Probleme mit der Bremse

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe ein, oder mehere Probleme mit der Bremse. Mein Auto, Audi A6 4F, BJ 2005, 3,0TDI quattro.
Beim Fahren taucht sporadisch, aber immer öfter im FIS die Bremsfehlermeldung mit den Blitzen auf. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und folgendes kam zu Tage:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 517 L HW: 4F0 614 517 L
Bauteil: ESP 8.0 quattro H03 0090
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0004488
Betriebsnr.: WSC 46884 133 86098
VCID: 2D06FC46A11019DF520-8079

1 Fehler gefunden:
01200 - Versorgungsspannung f¸r ABS-Ventile
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorit‰t: 1
Fehlerh‰ufigkeit: 2
Verlernz‰hler: 250
Kilometerstand: 262314 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.05.16
Zeit: 16:56:07

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x00C0
Hex Wert: 0x47A2
Hex Wert: 0x0002
Hex Wert: 0x8195
Hex Wert: 0x00FF
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\4F0-910-801.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 801 HW: 4F0 907 801
Bauteil: EPB C63C0030 H03 0030
Revision: C63C0030
Codierung: 0000321
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
VCID: 5DE66C869130A95F820-8009

1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuerger‰t
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorit‰t: 3
Fehlerh‰ufigkeit: 4
Verlernz‰hler: 250
Kilometerstand: 262312 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.05.16
Zeit: 16:56:16

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.84 V
Anzahl: 236

Ich habe auch schon gegooglet und im Forum gelesen, aber nicht wirklich etwas gefunden. Zumindest keine Lösungen. Weis jemand was das sein kann?

Danke und Gruß
Manuel

.jpg
37 Antworten

Zitat:

@kxr25000 schrieb am 15. Juni 2020 um 21:25:36 Uhr:


Weil es auch daran liegen könnte, dass Du die Geber nicht richtig fixiert hast, einfach mal überprüfen, schaden kann es ja nicht

Es wird aber die EPB im Fehlerspeicher aufgeführt... kein Verließ vorne.

Ok. wenn aber die Bremsleistung stimmt, hast bestimmt 5 X von 100km/h auf 30km/h abgebremst, danach 3X von 30km/h auf 100km/h beschleunigt und jeweils eine Vollbremsung absolviert, aber immer mit 5 Minuten Fahrt dazwischen um die Bremsscheiben zu kühlen.
Falls es während oder danach keine Probleme auch nicht mit der EPB gab oder gibt, kann es nur eine Kabelverbindung oder die Wiederaktivierung der EPB nach dem Bremsenwechsel sein, ich hoffe Du hast die EPB vor dem Bremsenwechsel per VCDS auf die Bremsenwechselstelung gebracht und danach wieder aktiviert, weil durch falsche oder keine Einstellung über VCDS oder einer anderen App der Bremsen Management Controller gern etwas spinnt und Fehler generieren kann.

Zitat:

…weil durch falsche oder keine Einstellung über VCDS oder einer anderen App der Bremsen Management Controller gern etwas spinnt und Fehler generieren kann.

Auch nicht ganz richtig.....
...und warum sollte durch solche Bremsmannöver (die ich für unsinnig halte) die EPB Fehler schmeißen ? Die hat damit ja nichts zu tun !
Außerdem steht sie schon im Fehlerspeicher...

Nein Sentinel,
natürlich hat die EPB bei solchem Bremsentest nicht zu tun? war ja nur die Frage ob die Bremsanlage nach erfolgreichem Bremsenwechsel auch auf ihre Funktion geprüft wurde, entweder so wie ich es machen würde oder auf eine andere Art.
Aber was ganz wichtig ist, meiner Meinung nach, wie hat er die EPB angesteuert um die Bremsen zu wechseln, weil er dies in seiner Fehlerangabe nicht beschrieben hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kxr25000 schrieb am 15. Juni 2020 um 22:03:25 Uhr:


Nein Sentinel,
natürlich hat die EPB bei solchem Bremsentest nicht zu tun? war ja nur die Frage ob die Bremsanlage nach erfolgreichem Bremsenwechsel auch auf ihre Funktion geprüft wurde, entweder so wie ich es machen würde oder auf eine andere Art.
Aber was ganz wichtig ist, meiner Meinung nach, wie hat er die EPB angesteuert um die Bremsen zu wechseln, weil er dies in seiner Fehlerangabe nicht beschrieben hat.

OK, lauschen wir mal...
Aber wenn er ein Fehlerprotokoll (VCDS) hat gehe ich vom Software öffnen aus. 😕

Und ich kann’s nur nochmal sagen: Die EPB gibt den Fehler nur wegen des ABS-Blocks raus. Der scheint hier die Fehlerursache zu sein. Bitte mal den Stecker am ABS Block kontrollieren und sonst den Block einschicken

@macdue wie schon @Valbene schrieb ist dein ABS Steuergerät defekt. Kannst du bei ECU.de oder bei AC Tronics einschicken und reparieren lassen.

Gruß Klemmi1997

Ich habe die EPB nicht gewechselt und somit auch nicht in den Wartungsmodus gebracht. Das weitere Auslesen versuche ich heute Abend zu machen. Insofern Kinder und Frau mich machen lassen.
Gruß
Manuel

Ok, somit hast Du nur die Vorderbremsen gewechselt, dann mein Audi Freund, scheint das Bremsmanagement Module einen defekt zu haben.

Zitat:

@kxr25000 schrieb am 17. Juni 2020 um 22:10:38 Uhr:


Ok, somit hast Du nur die Vorderbremsen gewechselt, dann mein Audi Freund, scheint das Bremsmanagement Module einen defekt zu haben.

Wie kommst du darauf daß er die Bremse gewechselt hat?

Er hat ja geschrieben das es einfach während der Fahrt gekommen ist.

ich ging davon aus das er sie gewechselt hat und danach die Fehler aufkamen, aber falls er die nicht gewechselt hat, wird es wohl ein Software Prbl sein

Hallo,

heute habe ich nochmal mit VCDS ausgelesen. 4 Fehler wurden gefunden. Die Stellglieddiagnose kann ich nicht durchführen. Kommt ein Fehler, dass die Umgebung nicht passt. Ich denke mal das liegt am Fehlerspeicher. Ist ein Stromfehler, oder ein Mechanischer Fehler?

Danke und Gruß
Manuel

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 517 L HW: 4F0 614 517 L
Bauteil: ESP 8.0 quattro H03 0090
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0004488
Betriebsnr.: WSC 46884 133 86098
VCID: 2D06FC46A11019DF520-8078

4 Fehlercodes gefunden:
01200 - Versorgungsspannung für ABS-Ventile
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 55
Verlernzähler: 1
Kilometerstand: 262634 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.05.23
Zeit: 12:13:24

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x00C0
Hex Wert: 0x47A2
Hex Wert: 0x0002
Hex Wert: 0x8199
Hex Wert: 0x00FF

00265 - Auslassventil ABS vorn links (N102)
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 13
Verlernzähler: 1
Kilometerstand: 262913 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.05.26
Zeit: 16:21:53

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x00C0
Hex Wert: 0x07A2
Hex Wert: 0x000C
Hex Wert: 0xB893
Hex Wert: 0x00FF

00276 - Auslassventil ABS hinten links (N136)
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 10
Kilometerstand: 263052 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.05.28
Zeit: 15:54:15

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x47A2
Hex Wert: 0x0010
Hex Wert: 0xB89F
Hex Wert: 0x00FF

00275 - Auslassventil ABS hinten rechts (N135)
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 264093 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.06.13
Zeit: 21:22:30

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x47A2
Hex Wert: 0x0012
Hex Wert: 0xB89B
Hex Wert: 0x00FF

Zitat:

@macdue schrieb am 19. Juni 2020 um 16:54:25 Uhr:


Hallo,

heute habe ich nochmal mit VCDS ausgelesen. 4 Fehler wurden gefunden. Die Stellglieddiagnose kann ich nicht durchführen. Kommt ein Fehler, dass die Umgebung nicht passt. Ich denke mal das liegt am Fehlerspeicher. Ist ein Stromfehler, oder ein Mechanischer Fehler?

Danke und Gruß
Manuel

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 517 L HW: 4F0 614 517 L
Bauteil: ESP 8.0 quattro H03 0090
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0004488
Betriebsnr.: WSC 46884 133 86098
VCID: 2D06FC46A11019DF520-8078

4 Fehlercodes gefunden:
01200 - Versorgungsspannung für ABS-Ventile
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 55
Verlernzähler: 1
Kilometerstand: 262634 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.05.23
Zeit: 12:13:24

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x00C0
Hex Wert: 0x47A2
Hex Wert: 0x0002
Hex Wert: 0x8199
Hex Wert: 0x00FF

00265 - Auslassventil ABS vorn links (N102)
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 13
Verlernzähler: 1
Kilometerstand: 262913 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.05.26
Zeit: 16:21:53

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x00C0
Hex Wert: 0x07A2
Hex Wert: 0x000C
Hex Wert: 0xB893
Hex Wert: 0x00FF

00276 - Auslassventil ABS hinten links (N136)
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 10
Kilometerstand: 263052 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.05.28
Zeit: 15:54:15

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x47A2
Hex Wert: 0x0010
Hex Wert: 0xB89F
Hex Wert: 0x00FF

00275 - Auslassventil ABS hinten rechts (N135)
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 264093 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.06.13
Zeit: 21:22:30

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x47A2
Hex Wert: 0x0012
Hex Wert: 0xB89B
Hex Wert: 0x00FF

Der Fehler ist elektrisch und sagt dir somit,dass das Steuergerät einen Weg hat.

Gruß Klemmi1997

Ausbauen, mit fehlerprotokoll an ecu.de senden. Die reparieren das für ca. 320 €.
Habe ich im Jänner machen lassen. Schreib die mal über die Homepage an.
Sehr kompetent und freundlich.

Das sind aber ziemlich viele Fehler für ein ABS-Stg. Schau dir erst einmal den Steckkontakt an - nicht, dass dort durch Korrosion keiner bzw. kein ordentlicher Kontakt mehr gegeben ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen