Probleme mit der Bremse
Hallo, ich hoffe da kann mir einer weiterhelfen bei mein A8 habe ich soo ca. Bei jede 50'mal Bremsen geht der pedal durch und ganz am ende tuet er bremsen wenn ich den pedal loslasse direkt noch einmahl drauf trete ist wieder alles normahl und bremst wie gewöhnlich was kann es sein im sommer wenn es richtig warm wird macht er es noch öfter?
23 Antworten
Ich habe das gleiche Problem. Ab und zu geht das Pedal weiter runter, wenn man nochmals nachfässt ist es wieder hart. Bremsflüssigkeit habe ich Heute gewechselt und entlüftet, seit da ist es etwas besser. Der Wagen war bis jetzt immer bei Audi (die letzten 10 Jahre). Die hinteren Entlüftungsschrauben waren komplett fest und hinten kam die Bremsflüssigkeit dunkler raus als vorne. Zeigt wieder einmal mehr, vertraue niemals anderen Leuten, mach alles selber am Auto was sicherheitsrelevant ist.
Mein Verdacht ist, Hauptbremszylinder defekt. Hat den schon mal jemand gewechselt?
Beim D2 habe ich das schon mal gemacht.
Bei dem Link von hoppels18t bitte beachten, dass es zwei Audi A8 Kategorien gibt:
Einmal den hier: https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a8/a8/2008-635/
und dann noch den: https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a8+s8+quattro/a8q/2008-635/
Der letztere dürfte der richtige sein, wobei die Teile-Nr. in beiden Kategorien gleich ist: 3D0611021
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/TRW/pmn215
Der hier sollte passen, kostet nur 60€ und ist von TRW.
Muss man den Bremskraftverstärker ausbauen? Oder geht es wie beim A6 auch ohne.
Also zuerst die gute Nachricht. Der Hauptbremszylinder ist beim A8 D3 W12 sehr gut zugänglich und schnell gewechselt. Man muss nur die Aluminium Verstärkung entfernen befor man da rumfummelt. Sonst geht der Bremsflüssigkeitsbehälter nicht ab.
Die schlechte Nachricht, der Hauptbremszylinder war ok. Der ABS Ventilblock ist intern undicht bei einem der Ventile. Deshalb geht das Pedal im ersten Kreis komplett runter und wenn der 2. Kreis kommt wird es wieder hart. Eigentlich genau gleich wie wenn eine Bremsleitung gerissen ist, nur dass halt keine Flüssigkeit verloren geht.
Der ABS Ventilblock wurde vor einem Jahr überholt, das war noch beim Vorbesitzer. Die Firma RH Electronics hat die Elektronik überholt. Jetzt ist die Frage was besser ist. Den Block nochmals zu RH Electronics senden und schauen ob die die Hydraulik hinbekommen, oder einen Block von einem Schlachter kaufen. Wie wird so ein ABS Block programmiert?
Ähnliche Themen
Dein Leben hängt da dran und ggf. anderer auch. So was kauft man neu.
Ich gebe keine 2500-3000€ für ein Ersatzteil aus, an einem Auto welches nur noch 5000€ wert ist.
Entweder überholen oder gebrauchtes Teil.
Das Teil überwacht sich selber, wenn da etwas nicht funktioniert kommt ein Fehler oder man spürt es. Und keine Angst der Wagen wird sicher nicht gefahren, bis wieder alles gut ist. Ist ja leider hier im Forum weit verbreitet mit verkehrsuntüchtigen Autos zu fahren.
Okay, versteh ich.
Bremsen, Fahrwerk und Lenkung sind aber gerade bei einem so schnellen und schweren Wagen was völlig anderes, als mit einem alten Kleinwagen, auch was bei einem Unfall das Ausmaß und den Schadenumfang angeht, wenn man mit 2 1/2 Tonnen mit 250 km/h +++ nicht mehr richtig bremsen, bzw. die Karre kontrollieren kann, nicht nur für andere, auch wenn man ganz alleine den Abflug vom Asphalt schafft.....
Die Einzige Verbindung zwischen Auto und Fahrbahn sind nur ein paar Quadratzentimeter Reifen - Lauffläche und somit lenken und bremsen weitaus wichtiger als Motorleistung. Vergesst das bitte nie! Die einzige Verbindung ist im Verhältnis nicht sehr viel und das muss man immer im Auge behalten, egal was, wie und wo man fährt. Nur um die Kontrolle darüber - auf den paar cm² dreht sich das gesamte fahren aller Strassenfahrzeuge, eindrucksvoll im Unterschied zur Rennsporttechnik, was die mit ein paar hundert Kilo Carbon, einem 1/4 unseren Gewichts an Lauffläche aufbieten, von Lenkung und Bremsen mal ganz zu schweigen. Das ist der Unterschied und von Carbon / Ceramic Bremsen wollen wir mal gar nicht erst reden.
Das musst du mir nicht erklären, das verstehe ich alles. Der A8 mit der 385mm Anlage bremst bei 250 wie eine 1. Nur nach deiner Logik wäre ja jeder A8 von 2004 gleich unsicher, wie wenn ich einen gebrauchten ABS Block aus einem 2004er einbaue. Sprich jeder müsste einen neuen ABS Block einbauen.
Heute habe ich den ABS Ventilblock vom Abbruch eingebaut, codiert und den LWS angelernt. Danach alles entlüftet, ist nun wieder gut. ABS funktioniert auch.