Probleme mit den Berühmt berüchtigten 50cm LAK
Moin,
Ich war heut bei der Dekra und wollte mir mein 60/40 eintragen lassen.Der Prüfer meinte so,erstmal Lichtaustrittsunterkannte messen,ich so OK.
Dann holt er erstmal son zerknittertes Maßband raus,und sagt mir denn 48cm,das kannste knicken,ich so toll.Ich weiß nun nicht,ob er sich vermessen hat,aber WIE er gemessen hatt,erweckte nicht gerade den Anschein,das es genau ist.
Wie auch immer,wo bekomm ich nun 2 cm her?oder soll ich erstmal zur anderen Prüfstelle fahren?Vielelicht messen die was anderes😁.
Ich dachte mir erste möglicht wär,da ich momentan 175/70/R13 Winterräder drauf hab,das ich eventuell meine sommerschuhe draufziehe und höher komme?185/55/R15 oder ist der Radumfang,bzw Raddurchmesser gleich?
Die 2. möglichkeit dachte ich,da ich hinten an den Dämpfern nutenverstellung hab (momentan auch höchster Stufe) das wenn ich die dämpfer hinten tiefer einstelle,der Drehpunkt dann um die Vorderachse (siehe stark übertriebener Skizze) das sich vorne evtl. noch was hebt?Alles nur theorie aber vielelicht funktionierts?
Für tips wär ich dankbar.
grüße
21 Antworten
An deiner Stelle würde ich mal die 185'er montieren und zuhause selber messen. Kann schon sein das du höher kommst, aber viel wird es nicht sein, da der Querschnitt bei den 185'er auch wieder geringer ist wie bei den 175'er.
Wenn du hinten tiefer gehst kommst du vorne höher, da hast du Recht. Das ist aber sehr minimal, deswegen kann dir keiner genau sagen ob es klappen wird. Pass aber auf das du hinten nicht zu tief kommst und später beim Einfedern aufsitzt, den umso tiefer du hinten den Ring stellst umso weicher wird das Fahrwerk hinten und federt weiter ein.
2cm sind nicht Ohne. Bei mir hat der TÜV Prüfer 47cm gemessen und sagte bei 49cm würde er ein Auge zudrücken. Ich denke das ist bei jedem kulanten TÜV Prüfer drin.
Versuch einfach mal die 2 Dinge und 1cm dürfte drin sein, und dann würde ich sowieso zu einer anderen Prüfstelle fahren!
Sollte funktionieren mit Nutenverstellung noch 1cm rauszuholen.
Die Zeichnung ist ja geil. Verkappter Leonardo da Vinci?
Der hatte auch immer so Theorien (z.B. Erster Hubschrauber)
Mit Reifendruck könnten vielleicht dann auch noch die rettenden Millimeter zu holen sein. Zwar keine 2cm, aber zusammen mit einer der anderen Maßnahmen...
Zitat:
Original geschrieben von vxr
... umso tiefer du hinten den Ring stellst umso weicher wird das Fahrwerk hinten und federt weiter ein.
Warum denn das??? Das stimmt doch nicht!! Die Feder hat eine gewisse Spannung wenn das Gewicht des Autos drauf lastet.... Stellt man den Ring nun eine Nut tiefer (z.B. 1cm), so geht die Karosse ja auch um einen cm nach unten. Die Last auf der Feder bleibt ja die gleiche, das Auto wird ja nicht schwerer. Und die Feder wird genauso weit zusammen gedrückt wie vorher. Bleibt also genauso hart.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Warum denn das??? Das stimmt doch nicht!! Die Feder hat eine gewisse Spannung wenn das Gewicht des Autos drauf lastet.... Stellt man den Ring nun eine Nut tiefer (z.B. 1cm), so geht die Karosse ja auch um einen cm nach unten. Die Last auf der Feder bleibt ja die gleiche, das Auto wird ja nicht schwerer. Und die Feder wird genauso weit zusammen gedrückt wie vorher. Bleibt also genauso hart.
Aber die Vorspannung wird ja geringer, da die Feder nicht mehr so weit zusammen gedrückt wird. Ergo lässt sich die Feder leichter zusammendrücken und ist demnach weicher, oder irre ich mich da?
Zitat:
Original geschrieben von pirelli-niko
Soweit ich mal gehört habe gibts da 5cm Toleranz!?
Nee, das stimmt nicht. Dieses Dokument das u.a. auch bei Motor-Talk rumgeht ist falsch! Eine Toleranz gibt es demnach nicht!
heb das auto vorne an bevor gemessen wird.
es sackt dann nicht so tief ein als wenn du es einfach so abstellst.
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
heb das auto vorne an bevor gemessen wird.
es sackt dann nicht so tief ein als wenn du es einfach so abstellst.
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von vxr
Aber die Vorspannung wird ja geringer, da die Feder nicht mehr so weit zusammen gedrückt wird. Ergo lässt sich die Feder leichter zusammendrücken und ist demnach weicher, oder irre ich mich da?
Ne, dazu müsste die Feder so unter Vorspannung stehen, dass der kein Stück einfedert. Wenn das Auto drauf steht und er ein kleines stück einfedert ist die Vorspannung ohne Bedeutung.
Der Restfederweg reduziert sich halt, wenn du ihn tiefer stellst.
Also wenn du das Fahrwerk bei dem einen Tüver, trotz der o.g. Änderungen, nicht eingetragen bekommst dann versuche es einfach bei nem andren.
Mein Golf ist 75/55 tiefer und der beim Tüv hat nicht die geringsten anstalten gemacht und alles eingetragen. Ich denke mal das kommt sehr auf den Tüver und seiner dezeitgen Laune an... :-)
Aber ein Versuch es bei nem anderen zu probieren ist es allemal wert.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Golfben279
Ich hab ne Jetta Leiste und nen Grillspoiler dran ! Die Jetta Leiste würde dir auch 2-3cm bringen !
Die Leiste verdeckt aber wieder ein kleines Stück vom Scheinwerfer und müßte somit extra abgenommen werden.
Gruß Mike
hinten o,5 bar vorne soviel wie rein passt 😁 3 säcke katzenstreu in kofferraum
zur not gibts diese linsendinger ...
und 50cm sind korrekt . null toleranz
ausser vor 87bj dann 5cm