Probleme mit der Kupplung!?
Hallo alle zusammen....
Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.
Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.
Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.
Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!
Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.
Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^
War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.
Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.
Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!
Hatte/Hat das auch jemand von euch?
Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!
Danke euch!!!!
Beste Antwort im Thema
Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.
Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.
Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.
Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.
704 Antworten
Zitat:
@Au6iA4B8 schrieb am 11. Mai 2016 um 12:01:42 Uhr:
Ich hatte bei ca 130tkm das gleiche problem. Bei ca 150tkm hatte ich das problem, dass ich wenn ich das gas immer durchdrücke meine drehzahl stark ansteigt der wagen aber nicht mehr beschleunigt. Quasi als ob man während des gas geben die kupplung tritt. Wie gesagt mir haben 3 freie wertstätte etwa 1200 für den einbau angeboten. Vw hat auch gemeint alles zsm ca 3500 bis 4000
Danke für die Info. Weißt du ob eine bessere Kupplung bzw. ein besseres Gesamtpaket verbaut wurde? Haben sich die Teile in den letzten Jahren geändert?
Ich habe eine Verstärkte drin seit dem RUHE
Zitat:
@A38PA schrieb am 11. Mai 2016 um 15:24:01 Uhr:
Ich habe eine Verstärkte drin seit dem RUHE
Wer bietet so eine verstärkte Kupplung an?
Wichtig wäre auch zu wissen, ob es ausschließlich Kupplungsschäden sind oder ob es auch das ZMS oder was anderes sein kann bzw. schon bei jemanden defekt war?! Gibt es da Unterschiede beim Fehlerbild? Rutschende Kupplung ist klar, aber wie äußert sich ein defektes ZMS, oder Ausrücklager?
Ähnliche Themen
ZMs merkst Du wie bei mir . Du denkst beim anfahren die Reifen drehen durch ganz leicht.
Kupplung gibt es von ZF Performance dann ist sie etwas schwergängiger oder von einem Händler von uns. Das wird nur die Reibfläche und die Federn getauscht .
Letzteres habe ich verbaut.
Zitat:
@HansDampf86 schrieb am 12. Mai 2016 um 07:43:45 Uhr:
... ein defektes ZMS, oder Ausrücklager?
Poltern, Klackern, Ausrücklager kann auch Pfeifen.
Danke schonmal an alle für eure Hilfe. Ich habe die Vermutung das bei mir das ZMS einen Treffer weg hat. Keine Ahnung wie das passieren kann?! Jedenfalls sind die Symptome ähnlich wie von A38PA beschrieben. Ich habe auch ein Gefühl als würden die Reifen durchdrehen, was natürlich nicht der Fall ist.
Zusätzlich habe ich noch ein Quietschen bwz. Knarzen, wenn ich das Kupplungspedal trete und das liegt nicht an den Schuhen 😉
Werde mir ein Kupplungspaket von Sachs bestellen und das Ding mit meinen Leuten anpacken. Hat jemand in der Hinsicht noch ein paar Tipps oder im Idealfall eine Werkstattanleitung von Audi/VW?
Schönen Freitag an alle...
Zitat:
Zusätzlich habe ich noch ein Quietschen bwz. Knarzen, wenn ich das Kupplungspedal trete und das liegt nicht an den Schuhen 😉
Definitiv Ausrücklager-Geräusche. Die kenn ich leider auswendig!
Wenn du dabei gehst, dann tausche alles, Kupplung, ZMS und Ausrücklager.
Würd auch sagem, wenn du zms tauscht kannste am besten alles tauschen. Hast ja dann eh alles runter und dann auch später mit der kupplung ruhe
Bei mir wurde 8/2015 bei 68000 km das ZMS auf Garantie getauscht jetzt habe ich aber bemerkt das es bei warmen Wetter und viel Stadtverkehr stopp/go Verkehr beim anfahren ruckeln was ist denn da kaputt das ZMS kann es ja nicht schon wieder sein oder
Hi
Das war bei mir auch so erst die Kupplung mit 30000 und mit 750 00 das zms.
Hätten die beides damals getauscht wäre es besser gewesen.
Zitat:
@olaf c220 sport schrieb am 15. Mai 2016 um 10:31:40 Uhr:
Bei mir wurde 8/2015 bei 68000 km das ZMS auf Garantie getauscht jetzt habe ich aber bemerkt das es bei warmen Wetter und viel Stadtverkehr stopp/go Verkehr beim anfahren ruckeln was ist denn da kaputt das ZMS kann es ja nicht schon wieder sein oder
Habe exakt die gleichen Symptome wie von dir beschrieben. Wenn sie es bei dir 08/15 getäuscht haben, dann solltest du auf das Teil doch noch Gewährleistung haben. Wie haben die bzw. du damals festgestellt, dass das ZMS defekt ist und getauscht werden muss?
Zitat:
@olaf c220 sport schrieb am 15. Mai 2016 um 10:31:40 Uhr:
Bei mir wurde 8/2015 bei 68000 km das ZMS auf Garantie getauscht jetzt habe ich aber bemerkt das es bei warmen Wetter und viel Stadtverkehr stopp/go Verkehr beim anfahren ruckeln was ist denn da kaputt das ZMS kann es ja nicht schon wieder sein oder
Genauso ist es bei mir auch: Nur wenn der Motor richtig Temperatur hat durch viel Stop & Go ruckelt es. Am meisten dann beim Anfahren an einer Steigung noch dazu mit leicht eingeschlagenen Rädern. Da fragt dann sogar die Beifahrerin was das jetzt war.
Auf Dauer gesehen braucht es wohl wieder eine komplett neue Kupplung mit ZMS. Meine zweites hat immerhin schon 55000km gehalten.
Ich behelfe mir aktuell mit ab und zu Kupplung etwas schleifen lassen: einmal auf der Geraden (mit viel Gefühl am Schleifpunkt) im dritten Gang anfahren, dann ist das Ruckeln eine Zeit weg.
Ich habe seiner Zeit die gleichen Symptome gekappt wie jetzt darauf hin haben die das ZMS getauscht
Ich muss ich halb der nächsten zwei Wochen zum Service da werde ich wohl nochmal ansprechen habe noch Werksgarantie bis 16.6.
Auch beim Meinem sind jetzt die gleichen Symptome da. Zusätzlich kommt am Schalthebel beim Schalten noch ein Quietschen dazu. Auch erst nach längerer Fahrt bzw. nach Stop and Go.
Ich war jetzt bereits zwei Mal bei Audi wegen diesem Problem und wurde abgewimmelt weil die Kupplung wie neu sei und nichts festgestellt werden konnte.
Ach ja, nach langem Stop and Go würgt mir der Wagen sogar ab und an komplett ab.
P.S Habt ihr beim Schalten und etwas niedrigeren Drehzahlen ( um die 1500-1700 ) auch so ein extremes Dröhnen und Brummen im Auto? Könnte dies im Zusammenhang mit den obigen Problemen stehen? Bei gleicher Fahrweise hat mein damaliger 3C B6 nie und nimmer gebrummt und gedröhnt.