Probleme mit der Handbremse!!!! beim GT Special
Hallo, ich fahre einen Zweier GT Special und ich kann bei meinem Auto den Handbremshebel bis zum Himmel anziehen und dann hebt die Handbremse schon aber dann auch nur auf der rechten Seite und auf der Linken nicht.... Was kann das sein???
Danke schon für die Antworten!!!
Gruß Stefan
36 Antworten
austauschsattel sollte so um die 150€ kosten
den handbremsmechanismus kann man auch wieder instandsetzen ... hierfür gibt es rerparatursätze
die peparatur lohnt nur privat ... für ne firma/werkstatt ist der tausch günstiger
der rep-satz kostst mit welle ca 20€ pro sattel und wenn man nicht zwei linke hände hat sollte es klappen
Zitat:
Original geschrieben von Golf II- Power
Kann man das nicht testen indem man den Wagen auf der betroffenen Seite aufbockt und die Fußbremse betätigt? Der Wagen bremst doch dann auch hinten oder nicht?
Er bremst zwar hinten, aber dann anderst als mit der Handbremse! Die Handbremse geht über Seilzug an diesen(weiss nicht wie das heisst) Zylinder, der oft verrostet. Die Fußremse geht nicht an dieses Teil.
ja das schon aber die handbremse benutzt du ja nicht während dem fahren oder habe ich dich vieleicht falsch verstanden??
Neue Bremse kostet glaub ich 185€, wenn ich mich recht erninnern kann.
@ Stepke: Beim TÜV kannste aber solche Aussagen nicht bringen. ob du die handbremse benutzt oder nicht, sie muss einwandfrei funktionieren.
Ähnliche Themen
Hast du die Handbremse noch nie beim fahren benutzt? So zum unauffälligen bremsen (wegen der Rennleitung) oder zum sliden?
Zitat:
Original geschrieben von Golf II- Power
Kann man das nicht testen indem man den Wagen auf der betroffenen Seite aufbockt und die Fußbremse betätigt? Der Wagen bremst doch dann auch hinten oder nicht?
Ich denke mal er hat es auf das bezogen.
@ gtspezial: ja ich weiß das ist ja der scheiß.... die lassen auch nicht mit sich reden und ich muss nächsten monat schon gehen!!
@powergti: doch schon, vor allem im winter bei schnee, aber seit dem sie kaputt ist bringt das nichts mehr!! also oft habe ich sie eh nicht benutzt wie gesagt im winter halt.... benutzt du sie öfters????
Da bei mir die eine Seite auch nicht mehr funzt, weniger.😉 Aber bei den grün-weißen ab und zu schon noch.
Montier das Teil einfach mal ab, und an dem Teil wo der Seilzug dran zieht, das kannste nach oben hebeln. Dann siehste auch schon warum es kaputt ist. Vom Rost befreien so gut es geht und mit einer Spritze durch die Gummidichtung Rostlöser hinter den Bolzen drücken und am nächste Tag das Teil rein und rausziehen und das selbe noch 3-4 Mal machen. Was da alles für Zeugs raus kommt.....
Zitat:
Original geschrieben von golfgtspezial
Montier das Teil einfach mal ab, und an dem Teil wo der Seilzug dran zieht, das kannste nach oben hebeln. Dann siehste auch schon warum es kaputt ist. Vom Rost befreien so gut es geht und mit einer Spritze durch die Gummidichtung Rostlöser hinter den Bolzen drücken und am nächste Tag das Teil rein und rausziehen und das selbe noch 3-4 Mal machen. Was da alles für Zeugs raus kommt.....
ja super und damit wäscht du gleichzeitig die paste mit raus ... somit schleift dann richtig gut matall auf metall ... denn die welle ist nicht gelagert
"die gummidichtung" oder besser der simmerring wird dadurch noch weiter beschädigt und es kann weiter ungehindert feuchtigkeit eindringen
da die well aber nun noch immer nicht rostfrei ist wird diese mit großer wahrscheinlichkeit bald wieder festsitzen ... vielleicht ist die oben beschrieben möglichkeit ein mittel den wagen über den tüv zu bringen aber auf dauer ist es nichts ... und an bremsen nicht "rumspielen"
Also das die Sättel fest gehen, ist glaub ein generelles Problem von VW/Audi. Beim Audi meiner Freundin ist das auch so. Benötigt jetzt vermutlich auch einen neuen Sattel.
Ich bin der Meinung, dass man Bremsteile neu kaufen sollte. Weil sind wir mal ehrlich, Bremsen sind das einzige, was das auto abbremst, wenn man den Anker nicht mehr hat.
Bin halt der Meinung, das man bei gewissen sachen nicht sparen sollte. Dazu kommt z.B. Beispiel Bremsen und Reifen.
mfg knight
@ fette-karre: Sorry das ich nicht hinzugefügt habe, das man danach logischerweise irgendein Schmierfett mit der Spritze reinmachen soll!
@ fette-karre und knight-gl: Wie gesagt ich teile eure Meinung wegen Bremsen und so, aber es geht hier um die Handbremse nicht um die Fußbremse! Denn ich gebe sicherlich keine 180€ aus, nur weil meine Handbremse laut TÜV eine "schwache Wirkung hat" und mein Auto trotzdem an nem Berg stehen bleibt. Wenns bei der Fußbremse wäre, klar auf jedenfall!
Bei mir hats so geklappt und bevor ich jemanden einen neuen Sattel aufschwätze, gib ich ihm lieber diesen Tip der vorübergehend völlig ausreicht!
Zitat:
Original geschrieben von fette-karre
austauschsattel sollte so um die 150€ kosten
den handbremsmechanismus kann man auch wieder instandsetzen ... hierfür gibt es rerparatursätze
die peparatur lohnt nur privat ... für ne firma/werkstatt ist der tausch günstiger
der rep-satz kostst mit welle ca 20€ pro sattel und wenn man nicht zwei linke hände hat sollte es klappen
Also wenn du mir sagst wo du den Rep.Satz mit Welle für 20€ bekommst sage mir bitte Bescheid wo.
Was die beiden linken Hände angeht: Hast du schon mal solche Sättel zerlegt? Hast du denn auch das erforderliche Spezialwerkzeug gehabt oder hast du mit irgendwelchen Krampen in dem Sattel rumgefummelt?
Ich kann nur sagen: Finger weg von solchen Reparaturen. Es sei denn, man hat das know how.