Probleme mit Dension Gateway
Hallo zusammen,
Habe heute mein Dension Gateway (DENSION GATEWAY 500S BT GW52MO1 )eingebaut, kriege es aber leider nicht zum laufen.
Mal kurz zu den Autodaten:
E61 530i
Bjhr 2005
Navi business
CD Wechsler
Habe den CD Wechsler ausgebaut, den Stromstecker und das Lichtleiterkabel in den Dension gesteckt.
Blaue led leuchtet aber im Autodisplay kann ich den CD Wechsler nicht auswählen, dieser bleibt grau hinterlegt.
Da ich den CD Wechsler ja vorher auch benutzt hatte, dieser auch funktionierte gehe ich nicht davon aus dass ich einen kodieren lassen muss.
Desweiteren habe ich die Dip schalter schon in anderen positionen gebracht (für andere Automarken) leider ohne Erfolg.
Was hab ich falsch gemacht, oder wer hat eine Lösung für mich.
Vielen lieben Dank schonmal.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moritzlilly
Jetzt hat mir Dension geschrieben, dass ich eine Most-Brücke brauche...???
Hm, diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Es ist schon richtig das das IF in den MOST Ring eingeschliffen wird, aber da Du ja vorher einen CD-Wechsler verbaut hattest must Du hier nichts ändern.
Nur darauf achten das LWL-Ein- und Ausgang richtig gesteckt sind. Sofern das Dension angeschlossen ist und dabei andere Funktionen im MOST funktionieren, dann ist LWL in Ordnung.
Ich kann mir eigentlich nur noch vorstellen das es an der Codierung liegt.
Wenn der Softwarestand wie von Dir beschrieben ca. 5 Jahre alt ist, dann ist das auch neu genug!
EDIT: Mit kam grad folgender Gedanke bzgl. "Most-Brücke": Wahrscheinlich geht Dension davon aus das Du das 500s BT auch als FSE betreiben möchtest. Dazu muss natürlich das event. vorhande original BT_Stuergerät aus dem MOST entfernt werden, hier käme dann die MOST Brücke zum Einsatz.
Wenn Du also eine MULF oder TCU hast, dann muss der letzte DIP Schalter AUS (Schalter Nr. 6), oder aber MULF / TCU aus MOST entfernen!
Werd jetzt mal mein Armaturenbrett zerlegen (geht ja relativ schnell) und den dension direkt anschliessen.
ob es hilft..?
Zitat:
Original geschrieben von moritzlilly
ob es hilft..?
Kann ich nicht beurteilen 😉
Andere Frage: Hast Du eine BT FSE? Wenn ja, funktioniert diese? Wenn ja: Dann ist MOST i.O. und Du kannst Dir das Zerlegen sparen.
Meinst du buetooth und freisprecheinrichtung? nein hab ich nicht.
Hab aber trotzdem alles zerlegt und den dension direkt angeschlossen.
ohne erfolg. :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moritzlilly
Hab aber trotzdem alles zerlegt und den dension direkt angeschlossen.
ohne erfolg. :-(
Dann lass Dir die richtige Codierung machen und wenn es dann nicht geht ist das Dension offensichtlich defekt!
Ich hatte schon solche Fälle, drei Tage Fehlersuche und dann war das Teil einfach nur schon defekt angekommen...
Hab ich das richtig verstanden, nur Dip schalter nr 6 aus? Oder noch was beachten?
Was ist tcu und fse, was du geschrieben hast?
Sorry!
FSE ist eine Freisprecheinrichtung ....bei BMW via Bluetooth
TCU ist ein SG welches neben anderen Funktionen eben eine Bluetooth FSE integriert hat...genauso wie die MULF
Du hast also beides nicht. In dem Fall Schalter Nummer 6 auf EIN. Du benötigst dann aber auch ein Mikrofon...
Hast du meinen Rat befolgt, nach jeder Änderung der Dip-Schalter-Positionen per RESET-Taste das Gateway zu reseten.
Wie hobbyschrauba schon gesagt hat, bleibt die nur die Codierung auf Ipod zu ändern. Und dann sämtliche Dip-Schalter-Positionen durchtesten. Zwischendurch immer Reseten.
Ach, was mir gerade noch eingefallen ist, ging damals um einen e90 3er, ist aber das selbe. Da war ein Freund mir am verzweifeln, ähnliche Probleme wie bei dir....er hat dann mehr oder weniger aus Verzweiflung die Batterie für ca.30min abgehängt...danach ging alles komischerweise...
Hab noch nicht ausprobiert den schalter 6 auf off zusetzen wie Hobbyschrauba geschrieben hat. Das werd ich gleich mal machen.
Hab jedesmal den reset knopf gedrückt! Auch auf bypass und aktiv umgestellt.
Batterie war auch für ca 30 min ab! (Hab nicht drüber nachgedacht das der Kofferraum nicht mehr auf geht. War schon lustig.:-D)
Brauch ich denn noch die Brücke? Wenn ja, wo wird die dran gehängt?
Danke schon mal für eure Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von moritzlilly
Hab noch nicht ausprobiert den schalter 6 auf off zusetzen...
Moin!
Du must wissen das das Dension zweit Steuergeräte in einem beinhaltet, aus Sicht des Fahrzeuges sind das zum Einen der CD-Wechsler und zum Anderen ein BT-Steuergerät (ich vermute eine MULF).
Jedes SG hat seine eindeutige Adresse, daher kann man z.B. auch kein CD-Wechsler und ein Ipod-Interface parallel betreiben, für das Auto und das Bussystem ist das ein identisches Bauteil mit gleicher Adresse!
So, jetzt hast Du zwei Adressen im MOST, um diese zu Nutzen must Du diese freischalten, das geschieht mit der Codierung.
Um Sicher zu gehen das es keine Konflikte gibt, muss bei Verwendung des Dension als CD-Wechsler und BT-Ersatz sicher gestellt werden das keine anderen SG mit selber Adresse verwendet werden.
Also: CD-Wechsler ausbauen (ich gehe bei allem von einem Single FOT aus!).
CD-Wechsler ist draussen, hat auch vorher funktioniert, soviel ist klar.
Ist die FSE Funktion am Dension an, so muß diese ebenfalls durch Codierung freigeschaltet werden sofern es kein Werksseitiges System gab, auch klar.
Eine Aktivierte FSE (Dip 6 = ON) sollte das gesamtsystem nicht stören (Betonung auf "sollte"😉. Daher würde ich um sicher zu gehen die Funktion erstmal OFF lassen.
Lt. Anleitung also: DIP 1 und 5 auf ON. DIP 2, 3, 4 und 6 auf OFF. Codierung auf I-Pod, das bewirkt das mp3 von externer Quelle akzeptiert wird und das Menü für CD Wechsler freigeschaltet wird. Danach das ganze Auto mal kurz stromlos machen.
Wenn es dann immer noch nicht geht ist wohl das IF defekt... btw., schonmal einen Stick dran gehabt? Oder einfach mal Firmware neu drüber gebügelt? Wirkt manchmal Wunder 🙂
Weitere Möglichkeit, Du kannst mir das IF mal zuschicken, ich hab was ähnliches Verbaut, heisst LWL und Codierung sind bei mir richtig, ich könnte das Dension anstecken und schauen ob es läuft, eine mögliche Fehlerquelle wäre so ausgeschlossen.
Zitat:
Brauch ich denn noch die Brücke? Wenn ja, wo wird die dran gehängt?
Ich sehe keine Notwendigkeit für eine Brücke, warum und wiso hab ich schon beschrieben.
So neue Firmware (wie auf der Dension HP beschrieben) drauf gespielt.
Dip Schalter 1 und 5 auf ON, Rest Off.
Leider immer noch ohne Erfolg.
Werd mir jetzt mal nen codierer suchen.
Sind momentan noch in der Schweiz im Urlaub (hatte gedacht, das kann ich mal schön im Urlaub machen und auf der Rückfahrt hab ich musik, Denkste!) und fahren morgen zurück.
Werd das dann nächste Woche in Angriff nehmen.
Danke nochmals.
@Hobbyschrauba, vielleicht komm ich auf dein Angebot zurück.
So, MP3 erfolgreich codiert und siehe da, es klappt! :-)
Leider funktioniert die BT-Freisprecheinrichtung nicht!?
Muss ich dafür auch noch die Telefonfunktion codieren lassen?
Audio über BT streamen geht.
Das mit dem Dip schalter 6 auf on zu stellen hat auch nicht funktioniert.
Also muss die telefonfunktion dann auch codiert werden?
nach jeder Dip-Schalter-Umstellung das Gateway per Reset-Taste reseten...und ja, steht doch so in der Anleitung, Telefon muss codiert werden....ein Mikrofon wirst du auch brauchen...da offensichtlich keine Freisprecheinrichtung ab Werk verbaut
Moin zusammen,
ihr scheint euch ein wenig mit dem Dension auszukennen. Daher hoffe ich, dass Ihr mir auch mal einen Tip geben könnt.
Ich habe das Dension in meinem e61 bereits mehr oder weniger erfolgreich im Einsatz.
Dieser hat das Navi Business (mit MP3- Funktion), BT FSE und CD-Wechsler bereits an Board gehabt.
Das einzige Problem, dass ich mit dem Dension habe, ist der Schalter an dem Interface zum Anschließen von Audio-Quellen via Aux bzw. der USB-Schnittstelle. An dem Interface, welches ich im Handschuhfach platziert habe, ist ein Schalter, der es ermöglichen sollte von IPOD-Betrieb via Dension auf den CD-Wechsler umzuschalten. Das haut bei mir aber nicht ansatzweise hin. Der CD-Wechsler ist seit Inbetriebnahme des Dension nicht mehr verwendbar. Wenn ich den Schalter auf Betrieb mit CD-Wechsel stelle, dann kommen beim nächsten Einschalten des Wagens der Reihe nach aus allen Lautsprechern Knackgeräusche.
Wisst Ihr vielleicht, was ich falsch angeschlossen/codiert haben könnte?
Grüße
capa