Probleme mit der kofferraum öffnung

VW Passat B6/3C

hallo zusammen ich habe folgende frage und bitte um hilfe.
ich habe einen passat 3c limo. beim drücken auf die kofferraum öffnen taste auf der fernbedienung müßte der kofferraum ja hochklappen er springt zwar auf aber klapt nicht hoch. hat das selbe problem schon jemand gehabt und woran kann das liegen?

29 Antworten

Hallo,

ich habe das Problem auch und ich denke nicht, dass das normal ist. Die Klappe soll ja keine Kinder wegkatapultieren, sondern einfahc nur aufgehen. Und das bei allen Temperaturen. Ich persönlich finde das unmöglich, was VW da für eine Qualität abliefert. Ich kenne 2 Beispiele, bei denen die autom. Klappenöffnung immer funktioniert, auch wenn es kalt ist: Audi A4 und Mercedes E-Klasse.
Und wenn mir dann in der Werkstatt gesagt wird, das sei normal, komm ich mir halt vearscht vor. Wenn die Klappe nicht hochklappt, brauch ich auch keine autmatische Öffnungsfunktion, dann kann ich die Klappe gleich mit der Hand aufmachen.
Hat das mit den verstärkten Dämpfern schon mal jemand probiert? Funktioniert die Klappe dann auch wirklich immer?

Gruß
raoul_b

Hallo,

auch bei meinem Passat gibt es dieses Problem. Manchmal scheint die Dichtung auch etwas zu kleben... Wenn der Kofferraum zwei-drei-mal geöffnet und geschlossen wurde, gehts wieder besser. Das könnte aber vielleicht auch daran liegen, dass die Kolbenstangen der Gasdruckfedern anfänglich etwas trocken sind und durch das mehrmalige Öffnen/Schließen etwas geschmiert werden.

Die Gasdruckfedern sind mE auch deshalb nicht stärker ausgelegt, damit man den Kofferraum auch problemlos über die innenliegenden Griffe zuschlagen kann ohne sich die Finger außen am Deckel dreckig zu machen. Dies ist mir bei der damaligen Präsentation des Passat 3C im Autohaus nämlich negativ aufgefallen, dass man schon ziemlich viel Schwung brauchte um den Deckel zu schließen (ohne oben auf den Deckel nachdrücken zu müssen). Damals wünschte ich mir schon eine el. Kofferaumschließung auch für die Limo.

Als ich meinen dann bekommen habe, ging der Kofferraum gegenüber damals beim Freundlichen geschmeidiger auf und leichter wieder zu - wahrscheinlich wegen etwas schwächer dimensionierter Gasdruckfedern...?

Zur Abschwächung des Problems empfehle ich auch eine Behandlung des Dichtungsgummis mit einem Gummipflegestift oder Talkumpuder um eine Anhaftung des Gummis am Kofferraumdeckel zu verhindern.

Gruß
sash-deli

Danke für den Tipp mit den Dichtungsgummis. Hab das heute mal ausprobiert. Nachdem ich die Klappe dann 3 mal auf und zu gemacht habe, ging sie beim Drücken auf den Taster der Fernbedienung auch auf und das sogar ganz.
Zwei Stunden später ging aber wieder gar nichts, d.h. das Schloß öffnet zwar, aber die Klappe bewegt sich kein Stück. 
Also wirds, wie sash-deli schon sagte, wohl doch an den Dämpfern liegen, die, wenn man die KLappe ein paar mal auf und zu macht, geschmiert werden (sich vielleicht sogar leicht erwärmen und dadurch leichtgängiger werden). Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als die Dämpfer auszutauschen, oder hat noch jemand eine Idee?

danke im voraus
-raoul_b

da hast du schon recht das man den nicht aufs kinn haben will aber wen man so eine funktion hat dan will man sie auch nutzen können bei mir ist es so schlecht das er seit einem jahr vieleicht 10 mal von alleine hochgeklappt hat also es ist schon selten das es mal von alleine hoch klappt und deswegen werde ich leicht stärkere dran machen. als ich das auto neu gekauft hatte war ich auch zufrieden damit da ging er schön auf schön langsam aber er ging auf.

Ähnliche Themen

weis den jemand wo man diese dämpfer in verschiedenen stärken kriegt?

ich hab mir jetzt neue dämpfer gekauft und eingebaut und die öffnung funkioniert jetzt super es öffnet schön geschmeidig aber auch komplett hoch wie am ersten tag. ich glaube nicht das es an dem wätter der temperatur oder sonst was liegt die gasdruckdämpfer halten nur nicht lange hoffe das vw das problem behoben hat und die dämpfer die ich jetzt eingebaut habe länger halten.

Zitat:

Original geschrieben von h1983z


ich hab mir jetzt neue dämpfer gekauft und eingebaut und die öffnung funkioniert jetzt super es öffnet schön geschmeidig aber auch komplett hoch wie am ersten tag. ich glaube nicht das es an dem wätter der temperatur oder sonst was liegt die gasdruckdämpfer halten nur nicht lange hoffe das vw das problem behoben hat und die dämpfer die ich jetzt eingebaut habe länger halten.

Hast Du dafür auch eine Teilenummer und einen Preis?

Danke im voraus!
-raoul_b

also ich habe mir die dämpfer direkt von vw händler geholt die suchen dir die teile nummer schon raus wen du dahin gehst. ich habe mit prozenten fast 50 euro bezahlt was sie sonnst kosten weis ich nicht.

Ich hatte dieses Problem auch, da ich aber mein Auto erst vor einigen Monaten gekauft habe, hat man mir die Federn erneuert und es klappt jetzt super.
Musste auch nichts dafür zahlen:-)

Zitat:

Original geschrieben von h1983z


also ich habe mir die dämpfer direkt von vw händler geholt die suchen dir die teile nummer schon raus wen du dahin gehst. ich habe mit prozenten fast 50 euro bezahlt was sie sonnst kosten weis ich nicht.

Hallo h1983z ich habe jetzt genau das gleich Problem. Es klingt so als wenn Du die Dämpfer selbst eingebaut hast. Ist das so? Wenn ja wie schwierig ist das? Mein Bastler hat gesagt das wäre 1,2h Aufwand auf jeder Seite und man müßte die Hutablage komplett ausbauen.

Ist das wirlich so aufwändig?

Gruß Sorbo

hallo ja ich habe die dämpfer selber eingebaut und nein mann muss die hutablage nicht ausbauen. mann muss die innenverkleidung im kofferraum ab machen die dämpfer sind gleich hinter der innenverkleidung der rest ist recht einfach und dauert insgesamt nicht mal eine stunde. bei mir ist seit dem immernoch alles bestens.

Wie ist das eigentlich beim Variant ohne elektrische Heckklappe? Geht die Klappe ein Stücken hoch, wenn man die Taste auf der Fernbedienung drückt, oder geschieht nichts?

Wenn das Auto abgeschlossen ist entriegelt damit die Heckklappe, genauso wie mit dem Schalter nemen dem Tankdeckelschalter.

Geschieht das lautlos?

Dann werde ich mich auch mal dran machen, meine Gas-Stossdämpfer zu tauschen.
Ich fahre auch die Limousine.

Sollte jmd. die Teilenummer zur Hand haben, so wäre ich für die Publizierung hier erfreut 🙂

Meine gehen bei Temperaturen >20°C schön geschmiedig auf bis zur Endposition. Noch besser gehts, wenn der Wagen in der Sonne steht.

Gruß Ron

Deine Antwort
Ähnliche Themen