Probleme mit der Multitronic
Hallo
Habe mir vor zwei Wochen einen Audi A5 cabrio BJ 2012 mit 220.000 km privat gekauft.
Leider fährt das Fahrzeug seit einer Woche verstärkt ruckartig an - besonders wenn der Motor noch kalt ist. Auch ist es jetzt schon mehrmals passiert, dass sich das Fahrzeug gar nicht in Bewegung setzt und erst wenn man stärker Gas gibt, sich das Fahrzeug endlich in Bewegung setzt.
Der letzte Getriebe Ölwechsel mit Spülverfahren ist laut Serviceheft bei 176.000 km passiert.
kann mit einem neuerlichen Ölwechsel das Problem gelöst werden oder handelt es sich hier um ein größeres Problem?
Ich habe gelesen dass auch die Getriebelernwerte gelöscht werden sollen.
kann mir wer sagen, was wirklich zu machen ist und mit welche Kosten ich rechnen muss? Und wer das Fahrzeug in Raum Wien reparieren kann?
lg Michael
5 Antworten
Eher die alten Multitronic waren für Ausfälle bekannt, insbesondere i. V. m. drehmomentstarken TDI.
Das war das CVT 01J
Im A4, A5, etc., bei den Nachfolgemodellen um 2007 kam die Multitronic 0AW im Einsatz.
Die hält eigentlich schon, man liest hier Relativ wenig.
Ausnahmen bestätigen die Regel, es kann immer was sein.
Bei deinem Problem wüsste ich auch nicht weiter. Kann was an der Hydraulik sein, ein Defekt am Schieberkasten z. b., dadurch fehlender Kupplungsdruck.
Würde Dir sonst mal anraten, dich im Multitronic-Forum anzumelden;
https://www.multitronicforum.de/index.php
____
Konstruktionsbedingt kann man das CVT nicht spülen.
Audi schreibt zum Spülen mehrere Ölwechsel hintereinander vor, so wie es auch im Forum empfohlen wird.
Es gibt Apparate von Liqui Moly oder Vaico, die das Spülen möglich machen.
Dabei wird der Öldruckschlauch geöffnet und am Apparat angeschlossen. Der Motor muss laufen, eine bestimmte Drehzahl haben damit der Variator öffnet,...
Im Forum trifft dieses eher auf Skepsis.
ich würde mal das Getriebeöl wechseln lassen, ohne Spülung.
dann hoffe ich, dass das Problem behoben ist.
oder gibt es noch andere Vorschläge?
lg Michi
Ja das könnte man ausprobieren.
Lernwerte löschen, Adaptionsfahrt durchführen lassen.
Man kann die Adaptionsfahrt auch sein lassen, das Getriebe STG lernt von selbst im Fahrbetrieb.
Das kann aber auch schon ein paar Tage länger dauern.
Es kann aber sein dass es am Anfang etwas ruppig ist beim anfahren, oder stark schiebt beim Parken, Rangieren.
Ein ruppiges Gefühl beim Einlegen der Fahrstufe
Im Stand in D der Kraftstoffverbrauch erhöht ist.
Ähnliche Themen
Melde Dich im Multitronic Forum. Dauert manchmal etwas, bis geantwortet wird. Aber das sind absolute Fachleute dort. Multitronic nie spülen, schadet nur. Die helfen dir dort.