Probleme mit Einparksystem (PDC)
Mir bereitet derzeit die PDC in meinem SB (BJ 02/05) Sorge.
Alles fing an, dass die PDC auf einmal bei Einlegen des R-Ganges einen Dauerton von sich gab, ergo war etwas daran kaputt.
1. Werkstattaufenthalt
Also fuhr ich zum Händler. Nach den üblichen *Warteminuten* kam ein freundlicher Meister daher, der den SB an die OBD anschloss. Diese zeigte nen Fehler am rechten Außensensor an. Also meinte er, dass sie mir den austauschen. Das dauert natürlich noch 1-2 Wochen, weil es ist ja so viel los und blablabla.
2. Werkstattaufenthalt
Als dann nach geraumer Zeit gänzlich ohne Parksystem der Sensor endlich da und lackiert war, fuhr ich in die Werkstatt um ihn tauschen zu lassen. Auf meinen Wunsch hin schaute ich beim Einbau zu. Das war auch ganz gut, weil der Sensor wurde durch einen Irrtum des Meisters in einem falschen Grauton lackiert, was von den am Umbau beteilgten 4-5 Personen nur mir rechtzeitig auffiel. Also wurde der Sensor in der betriebseigenen Lackiererei schnell umlackiert und eingesetzt.
Nach wenigen Tagen kam die böse Überraschung, die PDC gab abermals (aber nur noch sporadisch) den Dauerton beim Einlegen des R-Ganges von sich.
3. Werkstattaufenthalt
Also gings ab zum Händler. Ich bekam nen feinen A3 Leihwagen, mein Meister war im Urlaub, also betreute mich ein anderer. Dem schilderte ich die Probleme um den Wagen dann abends wieder mitzunehmen. Er erledigte den Austausch einer Innenraumverkleidung, der Rest wurde nicht angerührt (weil ja mal wieder so viel los war). Stinkesauer nahm ich meinen Wagen mit immer noch defekter PDC und mit völligem Unwissen über den Defekt in Empfang).
4. Werkstattaufenthalt
Wieder bei meinem Stammmeister... Dieser schloss den SB an die OBD an, der Sensor hinten rechts gab wieder keine exakten Werte. Also wurde mal wieder ein Austauschsensor bestellt...
5. Werkstattaufenthalt
...der dann auch unter meiner Abwesenheit eingebaut wurde. Ich war wieder mit nem Leihwagen unterwegs. Eine Probefahrt wurde nicht durchgeführt.
Nun zum aktuellen Problem: Die PDC erkennt Gehwegkanten und warnt mit schnell aufeinaderfolgenden Tönen, aber nicht wenn ich auf die Kante hinauffahre, sondern wenn ich von solchen Kanten herunterfahre. Ebenso ist es in leicht unebenem Terrain, auch hier piept die PDC *wie die Sau*
6. Werkstattaufenthalt
Dieses Problem schilderte ich nach wieder mal ausgiebigem Warten meinem Meister. Der machte schnell ne Probefahrt um den Hof, auf der er leider nichts feststellen konnte. Für eine weitere Probefahrt fehlte mal wieder die Zeit. Ich wurde abgestempelt, dass alles in Ordnung ist und das so passt.
7. Werkstattaufenthalt
Mit dem Ergebnis, dass der Meister auf ner Probefahrt ist und erst in 30 Minuten wieder da ist. Dann war ich noch schnell beim Verkäufer des SB, der mir auch immer die Leihwägen gab. Der meinte nach kurzer Schilderung erst, dass es normal ist, dann wieder, dass es nicht normal ist.
ES KANN NICHT NORMAL SEIN, ES FUNKTIONIERTE JA SCHON MAL FÜR FAST 1 JAHR!!!!
So jetzt folgt im Laufe der nächsten Woche der nächste Besuch, wenn der Meister wieder von seinem Urlaub zurückgekehrt ist.
Bitte, Bitte, Bitte sagt mir, was an dem verdammten Parksystem kaputt ist. Das ständige Fehlgepiepse macht mich wahnsinnig und die Existenz des Systems für mich völlig sinnlos.
Kann am Steuergerät was kaputt sein??? Ich hab so das Gefühl, dass der Freundliche selbst keinen so rechten Schimmer hat, was kaputt sein kann!
THX
lg, Rainer
24 Antworten
Na,dann bin ich mal gespannt.
Wenn was positives dabei rauskommt, drucke ich den Thread aus und halt es dem Meister unter die Nase 😉
ich hatte auch letzens ein Dauerpiesen und jetzt piepst es immer ab und zu wenn der Rückwertsgang eingelegt ist
normal piepst es doch nicht wenn der R Gang eingelegt ist oder?
Zitat:
Original geschrieben von Mr_X_9999
ich hatte auch letzens ein Dauerpiesen und jetzt piepst es immer ab und zu wenn der Rückwertsgang eingelegt ist
normal piepst es doch nicht wenn der R Gang eingelegt ist oder?
Nö, normal darf er nur piepsen, wenn ein Hindernis hinter dir ist. Mit dem Dauerpiepsen hat das ganze Trauerspiel bei mir auch begonnen, da wird dir der Sensor getauscht (welcher defekt ist, ist über OBD zu sehen - "Fehler Masse" oder so ähnlich).
Zitat:
Original geschrieben von Mr_X_9999
normal piepst es doch nicht wenn der R Gang eingelegt ist oder?
Na ja ...
einmal piepsen, beim Einlegen des R-Gangs zur Bestätigung der PDC-Funktion, darf er schon 😉
Gruß
Olli
Ähnliche Themen
Hat er bei meinem Vorführwagen nie.
Er begann erst mit dem Piepsen, sobald ich an ein Hindernis herangefahren bin.
Beim Einlegen war stille.
Zitat:
Original geschrieben von Baart
Hat er bei meinem Vorführwagen nie.
Er begann erst mit dem Piepsen, sobald ich an ein Hindernis herangefahren bin.
Beim Einlegen war stille.
ist einstellungssache. entweder einmal bestätigungs-piepsen beim einlegen rückwärtsgang. oder eben stille.
STG 76 (Einparkhilfe) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 01 (Lautstärke-Warnsummer)
Die Laustärke lässt sich von 1 bis 9 einstellen, der Wert kann direkt Während der Eingabe überprüft werden, indem dabei der Rückwärtsgang eingelegt wird.
-> Kanal 02 (Tonhöhe-Warnsummer)
Die Tonhöhe lässt sich von 1 bis 9 einstellen, der Wert kann direkt Während der Eingabe überprüft werden, indem dabei der Rückwärtsgang eingelegt wird.
-> Kanal 05 (Quittierton)
Quittierton beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
(0 = ein, 1 = aus)
merci! Wieder was gelernt. 🙂
Oh man... dank des Forums und der ganzen Links könnte ich glaube ich mittlerweile den Sportback in totaler Dunkelheit komplett zerlegen und wieder zusammensetzen und anschließend das Steuergerät aus dem Kopf heraus neu programmieren...
Jetzt muss er nur noch kommen 🙁
Ich hab ja jetzt dann auch sämtlichen Elektronik Schnick Schnack drin und hoffe einfach mal, dass den meisten von uns die Probleme mit diesen erspart bleiben.
Und falls doch bekommt man ja hier shcnell Rat 😉
ja dann werde ich mal zu mein Freundlichen fahren obwohl hindernisse erkennt er schon noch aber mich stört das Piepsen und ich weiß nicht mehr ob ich mich darauf verlassen soll/kann
Hallo Jungs,
ich wollte hier nochmal das Ergebnis posten, wie die Sache mit meinem APS ausgegangen ist:
Beim 10. (?) Werkstattaufenthalt schaute einer von den Vollpfosten mal den rechten Sensor (Problemsensor!) genauer an und bemerkte, dass er ja eine ganz andere TN hat wie der auf der linken Seite. Reife Leistung! Der auf der linken Seite ist eigentlich für das APS des 8P gedacht sagte man mir. Also wurde kurzerhand der gleiche Sensor (also der für den 8P, zufällig vorhanden) lackiert und im 11. Werkstattbesuch rechts eingebaut. Seither habe ich keine Probleme mehr mit dem APS, alles funktioniert wie gewollt. Helfen wird das den Wenigsten hier, weil das ja alles mit dem ersten Sensoraustausch bei mir zusammenhängt.
Dass zur Erkennung dieses schwerwiegenden Problemes über 5 Werkstattbesuche nötig waren ist schlimm. Trauriger finde ich es aber, dass kein Wort von Entschuldigung oder Wiedergutmachung fiel, was mir bei einem solchen Vorfall mehr als selbstverständlich erschien.
Anscheinend hat das der Freundliche nicht nötig, er macht auch so ordentlich Kohle, die Bude ist immer sowas von voll mit Reperaturfällen. Es machen wohl doch nicht nur die Audi/VW Dreckskarren hier im Forum Probleme!
@ Mr_X_9999
Es sollte bei dir alles durch den Austausch des Sensors getan sein, es sei denn du hast einen genauso unfähigen Freundlichen wie ich!
lg, Rainer
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Hallo Jungs,
ich wollte hier nochmal das Ergebnis posten, wie die Sache mit meinem APS ausgegangen ist:
Beim 10. (?) Werkstattaufenthalt schaute einer von den Vollpfosten mal den rechten Sensor (Problemsensor!) genauer an und bemerkte, dass er ja eine ganz andere TN hat wie der auf der linken Seite. Reife Leistung! Der auf der linken Seite ist eigentlich für das APS des 8P gedacht sagte man mir. Also wurde kurzerhand der gleiche Sensor (also der für den 8P, zufällig vorhanden) lackiert und im 11. Werkstattbesuch rechts eingebaut. Seither habe ich keine Probleme mehr mit dem APS, alles funktioniert wie gewollt. Helfen wird das den Wenigsten hier, weil das ja alles mit dem ersten Sensoraustausch bei mir zusammenhängt.Dass zur Erkennung dieses schwerwiegenden Problemes über 5 Werkstattbesuche nötig waren ist schlimm. Trauriger finde ich es aber, dass kein Wort von Entschuldigung oder Wiedergutmachung fiel, was mir bei einem solchen Vorfall mehr als selbstverständlich erschien.
Anscheinend hat das der Freundliche nicht nötig, er macht auch so ordentlich Kohle, die Bude ist immer sowas von voll mit Reperaturfällen. Es machen wohl doch nicht nur die Audi/VW Dreckskarren hier im Forum Probleme!@ Mr_X_9999
Es sollte bei dir alles durch den Austausch des Sensors getan sein, es sei denn du hast einen genauso unfähigen Freundlichen wie ich!lg, Rainer
Oh man, was für eine Leidensgeschichte... Da kann ich mit meinem 🙂 ja noch ganz zu frieden sein... Naja, aber jetzt gehts ja wieder 😉
Gruß
Justin