Probleme mit der Steuerkette
Hallo,
ich habe die Frage schon im 1er Forum gestellt, passt aber besser hier her. Also, ich bin gerade am überlegen, ob ich mir einen 120d (177 PS) zulegen soll. Das mir angebotene Fahrzeug ist ein 3-türer, Automatik, M-Paket, Leder, Navi Prof. usw.. Der Wagen ist von 11/2011 u. hat 25.000 Km runter. Kosten soll er 24.500 €.
Ich habe jetzt schon mehrfach gehört u. gelesen, u.a. auch in der letzten Auto-Bild, dass die Vierzylinder-Diesel (N47-Motoren) Probleme mit der Steuerkette bekommen können. Gilt dies für alle Baujahre, also auch für Fahrzeuge aus dem letzten Produktionsjahr oder wurde die Steuerkette irgendwann geändert? Ich bin jetzt etwas verunsichert.
Vielen Dank für Eure Tipps u. Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Dies ganze steuerkettengeschichte hat doch eigentlich vag mit den tsi ins rollen gebracht oder ? mein e36 m43b18 ist etz fast 18 hat knapp 260tkm runter ohne probleme . diese qualität währe wider recht.
151 Antworten
@Melanie285: Was war es denn letztendlich? Übergesprungene Kette (dann bleibt der Motor noch heile), gerissene Kette oder Lagerschaden durch zugesetzte (mit Teilen der Gleitschienen) Ölpumpe?
Und wer glaubt, eine neue Kette löst die Probleme auf Dauer, der irrt gewaltig. Es wird konstruktiv nichts geändert.
Hallo.
Meiner 118d bj2008 143ps hat nun 263tkm drauf, das klackern oder rasseln?? Habe ich das erste mal bei 180tkm bemerkt, damals empfand ich das nicht so wild, erst bei 250tkm sagte mir mein Cousin beim Ölwechsel es könnte die steuerkette sein.. Dann fing ich an mich zu informieren und nun lässt mich das nicht mehr los.. Bin Fernfahrer und fahre meistens nicht schneller als 120.. Bin auch sehr vorsichtig mit dem Dieselmotor seid 200tkm geworden..
Ich bin mit dem Panzi ^^ sowas von zufrieden, der hat mich soweit gebracht und nun wegen der mist kette den besten freund verkaufen?? Oder die kette erneuern? Für en neuen 1er oder 3er ab bj 2010?? Wo das steuerketten Problem nicht mehr da ist, reicht mir die kohle zur Zeit nicht..ausserdem vielleicht klackert er auch die nächsten 260tkm so weiter ^^
Naja wollte auch mal mein klackern "posten" 😁
Schönen Gruß
Die Probleme sind auch noch ab 2010 vorhanden.
Das Klackern muß beseitigt werden - es wird nur schlimmer und die schlagende Kette zerstört noch mehr...
Dann muss ich ihn wohl verkaufen. Reparatur rentiert sich nicht vermute ich..
Ich hoffe die kette hält noch 4 monate ^^
Ähnliche Themen
118i, BJ 08/2011, 30.000 km
Hallo zusammen,
ich habe am Mittwoch meinen 118i wegen eines klackernden Geräusches, welches ich seit mehreren Monaten hörte, in die BMW Werkstatt gebracht. Diagnose: lockere Steuerkette.
Es wurde ein Kettenspanner eingebaut. Nun habe ich erfahren, dass dies keine langfristige Lösung ist und die Steuerkette auf kurz oder lang herausspringen kann. Es müssten ein neuer Zahnriehmen, neue Steuerkette eingebaut werden, damit der Motor langfristig keinen Schaden davon trägt...
Wie lange hält so ein Kettenspanner? Ist eine neue Steuerkette etc. erforderlich? Wie hoch sind die Kosten? Evtl. Kulanz?
Für Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Hallo maddsen
Kurze Zwischenfrage:Was ist jetzt mit dem Geräusch? Hörst Du immer noch was oder ist es weg!?Ich tausche den Kettenspanner alle 80000km vorsorglich. Bisher keine Probleme.
Mfg LANGER
Hallo Langer,
das Geräusch war bei den heißen Temperaturen nur selten zu hören. Bin auch seitdem nicht so viel gefahren...
Ich verstehe nicht, wie nach 30t km so etwas passieren kann... Gerade BMW verspricht ihren Kunden doch top Leistung bla bla bla..
Hallo maddsen
Das Problem mit der Steuerkette ist bei BMW bekannt. In heutiger Zeit wird halt alles sehr schnell entwickelt und nicht immer unter realistischen Gegebenheiten geprüft. Da geht oft "Rendite" über Qualität. Wie ich laut deiner Beschreibung lese, hast Du nur diese Probleme nur bei hohen Temperaturen.?!
mfg
Langer
Hallo Langer,
bei hohen Temperaturen höre ich nichts...
Der Mechaniker hat zu mir gesagt, dass ein Kettenspanner eingebaut werden muss, da die Steuerkette locker ist. Nachdem aber die Steuerkette nun schon mehrere Monate geklackert hat und demnach locker war, muss ja auch zusätzlich der Zahnriehmen in Mitleidenschaft gezogen worden sein, weswegen BMW doch auch Steuerkette und Zahnriehmen tauschen müsste?!?
LG
Hallo
Kurz zur Info
Du hast eine Steuerkette und kein Zahnriemen!
Der Kettenspanner drückt auf eine Gleitschiene über die die Steuerkette läuft. Wenn Du jetzt keine Geräusche mehr warnimmst ist die Kette noch nicht gelenkt.Wenn die Kette gelängt ist kommen die Geräusche zurück. (Trotz neuem Spanner !)
Das mit dem Kettenspanner macht man in der Regel als erstes bevor man den Motor öffnet.
Mfg
LANGER
Oh man irgendwie erzählt mir jeder etwas anderes 🙁
Also kann die Steuerkette jetzt auch nicht "herausspringen"?
Zitat:
@maddsen schrieb am 19. Juli 2015 um 20:48:54 Uhr:
Oh man irgendwie erzählt mir jeder etwas anderes 🙁Also kann die Steuerkette jetzt auch nicht "herausspringen"?
Hallo
Die Kette kann auch überspringen oder reißen. Aber jetzt
beobachte erst mal die Geräusche und wenn das Geräusch
stärker wird, erst nochmal überprüfen lassen. Lass dich nicht
verückt machen. ( und lass dir nicht erzählen das das Auto
Einen Zahnriemen hat)??
Mfg LANGER
Aber ein Zahnriemen ist die Lösung, der hält wenigstens länger🙁😉
Hallo zusammen,
ich wollte kurz berichten, was sich mit meinem Steuerketten-Problem ergeben hat:
Nachdem das klackernde Geräusch zeitnah nach dem Einbau des Kettenspanners wieder zu hören war, bin ich gleich wieder zu BMW in die Werkstatt gefahren.
Er sagte mir, dass ich das Auto eine ganze Woche (Mo - Fr) abgeben müsste, da man den Motor komplett zerlegen würde, um dann mit der Diagnose einen Kulanzantrag in München zu stellen.
Dienstagmittag wurde ich von dem Berater angerufen, mein Auto sei fertig. Verwundert über die schnelle Reparatur fragte ich nach, warum es denn so schnell ging und was überhaupt gemacht wurde. Er antwortete mir, dass sie eine neue "Steuerkette und alles" eingebaut haben, komplett auf Kulanz und da die Teile bereits für einen weiteren Kunden (für nächste Woche) bestellt waren, der das gleiche Problem hat wie ich, habe ich seine Teile bekommen und er bekommt nochmal neue bestellt.
Ich habe jetzt also einen neuen Kettenspanner, ein neues Kettenrad, eine neue Gleitschiene, eine neue Spann- und Führungsschiene, neue Steuerkette, neue Einlass- und Auslassnockenwelle und ein neues Impulsgeberrad zu 100 % Kulanz erhalten 🙂
Trotz allem hoffe ich nicht mehr so schnell in die Werkstatt zu müssen 😁
Vielen Dank für die Hilfe und noch einen schönen Tag! 🙂
LG maddsen
Hallo maddsen
Nach Deiner genauen Rückantwort kann ich nur dazu eins sagen. BMW weis wo" Ihre Fehler" sind und macht solche Dinge scheinbar bei wenig Laufleistung (wie bei Dir 30000 Km) auf Kulanz. Sei froh und lach!
gruß
langer