Probleme mit der Steuerkette
Hallo,
ich habe die Frage schon im 1er Forum gestellt, passt aber besser hier her. Also, ich bin gerade am überlegen, ob ich mir einen 120d (177 PS) zulegen soll. Das mir angebotene Fahrzeug ist ein 3-türer, Automatik, M-Paket, Leder, Navi Prof. usw.. Der Wagen ist von 11/2011 u. hat 25.000 Km runter. Kosten soll er 24.500 €.
Ich habe jetzt schon mehrfach gehört u. gelesen, u.a. auch in der letzten Auto-Bild, dass die Vierzylinder-Diesel (N47-Motoren) Probleme mit der Steuerkette bekommen können. Gilt dies für alle Baujahre, also auch für Fahrzeuge aus dem letzten Produktionsjahr oder wurde die Steuerkette irgendwann geändert? Ich bin jetzt etwas verunsichert.
Vielen Dank für Eure Tipps u. Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Dies ganze steuerkettengeschichte hat doch eigentlich vag mit den tsi ins rollen gebracht oder ? mein e36 m43b18 ist etz fast 18 hat knapp 260tkm runter ohne probleme . diese qualität währe wider recht.
151 Antworten
BMW macht das mittlerweile bis 200.000 km oder 7 Jahren bei allen auf Kulanz, wenn der Karren bei denen gewartet wurde. Deshalb habe ich beim Kauf von meinem 1er darauf geachtet das alle Stempel von BMW sind und nicht von ATU 😉
Hallo,
so toll es ist, dass BMW die Kosten jetzt übernimmt, bleibt leider die äußerst ärgerliche Erkenntnis, dass die Kunden die den Schaden schon vorher machen lassen mussten, trotzdem auf hohen Kosten sitzen bleiben. BMW lehnt eine Nachzahlung auf Basis der neuen Regelung ab.
Gruß Rainer
Das größte Problem bleibt: Die Schäden kommen wieder, da keine wirklich konstruktive Änderung gemacht wird.
Ma ehrlich, der 1er ist kein BMW mehr, der rappelt an jeder Ecke und Morgend hält man sich die Ohren zu wegden der Ansgt vor der kette, ich bin weg von BMW 1er so ein mieses Ding war nicht mal unser 3er Golf
Ähnliche Themen
Wird halt keine Qualität verbaut.
Haupsache das Auto kostet viel......
Von Qualität ist bei den neuen BMW, Audi usw. keine Sput mehr zu sehen.
Zitat:
@mathiasb schrieb am 17. August 2015 um 07:37:22 Uhr:
Ma ehrlich, der 1er ist kein BMW mehr, der rappelt an jeder Ecke und Morgend hält man sich die Ohren zu wegden der Ansgt vor der kette, ich bin weg von BMW 1er so ein mieses Ding war nicht mal unser 3er Golf
Im Großen und Ganzen gebe ich Dir Recht,allerdings hast Du die 1er mit den genialen 6Zyl.Motoren vergessen.
Zum Glück hab ich so einen bei mir in der Garage stehen und geb ihn so schnell nicht mehr her😉
Gruß
KawaHeizer
Hallo Kawa Heizer
Leider verbaut BMW heutzutage fast nur noch 4 bzw 3 Zyl Motoren bei seinen neuen Automodellen. Die Probleme mit den neuen noch nicht Langzeit erprobten Motoren bekommt der Kunde später erst mit. Aber das ist den meisten Kunden von BMW egal! Weil 90 % läuft über Leasing und diese Fahrzeuge haben meines Wissens meist nach 2-3 Jahren ausgedient. Der Käufer so eines Leasingrückläufers ist meist der beschis...ne !
mfg
Langer
Kann fast nicht glauben, dass 90% der BMWs geleast sind.
Ist das nicht ein bisschen übertrieben ??
Zitat:
@Langer46 schrieb am 17. August 2015 um 16:45:29 Uhr:
Hallo Kawa HeizerLeider verbaut BMW heutzutage fast nur noch 4 bzw 3 Zyl Motoren bei seinen neuen Automodellen. Die Probleme mit den neuen noch nicht Langzeit erprobten Motoren bekommt der Kunde später erst mit. Aber das ist den meisten Kunden von BMW egal! Weil 90 % läuft über Leasing und diese Fahrzeuge haben meines Wissens meist nach 2-3 Jahren ausgedient. Der Käufer so eines Leasingrückläufers ist meist der beschis...ne !
mfg
Langer
Ja leider ist das so,hab ja schon geschrieben das ich meinen 6Zyl.nicht mehr hergeben werde,ist mir egal das es nicht das neuste Modell ist.Der nächste wird dann auch ein 6 bzw.8Zyl.werden,wenn die
Bayerischen
Motoren
Werke nicht mehr in der Lage sind so gute Motoren zu bauen wie sie es über viele Jahre getan haben wird der nächste halt ein AMG, die könnens noch.
Gruß
KawaHeizer
Zitat:
@KawaHeizer schrieb am 17. August 2015 um 23:46:13 Uhr:
Ja leider ist das so,hab ja schon geschrieben das ich meinen 6Zyl.nicht mehr hergeben werde,ist mir egal das es nicht das neuste Modell ist.Der nächste wird dann auch ein 6 bzw.8Zyl.werden,wenn die Bayerischen Motoren Werke nicht mehr in der Lage sind so gute Motoren zu bauen wie sie es über viele Jahre getan haben wird der nächste halt ein AMG, die könnens noch.Zitat:
@Langer46 schrieb am 17. August 2015 um 16:45:29 Uhr:
Hallo Kawa HeizerLeider verbaut BMW heutzutage fast nur noch 4 bzw 3 Zyl Motoren bei seinen neuen Automodellen. Die Probleme mit den neuen noch nicht Langzeit erprobten Motoren bekommt der Kunde später erst mit. Aber das ist den meisten Kunden von BMW egal! Weil 90 % läuft über Leasing und diese Fahrzeuge haben meines Wissens meist nach 2-3 Jahren ausgedient. Der Käufer so eines Leasingrückläufers ist meist der beschis...ne !
mfg
Langer
Gruß
KawaHeizer
Downsizing und Sparwahn der Hersteller sind der Tod der Autoindustrie oder auch nicht weil heute sowieso geleast wird.
Der Kunde der das Auto zahlt ist dann der angeschmierte.
Oder ist es von mir zu viel verlangt, dass ein 4 Zylinder 2.0d von BMW ca. 250000km ohne größere Reparaturen schafft ??
;-)
Das ist doch gar nicht mehr gewünscht, dass ein technisches Spielzeug ewig hält. Da kannste hinschauen wu Du willst😉
Ich versuche auch meinen N57 lange am Leben zu halten, aber reden wir in 5 Jahren nochmal darüber.
Zitat:
@ronmann schrieb am 21. September 2015 um 17:41:42 Uhr:
Das ist doch gar nicht mehr gewünscht, dass ein technisches Spielzeug ewig hält. Da kannste hinschauen wu Du willst😉
Ich versuche auch meinen N57 lange am Leben zu halten, aber reden wir in 5 Jahren nochmal darüber.
Leider war.😠
Der Markt regelt das schon von ganz alleine!
Denn wer soll es denn letztendlich bezahlen?
Und, es sparen ALLE. MB, VW, BMW, ... - mit den Ketten ist ein absolutes Drama. Dieser Spielzeugmüll! Für soviel Geld.
Hallo nochmal,
bei meinem 118dpf bj 03.2008 143 ps 268.000 km wurde nun auf Kosten von BMW die obere Kette getauscht.
Leider wollen sie den Tausch der unteren Kette nicht übernehmen, da der Motor zu alt ist.
Die untere Kette ist zu lang und rasselt..
Das ist echt ärgerlich, denn das bei BMW wechseln zu lassen, würde mich 2075 Euro kosten.
Der Mechaniker sagte mir, das das Problem verbessert wurde, aber es perfekt machen zu lassen, wäre der Tausch der unteren Kette von nöten..
Er sagte mir, das es jetzt nicht unbedingt reissen oder überspringen müsste.. er meldet sich Morgen nochmal.
was sagt ihr?
Danke und Gruß
Zitat:
@JackyKo schrieb am 22. September 2015 um 18:39:57 Uhr:
Hallo nochmal,
bei meinem 118dpf bj 03.2008 143 ps 268.000 km wurde nun auf Kosten von BMW die obere Kette getauscht.
Leider wollen sie den Tausch der unteren Kette nicht übernehmen, da der Motor zu alt ist.
Die untere Kette ist zu lang und rasselt..Das ist echt ärgerlich, denn das bei BMW wechseln zu lassen, würde mich 2075 Euro kosten.
Der Mechaniker sagte mir, das das Problem verbessert wurde, aber es perfekt machen zu lassen, wäre der Tausch der unteren Kette von nöten..
Er sagte mir, das es jetzt nicht unbedingt reissen oder überspringen müsste.. er meldet sich Morgen nochmal.
was sagt ihr?
Danke und Gruß
Halt mich mal bitte auf dem Laufenden.
Bei mir würde genau dasselbe gewechselt/nicht gewechselt. Meiner ist Bj. 2007 mit 169.000km. Weitere Maßnahmen wurden abgelehnt.