Probleme mit FB der Standheizung
Hallo,
seit ein paar Wochen habe ich festgestellt, dass die Reichweite der FB meiner Standheizung nachlässt. Habe dadurch zuerst auf die Batterie getippt. Nun jedoch stellte sich heraus, dass die FB nicht mehr richtig funktioniert. Denn die FB funktioniert mal, mal nicht. Ich stand neben meinem Fahrzeug und die FB geht nicht (blinkert schnell rot). Ander mal steh ich 200m weg und drücke, dann klappt es.
Hab also das Auto zu einem Bekannten in die Werkstatt gebracht und er meinte, es muss an der FB liegen. Denn mal klappt es, mal nicht. Jedoch "trifft" momentan einer von 100 versuchen.
Auto also zum 🙂 gebracht und die machen ein HickHack da wird einem schlecht 😠. Termin vereinbart, weil ich wissen wollte ob die FB über meine GW-Garantie läuft. (Eine neue FB kostet ca. 165 Euro aufwärts !!!!!). Jedenfalls meinten die beim 🙂 die bräuchten das Fahrzeug 2 Tage, da Audi in so einem Fall 2 Prüfschritte vorsieht. Einer wäre die Batterien zu checken - ist mir klar, nur find ich es eine Schweinerei, dass eine Audi-Werkstatt nicht mal Batterien zum Testen vorrätig hat!
Nun habe ich also Anfang Januar einen Termin und darf wegen einer FB 2 Tage auf mein Auto verzichten 😠.
Meine Frage: Kennt einer von euch sowas schon? Kostet eine FB wirklich soviel? Woran soll es liegen, dass meine FB allmählich funktionsuntüchtig wird? An der Batterie kann das doch kaum liegen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Wieso ist es eigentlich eine Schweinerei, wenn der Audi-Betrieb keine Batterien da hat? Er hatte bestimmt mal welche, die er dann entsorgt hat, weil die werte Kundschaft die Ersatzbatterien über Ebay kauft und seine Batterien dahingammelten.
Wenn das so weiter geht, haben die auch bald kein Öl und die Restaurants kein Fleisch mehr am Lager;-)
Die armen Dienstleister.... 🙁
Die Hälfte billiger und im Regelfall netter... Dann klappts auch mit dem Kunden 🙂
Braucht sich keiner zu wundern...
Uiuiui OT...😎
44 Antworten
Hallo, hast du schon mal an die Starterbatterie gedacht?
Ab ca. 11.5-11.8 Volt verhindert der Batteriemanager das
Starten der Standheizung.
Gruß Willi
Also für ein Testen der Fernbedienung von der Standheizung würde ich meinen Dicken nicht 2 Tage in die Werkstatt stellen und die SH lieber per Setup programmieren und auf die FB verzichten. 165 Euro würde ich auch nicht für das globige Teil bezahlen.
Vor kurzen gab es hier ein Thema dazu und demnach bietet sich als Ersatz eine kleinere und mindestens genauso gute FB an: die T91 Standheizung Funk-Fernbedienung von/fürWebasto
hier ein Beispiel-Link: T91-FB
Da ist zwar ein VW-Logo drauf aber mein Ego würde das verkraften und ich bin derzeit auch auf so ein Teil am mitbieten 😁
und hier der Forumlink zum Thema: FB-Thema
Wieso ist es eigentlich eine Schweinerei, wenn der Audi-Betrieb keine Batterien da hat? Er hatte bestimmt mal welche, die er dann entsorgt hat, weil die werte Kundschaft die Ersatzbatterien über Ebay kauft und seine Batterien dahingammelten.
Wenn das so weiter geht, haben die auch bald kein Öl und die Restaurants kein Fleisch mehr am Lager;-)
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Wieso ist es eigentlich eine Schweinerei, wenn der Audi-Betrieb keine Batterien da hat? Er hatte bestimmt mal welche, die er dann entsorgt hat, weil die werte Kundschaft die Ersatzbatterien über Ebay kauft und seine Batterien dahingammelten.
Wenn das so weiter geht, haben die auch bald kein Öl und die Restaurants kein Fleisch mehr am Lager;-)
Die armen Dienstleister.... 🙁
Die Hälfte billiger und im Regelfall netter... Dann klappts auch mit dem Kunden 🙂
Braucht sich keiner zu wundern...
Uiuiui OT...😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emdeee
Hallo,seit ein paar Wochen habe ich festgestellt, dass die Reichweite der FB meiner Standheizung nachlässt. Habe dadurch zuerst auf die Batterie getippt. Nun jedoch stellte sich heraus, dass die FB nicht mehr richtig funktioniert. Denn die FB funktioniert mal, mal nicht. Ich stand neben meinem Fahrzeug und die FB geht nicht (blinkert schnell rot). Ander mal steh ich 200m weg und drücke, dann klappt es.
Hab also das Auto zu einem Bekannten in die Werkstatt gebracht und er meinte, es muss an der FB liegen. Denn mal klappt es, mal nicht. Jedoch "trifft" momentan einer von 100 versuchen.
Auto also zum 🙂 gebracht und die machen ein HickHack da wird einem schlecht 😠. Termin vereinbart, weil ich wissen wollte ob die FB über meine GW-Garantie läuft. (Eine neue FB kostet ca. 165 Euro aufwärts !!!!!). Jedenfalls meinten die beim 🙂 die bräuchten das Fahrzeug 2 Tage, da Audi in so einem Fall 2 Prüfschritte vorsieht. Einer wäre die Batterien zu checken - ist mir klar, nur find ich es eine Schweinerei, dass eine Audi-Werkstatt nicht mal Batterien zum Testen vorrätig hat!
Nun habe ich also Anfang Januar einen Termin und darf wegen einer FB 2 Tage auf mein Auto verzichten 😠.
Meine Frage: Kennt einer von euch sowas schon? Kostet eine FB wirklich soviel? Woran soll es liegen, dass meine FB allmählich funktionsuntüchtig wird? An der Batterie kann das doch kaum liegen
Hi,
Also meins hat derselbe macke wie deins.Mal geht obwohl die fb.blinkt schnell rot!aber am meistens funz nicht.Bitte,wenn du schonmal bescheid von freundlicher weisst hier zu posten.
Mfg.
mein dicker geht am kommenden montag in die werkstatt. ich mach das auch nur, weil ich hoffe (falls die FB defekt ist) dass ich das über die Garantie bekomme. Finde es selber eine RIESEN schweinerei 2 tage auf mein dicken verzichten zu müssen.
über den service der umliegeden 🙂 brauch ich hier nicht anfangen zu sprechen 😠. Ich finde den eine Unverschämtheit. Aber auch der Tag kommt andem die von ihrem Roß kommen...😎
Jedenfalls war es heute z.b. wieder so, dass ich mehrfach den knopf betätigt habe - immer wieder kam ein schnelles rotes Blinken als Rückmeldung - trotzdem funktionierte die FB. Andermal geht es auch nach zigfachen Drücken nicht...
@atommickeins: also ich bräuchte notfalls nur die von dir benannte FB kaufen und beim dicken "anlernen" fertig? Kann man sagen was man will, aber ich zahl Audi keine 200,- € (inkl "Anlernen"😉. Abfahrt. Das ist einfach unverschämt.
@emdeee:
ich habe inzwischen eine T91 in der Bucht gekauft und kann Dir erst verbindlich antworten ob es klappt wenn ich es selbst getestet habe (ich warte auf die Lieferung).
Laut dem Link aus meinem Beitrag sollte es aber kein Problem sein - wenn ich mich richtig erinnere muss man nur die Sicherung 11 vom linken Kasten ziehen wieder reinstecken und schon soll das Ding angelernt sein.
Das mit den 200 Euro für die original FB ist so eine Sache - mir wäre das auch viel zu teuer aber sogar die T91 wird in der Bucht teilweise für über 250 Teuronen angeboten, dann ist allerdings auch eine Art Steuergerät dabei und die FB ist neutral (ohne das VW-Logo). Mich hat das Teil 25 Teuronen gekostet und wenn es mit meinem Dicken nicht klappt (obwohl ich dem genannten Beitrag hier vertraue) kann ich damit leben und stelle es wieder in der Bucht ein...
ich schon wieder 🙂
inzwischen habe ich meine T91 FB erhalten und vorhin mit VDS angelernt da es bei mir mit der Sicherung nicht auf Anhieb klappen wollte. War aber mit VCDS kein Problem und nun habe ich 2 FB's für die Standheizung die funktionieren. Der Größenunterschied ist schon beachtlich, ich häng mal ein Bild an (links das Original von Audi, rechts die T91)...
Hallo,
also hab mein Auto zurück. Audi will die FB nicht auf Garantie nehmen! Kosten einer neuen FB bei Audi: 234,- € (!) 😠 Unverschämtheit.
2 Fragen:
1. in meiner GW Garantie stehen FB nicht als Auschluss genannt, aber auch nicht als Garantie. Wie kann man da verfahren? Ich finde die muss Audi übernehmen, denn was bitte hat eine FB auszuhalten? Sie ist keinen extremen Witterungsbedingungen oder Alltagssituationen ausgesetzt. Ich habe bisher noch nie gehört, dass eine FB ihren Geist einfach so aufgibt (vorallem erst nach 4 Jahren)
2. @atomickeins: Also hat das anlernen nicht wie in der Beschreibung funktioniert? Das wäre Mist....
@atomickeins
Is ja schon ein Unterschied aber wirklich hübsch isse nich,mhh.
Da sieht die originale schon stylischer aus.
mfg
@emdeee:
ich habe das mit der Sicherung auf die Schnelle auf dem Parkplatz vor der Arbeit versucht und dabei vergessen die die Zündung einzuschalten. Als es nicht sofort klappte habe ich aus Zeitmangel abgebrochen - vermutlich war es also ein Fehler von mir. Da ich heute sowieso den Fehlerspeicher auslesen wollte habe ich die FB mit VCDS angelernt denn das ist bequemer wie im Regen neben dem Auto zu hocken und die richtige Sicherung zu suchen 🙂
Wie ich noch gelesen habe kann man statt der Sicherung auch den Stecker am Steuergerät abziehen (im Kofferraum hinter einer der Seitenabdeckungen, das STG mit dem Antennenanschluß - aber nicht mit dem TV-STG verwechseln falls vorhanden), dann wieder draufsstecken und für 3 Sekunden die OFF-Taste der FB drücken, wichtig ist wohl das die Spannungsversorgung komplett getrennt wird da dann das STG nach Empfängern sucht wenn wieder Spannung da ist. So habe ich das jedenfalls verstanden.
Versichern kann ich nur das eine Webasto T91 FB mit VW-Logo für 25 Euro aus der Bucht mit meinem Dicken funktioniert nachdem ich die angelernt habe. Gegenüber 200 Euro für das Original ist das megagünstig selbst wenn man sich noch Jemanden mit VCDS suchen muss der für die Gefälligkeit auch paar Euros haben möchte falls es doch nicht mit der Spannungsunterbrechung klappt.
Die gesparten 175 Euro kann man natürlich auch in ein eignes VCDS inverstieren und so in Zukunft noch mehr Geld sparen...
@knepie:
Stimmt, eine Schönheit ist die T91 wirklich nicht aber dafür macht die keine Beulen in die Hose 😁 und ist auch viel leichter. Der Zündschlüssel ist mir am Schlüsselbund schon globig genug da muss nicht ein noch dickeres Teil für die Standheizung dran.
Joa die dicke Beule inne Hose hab ich so oder so😁 lach
Ne im Ernst das stimmt schon inne Jeans isse schon nervig...
Gibt es die noch von Audi???
@Knepie:
Naja, über Deine dicke Beule sollten wir vielleicht hier nicht diskutieren 😁😁😁 und ob es die noch von Audi gibt kann ich nicht sagen 🙂
Bei mir fkt.ebenfalls die originale Fernbedienung (B-Index) nicht mehr...für ca.30€ aus der Bucht die T91 besorgt und nun ist alles ok. Das anlernen über die "Steckeraktion" war in ca. 1min erledigt 🙂
Frage: hat die T91 ebenfalls eine Rückmeldung vom Fahrzeug?
gruß