Probleme mit (elektrischen) Schiebetüren

VW Sharan 2 (7N)

Hallo!

Seit zwei Tagen habe ich ein Problem. Die manuelle Schiebetür links geht nicht zu. Also beim schließen rastet sie nicht ein. Wenn ich das Fenster (elktr.) runter und wieder hoch mache, dann geht es meistens wieder zu. Meistens ... Kennt jemand das? Hat es etwas mit der aktuellen Jahreszeit zutun?

EZ 11/2011

Viele Grüße!

80 Antworten

Hatte ich die Tage auch.

Habe dann penibel mit meinem Handschuh alles Eis und Schnee vom Türgummi entfernt und es ging. Später hab ich die Gummis noch mit Pflegemittel behandelt (da haftet das Eis dann deutlich schlechter am Gummi). Seit dem keine Probleme mehr. Mal sehen, wie es morgen früh aussieht 😁.

VG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sharan 2 - BJ 2011 Automatische Hintertür bleibt nicht zu im winter' überführt.]

Altbekanntes Problem. Haben die elektrischen Schiebetueren auch. Bei uns faehrt die Tuer im Kalten zu, und schnellst sofort wieder auf, wenn's kalt ist. Pech! Werkstatt meint, das sind ide Wiedersaende, die messen, ob sich ein Bein in der Tuer befindet, die gehen im Winter so hoch, dass die Tuer denkt, sie geht lieber wieder auf, wenn sie zu geht, um niemanden das Bein zu brechen. Man kann die Wiederstaende einfach runtersetzen lassen, aber wnenn dann wirklich mal ein Finge rin der Tuer ist, geht die halt gnadenlos zu, komme was wolle.
Kann man sich also aussichen: Im Winter problemlos Fahren mit dem Risiko schwerer Knochenbrueche und Klemmungen, oder im Winter halt Honda fahren, und dann den Sharan ab +5 wieder aus der Garage holen.

Scheint ja ein albekanntes Problem zu sein. Die Bautenzuege sind uebrigens laut Werkstatt ok... Na denn, warten wir auf den Sommer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sharan 2 - BJ 2011 Automatische Hintertür bleibt nicht zu im winter' überführt.]

ist die Kaelte.
Siehe auch
http://www.motor-talk.de/.../...t-nicht-zu-im-winter-t5562839.html?...
Bei uns kracht es in der Tuer auch ohne Ende, wenn's kalt ist...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hörbares Knacken/Klacken Elektrische Schiebetür' überführt.]

Ähnliche Themen

Folgende Situation gestern: Gehe morgens zum Auto und will die linke Schiebetür aufmachen. Griff lässt sich nicht bewegen - war ja kalt, deshalb wohl eingefroren. Hab dann n bisschen stärker gezogen und die Tür ging auf. Danach ging sie nur nicht wieder zu. Ich konnte sie zuschieben, sie schloss aber nicht und ging dann immer wieder auf. Hab es zig Mal probiert und erst als ich sie einmal ganz geschlossen hatte und dann per Fernbedienung den Wagen verriegelt blieb sie auch zu - auch später noch. Heute morgen dasselbe Spiel wieder. Woran kann das liegen? Bzw. was kann ich dagegen tun. Habe das Gefühl, dass ich jetzt 2 Mal Glück hatte, dass ich sie mit viel Probieren endlich geschlossen bekommen habe - aber wenn das Glück mich mal verlässt kann ich ja nicht mit ner offenen Schiebetür fahren...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Schiebetür' überführt.]

Hatte mal ähnliches nur anders herum und rechts. Sie ging nicht auf. Fahr mal so 200km am Stück und versuch es nochmal. War auch beim 🙂 und angeblich war kein Fehler im Speicher abgelegt.
Irgendwann hab ich privat mal was codieren lassen und siehe da, da stand irgendwas zur Schiebetür rechts. Irgendwas von Wegen "Stromstärke gering" oder so.
Das Fehlerbild war folgendes:
Tür ging nicht auf. Ist wenige mm (war nur sichtbar wenn man mit Nase am Türspalt hing) aufgefahren und man konnte ein surren hören. Sie fuhr dann aber auch nicht mehr zu. Manuell aufgeschoben, dann ging sie wieder zu und verriegelt. Nächster Versuch das gleiche. Danach ca. 200km über die A92 nach Hause gefahren. Test, es funktionierte wieder. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Schiebetür' überführt.]

Das Ding ist: Ich habe ja keine elektrischen Türen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Schiebetür' überführt.]

...und mir wäre auch sehr an "Sofort-Lösungen" gelegen (muss jetzt nicht selbst die ganze Tür zerlegen 😉 - gerade morgens wenn man zur Arbeit muss und sonst auf dem Schlauch steht. Was kann man da also tun?

Stichwort eingefrorener bowdenzug.
Das ist auch eines der bekannteren Probleme beim Shalhambra

Ja, das hab ich jetzt auch schon mehrfach gelesen. Frage ist nur: Bekomme ich das, wenn es mal auftritt, verlässlich wieder hin, oder muss da was repariert werden - und falls ja: Wer bezahlt das? Müsste ja eigentlich auf Garantie gehen da es ja ein bekanntes Problem ist oder?

Hi
auch mein Sharan hat mit der re. el. Tür immer wieder mal ein problemchen, die geht zu aber die Lampe leuchtet trotzdem Gelb und das im Sommer als auch im Winter.
Dann funktioniert sie wieder wochenlang problemlos und dann wieder nicht.Komisch.

Es sollte von der Gebrauchtwagengarantie abgedeckt sein. Genaueres steht aber in den Versicherungsbedingungen.

fipps, unser Haendler deckt da nix ab mit den Tueren und streckt gleich die Hand aus, wenn man damit ankommt...

Hast du die Anschlußgarantieversicherung oder eine vom Gebrauchtwagenhändler?

Zitat:

@fipps86 schrieb am 21. März 2016 um 15:15:30 Uhr:


Hast du die Anschlußgarantieversicherung oder eine vom Gebrauchtwagenhändler?

Gebrauchtwarenhaendler. Ging ein Jahr. Jetzt in Jahr 2 kommen im Winter die Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen