Probleme mit der Klimaautomatik
Ich habe das Problem das meine Klimaautomatik Jaguar XE Bj. 6/2017 schwankend arbeitet....
Mir beschlägt während der Fahrt immer wieder leicht die Frontscheibe, die Klimaautomatik steht auf beidseitig 21,5 Grad, Auto und wird nicht verstellt.
Trotzdem beschlägt alle paar Minuten die Frontscheibe und zwar gleichmäßig also nicht nur eine Seite oder so. Man bemerkt das die Scheibe leicht komplett beschlägt und bevor es wirklich störend wird springt gefühlt der Kompressor wieder an und die Scheibe wird wieder klar.
Ich hatte den Wagen schon diesbezüglich beim Händler und dieser hat keinen Fehler gefunden, sagte das wäre normal das der Kompressor zwischendurch aussetzen würde.
Habt ihr die selben Probleme oder ähnliche ?
25 Antworten
@KleinerDrache
Ich hatte ein ähnliches Problem bzw. immer noch da ich bis zur Reparatur ca. 4 Wochen warten muss(Ende November)!!!
Bei mir ist die Temperatur der auströmenden Luft immer wieder automatisch herunter geregelt worden ohne mein Eingreifen demnach waren auch die Scheiben leicht beschlagen. Musste jedes mal die Temperatur der Klimaanlage hochdrehen bis die Luft wieder wärmer wurde, danach aber auch eigenhändig zurück weil es irgendwann unerträglich heiß war. Vor ungefähr zwei Wochen war ich beim Freundlichen der auf Anhieb wusste um was es sich handelt, ein Sensor der bei Jaguar bekannt ist für seine Störungsanfälligkeit ist defekt und wird kostenlos ausgetauscht. Welcher genau es ist kann ich dir erst nach der Reparatur berichten.
P.S.: Ich fahre den XE 20d(180PS) Aut., EZ. 08.06.2017
@KleinerDrache Problem gelöst, aber keiner konnte mir sagen welcher Sensor defekt war da ich das Auto am Wochenende abgeholt habe und niemand aus der Werkstatt da war! Auf jeden Fall ist dieses Problem bekannt und wird auch kostenlos behoben.
Hallo zusammen,
ich habe leider dasselbe Problem - weiß mittlerweile jemand welcher Sensor (ggf. der rechts unterhalb des Drehzahlmessers?) getauscht wurde, oder was die Problemlösung war?
Danke euch
Hallo zusammen,
ich habe vermutlich leider dasselbe Problem - weiß mittlerweile jemand welcher Sensor (ggf. ist es der rechts unterhalb des Drehzahlmessers?) getauscht wurde, oder was die Problemlösung war?
Danke euch
Ähnliche Themen
Kann man bei ‚Auto‘ auch die AC deaktivieren?
Sollte gehen. Gibt ja bei fast allen Autos eine kleine AC Taste.
Wenn ich da drauf drücke ist AC aus, aber auch AUTO deaktiviert und nur noch manuell aktiv. Das will ich halt gerade nicht.
Naja, ganz Auto geht halt dann in dem Fall mit Klima an. Die Temperatur wirst du so nicht erreichen, wie es drin steht.
Warum willst du den AC überhaupt ausschalten? Bei Kälte werden die Scheiben frei. Der Innenraum wird trockener. Wenn es die Kälteanlage dann nicht benötigt wird, geht es automatisch aus. Es wird ja nur ei geschaltet, wenn Bedarf da ist. Auch wenn die Lampe leichtet.
Also bei Audi drückst du auf AC und Auto bleibt aktiv, nur ohne Klima Anlage.
Aber wenn die Klima tatsächlich nicht dauerhaft anbleibt, lasse ich es tatsächlich an, dann soll es mir recht sein. Ich hatte halt nur die Befürchtung, dass Ding läuft tatsächlich auch bei Minus Graden immer voll, obwohl ich es eigentlich nur für die Scheiben bzw. Im Sommer zur Kühlung brauche.
Aber so ist es perfekt.
Hallo Zusammen, der Klimakompressor läuft bei den Außentemperaturen wenn überhaupt nur kurz oder im Umluftbetrieb. Sonst vereist der Verdampfter. Dafür sorgt ein Temp. Sensor. Aber besser AC anlassen damit der Kompressor ab und zu läuft und geschmiert wird. Sonst verschleißt er schneller. Es gibt wohl unterschiedliche Reglungsphilosophien. Meiner Meinung nach macht Auto ohne AC keinen Sinn. Weil Auto bedeutet ja, du stellst eine Temperatur ein, die dann möglichst konstant gehalten wird, ohne dass der Bediener eingreifen muss. Das funktioniert natürlich nur wenn das System heizen und kühlen kann. Und bei höheren Temperaturen natürlich nur mit Klimaanlage. Auch ist es bei heutigen Heiz- Klimasystemen fast ein Muss mit AC zu arbeiten. Ohne bekommt man oft die Feuchtigkeit nicht richtig aus dem Auto.
Der Klimakompressor fördert nur wenn über den Verdampfer Kälte abgeführt wird und im Reheat Betrieb. Sonst schaltet die Kupplung ab, oder bei geregelten Verdichtern geht die Leistung auf ca. 5% zurück. Und dann ist da noch das Expansionsventil was den Kältemittelmassenstrom über Druck und Temperatur oder elektronisch regelt.
Zitat:
@Finkicarlo schrieb am 27. Januar 2022 um 18:29:19 Uhr:
Also bei Audi drückst du auf AC und Auto bleibt aktiv, nur ohne Klima Anlage.
Aber wenn die Klima tatsächlich nicht dauerhaft anbleibt, lasse ich es tatsächlich an, dann soll es mir recht sein. Ich hatte halt nur die Befürchtung, dass Ding läuft tatsächlich auch bei Minus Graden immer voll, obwohl ich es eigentlich nur für die Scheiben bzw. Im Sommer zur Kühlung brauche.
Aber so ist es perfekt.
Es gibt diverse Mechanismen bei JEDER Klimaanlage, die halt auch bei Kälte dafür sorgen, dass es nicht anspringt. Ich würde es einfach auf Auto lassen und bazinga 🙂