Probleme mit der Batterie?
Hi zusammen, ich habe seit kurzem die Fehlermeldung das ich sofort anhalten soll und den Motor laufen soll, die Batterie hat aber 14,6 volt und ist somit aufgeladen. Was tun um die Fehlermeldung rauszubekommen? Oder einfach natzeri3 wechseln?
12 Antworten
Hast du sie gemesen? Und wann zeigt es die Meldung?
14.6 V sind nur unter der Fahrt normal. im Stand sollte sie 12.6V haben
Die Meldung sehe ich im Cockpit wenn ich auf info und dann Fahrzeug gehe. Stand beispielsweise heute 20 Minuten bevor ich los gefahren bin, daher auch der Wert. Hast du Tipps um.das Problem zu lösen?
Wie alt ist das Fahrzeug/Batterie? Wie lange ist es gestanden?
Die Meldung kommt meist wenn er unter 12V fällt aber mit 11.5V kannst die meisten Fahrzeuge auch noch starten.
Einfach Batterie testen lassen. Kostet fast nix und wär ne einfache/wahrscheinliche Diagnose :)
Ist 2019er baujahr. Es stand halt nie das ist das verwunderliche daran.
Das werde ich wohl mal machen, danke an der Stelle dafür. Aber wie beheben die das Problem angenommen dir batterie funktioniert technisch? Auslesen?
Ähnliche Themen
Jup. Auslesen und den Fehlercode hier drinnen teilen :)
Danm könn ma sich zurückarbeiten zur Fehlerquelle. Aber ich denke, dass es die Batterie ist, da es wahrscheinlich noch die Originale ist.
Ja noch Garantie bei Daimler sollte ich zeitnah erledigen. Danke für den netten Hinweis. Wenn es der Fehlercode sein sollte teile ich den auch hier ☺️
Ist die weiterfahrt gefährlich und kann irgendwelche anderen Auswirkungen haben ausser nicht anspringen?
Zitat:@baringo777 schrieb am 16. August 2025 um 22:40:55 Uhr:
Ist die weiterfahrt gefährlich und kann irgendwelche anderen Auswirkungen haben ausser nicht anspringen?
meines Wissens nicht, solange sie geladen wird. Zu wenig Spannung KANN dir ein paar elektronische Fehler bereiten aber er entlädt sich ja bei stehen und nicht beim fahren ;)
Start-Stopp ausschalten (für immer am besten)
Bei meinem vorherigen W247, den ich 2019 als Neuwagen gekauft hatte, kam so eine Fehlermeldung regelmäßig schon von Anfang an. Beim damaligen Werkstattbesuch stellt sich heraus, dass die verbaute Batterie nicht dem "MB-Standard" entsprochen hätte - was auch immer das heißt. Die Batterie wurde seinerzeit auf Werksgarantie getauscht. In deinem Fall ist allerdings zu befürchten, dass die vermutlich noch bestehende MB100-Garantie nicht greifen wird.
Bei meinem W247, 200d, EZ 2019, Batterie 80Ah, kam kürzlich die Fehlermeldung auch, nach 6 Jahren Laufzeit und ca. 75000 km. Ergebnis Batterietest: nur noch 33 % Kapazität. Das erklärte auch, warum seit einiger Zeit "Start/Stopp" nicht mehr funktionierte. Anspringverhalten jedoch ohne Probleme. Neue Batterie 80Ah bei MB-Niederlassung sollte ca. 400 € kosten, plus ca. 200 € für Aus- und Einbau inkl. "Anlernen". Beim MB-Händler dann komplett für ca. 400 €. Seit dem wieder alle Funktionen wie sie sein sollten.
Zitat:@Mountaingrau schrieb am 17. August 2025 um 13:10:45 Uhr:
Bei meinem vorherigen W247, den ich 2019 als Neuwagen gekauft hatte, kam so eine Fehlermeldung regelmäßig schon von Anfang an. Beim damaligen Werkstattbesuch stellt sich heraus, dass die verbaute Batterie nicht dem "MB-Standard" entsprochen hätte - was auch immer das heißt. Die Batterie wurde seinerzeit auf Werksgarantie getauscht. In deinem Fall ist allerdings zu befürchten, dass die vermutlich noch bestehende MB100-Garantie nicht greifen wird.
Danke für den Hinweis ich glaube ich werde dir Batterie in einer Werkstatt meines vertrauens wechseln lassen nachdem ich das prüfen hab lassen 😊
Zitat:@teetobolcar schrieb am 16. August 2025 um 22:18:16 Uhr:
Jup. Auslesen und den Fehlercode hier drinnen teilen :)Danm könn ma sich zurückarbeiten zur Fehlerquelle. Aber ich denke, dass es die Batterie ist, da es wahrscheinlich noch die Originale ist.
Müsste ich den Fehler mit der Batterie theoretisch wenn die Batterie wirklich durch ist nicht auch in der Mercedes ne App sehen? Da steht das alles in Ordnung ist. ATU sagt ab zu mercedes er könne das Problem nicht so detailliert sehen