Probleme mit der Kühlung und Motorleistung im Keller

VW Golf 4 (1J)

Hallo Forum,
wieder einmal geht es um meinen Golf 4 Automatik

Fahrzeugdaten:
Golf 4 - 1,6 SR – 74kw / 100 PS
HSN-0603 -- TSN-42103N 5
Motorcode-APF -- Getriebecode-ESE
EZ 14.10.1999
km Stand: 225301

ACHTUNG HINWEIS:
Ich verbaue möglichst original Ersatzteile oder gleich- oder höherwertigere Ersatzteile. Wenn es schnell gehen muss, kommen auch mal geprüfte Teile vom Verwerter in Frage, das aber eher selten.

Fehlerbeschreibung:
Tja wo soll ich dabei anfangen? Am besten von vorne……

Am 23.05.2018 war das Auto zu einer Getriebespülung nach der Tim Eckhard Methode* (dazu noch ein Kommentar am Ende der Fragen) in einer dafür qualifizierten Werkstatt. Kurz danach, etwa eine Woche später ist mir dann aufgefallen, dass die Lüfter Motoren vom Kühler nicht mehr so arbeiten, wie sie eigentlich sollten …..

Der große Kühlerlüfter hatte sich verabschiedet (war fest) und wurde durch einen geprüften, aber gebrauchten Lüfter ersetzt. Soweit OK ….

Nun die Probleme:

Der Motor wird gestartet und warm gefahren, Temperaturanzeige im Cockpit 90 Grad alles OK. Im „relativ“ kaltem Zustand, so die ersten 10 bis 15 km gibt es KEINE Probleme. Das Fahrzeug „RENNT“ wie am ersten Tag und man merkt deutlich, dass das Auto 100 PS hat.
Irgendwann ist der Motor dann so warm gefahren und die Probleme fangen an.
Im Stadtverkehr (Stopp & Go, Ampeln, Rushhour usw.) wird der Motor schnell warm, so dass die Ventilatoren, zumindest der große angehen sollten, das geht aber nicht …..(beide nicht)
Das Auto hat dann eine Beschleunigung wie eine Wanderdüne, sprich KEINE LEISTUNG auch bei Vollgas nicht (Kickdown). Der Motor dreht dann hoch bis 5000 U/min und schaltet erst, wenn ich den Fuß vom Gas nehme. Eier ich durch den Verkehr mit, schaltet der Wagen wiederum ganz normal.

Wenn ich bei diesen Temperaturen die Klimatronic einschalte (22 Grad) (Kompressor läuft mit) springen auch die Lüfter (beide) an. Nun wird kurz gekühlt, so 10 bis maximal 20 Sekunden, und die Lüfter gehen dann wieder aus.

Wenn ich die Klimatronic auf LO stelle, ist der Kühlungsinterwall etwas länger (etwa 30 bis 40 Sekunden), dabei laufen beide Lüfter. Sollte der kleine Ventilator nicht immer ständig laufen, wenn ich bei diesen Temperaturen die Klimatronic auf LO stelle (kälteste Stellung)

Was habe ich schon gemacht?Kühlerlüfter groß getauscht (vom Verwerter, geprüft)
Sensor oberer Wasserkreislauf gewechselt (Wessels & Müller)
Sensor unterer Wasserkreislauf gewechselt (Wessels & Müller)
Kühler Steuergerät getauscht (vom Verwerter, geprüft)
Wasserkreislauf geprüft (kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl)
Sicherungshalter (auf der Batterie getauscht) (Wessels & Müller)

Auslesen des Fehlerspeichers am 06.06.2018 ergab keine Fehler gespeichert
Ich hab den Motor mal im Stand laufen lassen, dabei sind BEIDE Lüfter bei etwa 110 Grad angegangen.

Nun meine Fragen:
Warum laufen die Lüfter nicht so wie sie eigentlich sollten?
Ist die Schlechte Gasannahme ein Wärmeproblem oder ist der Kurbelwellensensor (auch schon gewechselt) wieder mal kaputt?

Vielen Dank für eure Vorschläge
Hans

*Getriebespülung nach Tim Eckhard was bringt das? Meine Erfahrung

Warum habe ich das gemacht?
Dazu muss ich sagen, dass ich oft mit Tempomat fahre!
Also, mein Auto hatte das Problem, dass es an Steigungen nicht so richtig ziehen wollte. Das Getriebe schaltete vom 4 in den 3 Gang zurück und anstatt zu beschleunigen, um wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zu kommen, blieb die Drehzahl konstant so etwa bei 3000 – 3200 U/m. Es fuhr sich so, als wenn man mit schleifender Kupplung fahren würde.

Als wir das Auto damals „neu“ hatten, konnte man mit Standgas rückwärts aus der Garage fahren und ebenso wieder hinein. Dazu war kein Gasgeben notwendig. Anfahren an Ampeln ging ebenfalls ohne Gasgeben. An Steigungen, wenn man den Fuß von der Bremse nahm rollte der Wagen auch nicht zurück, außer man hätte so dagestanden, dann rollte es ganz langsam (im Schneckentempo) zurück.

Kurze Zusammenfassung:
Am 23.05.2018 wurde bei einer Laufleistung von 225580km eine Getriebespülung nach Tim Eckard vorgenommen. Ich durfte in der Werkstatt dem Gesellen bei seiner Arbeit zusehen und weiß so genau, was er gemacht hat.

Fazit:
Das Auto lief nach der Spülung wieder ohne Probleme. Alle oben geschilderten Ärgernisse sind ausgemerzt worden. Das Getriebe schaltet wieder ruckelfrei (außer bei Kickdown)

Fragen hierzu beantworte ich gerne ausführlich….

Hans

16 Antworten

Zitat:

@Headhunter4711 schrieb am 8. Juni 2018 um 19:09:07 Uhr:


Hallo Forum,
ich stehe vor einer Wahl, da ich nicht genau weiß welches Teil ich bestellen soll....

entweder:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

oder:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Der Preisunterschied sollte nicht das Problem sein, mir erschließt sich hier aber nicht unbedingt ein Unterschied!

Hans

Aber wenn es nur der Vorwiderstand wäre, so wie @Fairlight92 und ich vermuten, der defekt ist, warum gleich neue Lüfter kaufen?

Hallo Forum Freunde,
ich möchte das Thema gerne als „gelöst“ melden.

Also, was war los?
Wie oben schon beschrieben, nahm das Auto, wenn es besonders heiß war, nicht richtig Gas an und fuhr wie einen Wanderdüne.

Was wurde gemacht?
Da ein Auslesen des Fehlerspeichers keine Fehler ergab habe ich vorsorglich die Lüfter für die Motorkühlung ausgetauscht.

https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...

Zusätzlich, weil irgendjemand mal Kühlerdicht in den Wasserkreislauf geschüttet hatte, habe ich noch den Thermostaten nebst Thermostatgehäuse gewechselt.

https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...

Natürlich habe ich versucht so viel wie möglich von der alten Kühlflüssigkeit aus dem Kreislauf zu bekommen. Bei dieser Gelegenheit habe ich dann auch alle Temperaturfühler überprüft und gereinigt.

Nach der Fertigstellung der Montage und Entlüftung des Kühlkreislaufs dann eine Probefahrt durch den Stadtverkehr ALLES PRIMA.

Die Lüfter laufen sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Stufe. Bei Klima AN läuft der kleine Lüfter mit (Stufe 1) und was ich vorher noch NIE hatte, die Lüfter laufen auch wieder schön nach, wenn man das Auto schon aus ist. Zum Spaß habe ich mal das alte Lüfter Steuergerät angeschlossen, da laufen die Lüfter aber nicht nach…

Also….

Vielen Dank für eure Hilfe und noch ein schönes Wochenende

HANS

Deine Antwort
Ähnliche Themen