". Da fahr ich rechts ran. Motor aus- Motor an und alles wieder gut.
Aber bei dir sollte die Werkstatt schon wissen was da ist. Probiers nochmals und mach denen mal Druck. Denn meine Fiat-Werkstatt ist nicht gerade die schnellste! Ansonsten kann ich dir nur soviel helfen, wie: geh in die Werkstatt, und wenn mal andere Meldungen kommen, lass dich nicht erschrecken!
Gruß
Stilo
Hallo ghostwzb.
Die ESP-Störung ist eigentlich nicht so tragisch.
Wenn du deswegen noch nicht in der Werkstatt warst kann
ich dir einen Tip geben.
Da gibts einen Defekt am Bremslichtschalter (nicht lachen)
Wir hatten davon mehere Fahrzeuge in der Werkstatt.
Normalerweise gibts da diverse Prüfvorschriften,aber zu 99,9% ist es immer der Schalter.Ein unerfahrender Schrauber braucht zum Wechseln ca. 0,5 h.
Geht aber auch innnerhalb von 2 Minuten,ohne dass mann alles ringsrum abbaut.Einfach Arm unter dem Armaturenbrett durchstecken,Stecker ab, und Schalter herausdrehen.Einbau umgekehrt.Beim Leuchten der Airbagkontrolle liegst wahrscheinlich an den Steckern unterm Sitz.Einfach Kabelbinder ran und den Stecker fester zusammenziehen,
ach ja finger weg von airbags, nur sachkundige dürfen das (offiziell)
Das mit dem Overboost interessiert im Moment mehr als irgendwelche Bremsleuchten,-Waschwasser-Unterhosen,/usw. MFG...........
Ähnliche Themen
Ich persöhnlich würde bei den Injektoren anfangen,
und dann das Motorsteuergerät austauschen.
Wenn er in Notlauf geht hat dies etwas mit der Einspritzmenge zu tun und nicht mit dem Overboost
(das ist nur ein Folgefehler).
Deine Fiat-Werkstatt sollte auf allle Fälle mit den
Technikern kommunizieren. Villeicht gab es den Fall
in Deutschland schon einmal.
Gruss
Nochmal zum Thema "Airbag Störung - Motor abstellen"
Fing bei mir gestern nacht wieder an. Schau mal gleich, was da ist.
Gerade kam Motorvision auf DSF und ein der Stilo Abarth wurde vorgestellt. Und was höre ich da, bzw. sehe ich:
Es wurde erwähnt, dass die Elektronik manchmal spinnt und der Airbag eine Störung hat und die Weiterfahrt unbietet wird. Und zuguterletzt wird noch die Meldung auf dem Display gezeigt.
Wenn ich das heut nicht hinbekomme, dann werd ich gleich am Montag in die Werkstatt gehen. Und diesmal nix zahlen, denn des kann nicht sein, dass immer wieder da gleiche passiert, nur weil die Kabel nicht fest genug sind. Hab schon mal 30 € bezahlt und danach gings öfter wieder mit der Meldung los!
Aber super Werbung für nen Stilo wenn die des Motorvision ausstrahlen. Zum Schluss hat der das Motto "Der Stilo und der Abartige" - nicht Abarth, ja richtig "der Abartige" 🙁( Sehr traurig, obwohl es sonst ein sehr gutes Auto ist mit nem guten Preis-Leistungsverhältnis!
Gruß
stilo1985
Airbagstörung liegt definitiv an den orangenen Airbagsteckern. Aus- und einstecken dann ist es wieder
gut für ein weilchen. Zündung aus natürlich und Kopf weg
vom Airbag um keinen Genickbruch zu riskieren falls er
los geht.
Jeweils einer der miesen Stecker befinden sich unterm
Fahrer - Beifahrersitz, Rückbank links und rechts.
Und falls du Sidebags hinten hast li und re unter der Kofferraumverkleidung neben dem Stossdämpfer oben.
grusss
Danke!
Hab den Übeltäter schon ausfindig gemacht! Die Matte hinten war unter den Fahrersitz gerutscht und hat dabei wohl den Stecker berührt. Aber diesen zu checken, da war ich heut zu faul!
Aber danke nochmals!
Gruß
Re: Probleme mit Fiat Stilo 2004
Zitat:
Original geschrieben von ghostwzb
Hallo!!
Bei meinem Fiat Stilo 1,9 Jtd Bj. 2004 leuchtet die Motorwarnlampe auf und das Auto schaltet ab ca 4000-4500 Umdrehungen in das Notlaufprogramm. In meiner Werkstatt wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und als grund wurde das Overboost Ventil ausgemacht. Dieses wurde jetzt gewechselt doch das Problem ist immer noch vorhanden. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee was der Grund dafür sein kann.
Vielen Dank für eure Hilfe!!
MFG Christian
Hallo Ghostwzb,
du hast leider vergessen, daß vorher ein Chiptuner an Deinem Fahrzeug war. Stimmt´s ??
Gruß
Hitch
@Hitch
Wieso?? Ich habe das auto erst vor 3 Wochen von einem Privatmann gekauft und er hat mir versichert das alles in ordnung ist und an dem Auto nichts gebastelt wurde. Wie kommst DU darauf?? Kann das evtl. der grund sein das da ein Chip eingebaut ist?? Wie kan ich das herausfinden bzw. wo her willst du das wissen?
MFG Christian
Hi!
Oh, also wenn da wirklich ein Chiptuner am Werk war, kanns auch daran liegen.
Würd des gleich mal checken lassen, am besten bei Fiat direkt.
Dann würd ich dem Verkäufer auf die Pelle rücken. Hat er schriftlich zugesichert, dass nix gemacht wurde? Wenn ja:
Haste ein Recht, den Stilo zurückzugeben und mach am besten gleich ne Anzeige bei der Polizei (Betrug).
Und dann nimmst dir nen Anwalt, hast ne Rechtschutzversicherung ists eh umsonst oder wenn der Verkäufer vor Gericht verliert, muss der die RA-Gebühren bezahlen!
Aber lass erstmal checken, ob wirklich ein Chiptuner dran war!
Gruß
Hallo Leute,
ich habe mit meinem Stilo 115 JTD auch probleme mit der Motorstörung. Bei mir war nen amh-booster 2 drin, aber bevor die Störung das erste mal aufgetreten ist. War nur ne Leihgabe. Gespeicherter Fehler ist: Ladedruckfehler!
Ich war mit dem Fehler schon 5 oder 6 mal in der Werkstatt, die finden den Verursacher aber nicht, auch nicht in zusammenarbeit mit Fiat Deutschland. Fiat Deutschland sagt sogar, das der Fehler nicht behoben werden kann!
Mein Stilo nimmt dann kein Gas mehr an, solange bis ich den Gang gewechselt habe. Wenn ich von Gas runter gehe geht die Meldung auch direkt wieder weg. Es ist schon das Overboostventil getauscht worden, der Ladedrucksensor und die komplette Luftzuführung. Der Fehler kommt aber nicht bei jedem beschleunigen, sonder mal mehr mal weniger oft.
Bin für alle Infos dankbar!
Gruß Marc87
au weia
Zitat:
Original geschrieben von Marc87
Hallo Leute,
ich habe mit meinem Stilo 115 JTD auch probleme mit der Motorstörung. Bei mir war nen amh-booster 2 drin, aber bevor die Störung das erste mal aufgetreten ist. War nur ne Leihgabe. Gespeicherter Fehler ist: Ladedruckfehler!
Ich war mit dem Fehler schon 5 oder 6 mal in der Werkstatt, die finden den Verursacher aber nicht, auch nicht in zusammenarbeit mit Fiat Deutschland. Fiat Deutschland sagt sogar, das der Fehler nicht behoben werden kann!
Mein Stilo nimmt dann kein Gas mehr an, solange bis ich den Gang gewechselt habe. Wenn ich von Gas runter gehe geht die Meldung auch direkt wieder weg. Es ist schon das Overboostventil getauscht worden, der Ladedrucksensor und die komplette Luftzuführung. Der Fehler kommt aber nicht bei jedem beschleunigen, sonder mal mehr mal weniger oft.Bin für alle Infos dankbar!
Gruß Marc87
dasselbe bei mir,
mein Mechaniker tippt auf Steuergeraet.Bitte wenn du was neues weisst,sag mal bescheid
gruss
edit:
oh ich seh gerade,das dies ein alter Thread ist.Aber wenn trotzdem jemand was dazu sagen kann,waere ich sehr froh
Re: au weia
Zitat:
Original geschrieben von italmagic
edit:
oh ich seh gerade,das dies ein alter Thread ist.Aber wenn trotzdem jemand was dazu sagen kann,waere ich sehr froh
ja ein sehr alter Thread, aber so wie ich das sehe, würd ich mit dem Wagen keine Meter mehr fahren und den versuchen zu wandeln, sofern er noch nicht aus der Garantie ist.
Wenn Fiat nicht einwilligt, würd ich zum Anwalt gehen, dauert zwar vielleicht viel viel Zeit aber das ist doch kein Auto mehr, wenn man nicht mal ordentlich fahren kann!
Fiat hätte hier von sich selber eine andere Lösung vorschlagen müssen, denn "wir haben keine Ahnung" hört man fast von jeder Werkstatt, auch über kleinere, einfachere Probleme!
Habt ihr mal eure Steuergeräte getauscht - wenn nein, versuchts mal, sind aber teuer, deshalb seit ihr hoffentlich noch in der Garantie drin!
GRuss