Probleme mit den Assistenzsystemen

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

Als erstes ist der Lenkassitent ausgefallen. Zur Werkstatt, Termin, 2 Tage Auto weg, Lenkassistent nicht reparabel, da auf neue Software im zweiten Quartal gewartet wird.
Hm, das ist blöd. Ausserdem ging jetzt die Hupe nicht mehr. Angerufen, Auto wieder einen Tag in der Werkstatt, hatten die Hupe irgendwie versehentlich ausser Gefecht gesetzt, läuft wieder. Kann mal passieren.

Nun fallen aber alle anderen Assistenten auch aus, nicht einmal Fernlichtautomatik funktioniert noch.
Alleine dass die Bremsen nicht mehr von selber bremsen ist schon echt gefährlich, wenn man es aus allen Autos gewohnt ist. Ganz davon abgesehen, wie teuer das Zeug war.

Hat jemand vielleicht eine Idee oder das Problem selbst gehabt und weiß wie es beseitigt wurde?

Die Kameras sind immer sauber, das checken ich dann als erstes.
Auto ist 10/22 mit 60tkm. Leasing wollte ich eigentlich verlängern, aber wenn die Elektronik anfängt bin ich da nicht mehr so sicher.

23 Antworten

Hallo,

habe ähnliche Probleme. Vor zwei Jahren hat das Spiel begonnen. Totwinkelassistent, Notbremsassistent, sowie alle Lichter vorne zeigten Fehler an. Die Lichter funktionierten trotzdem, die Assistenten nicht. In der Werkstatt haben sie über 4000 Fehlereinträge gefunden und dies gelöscht. Nun vor wenigen Wochen ging es wieder los mit einer deutlich höheren Frequenz der Fehler. Alle paar Tage nun tauchen die Fehler auf, auch der Fernlichtassistent Plus ist betroffen. Geht dann nur noch das simple Fernlicht ganz oder gar nicht. Die Mercedes Werkstatt ist auch nach dem nun zweiten bzw. dritten Besuch ratlos... Beim vorletzten Aufenthalt wurde das Steuergerät und noch etwas neu programmiert. Hat aber nichts geholfen. Nun warte ich auf den Anruf ob ihnen Mercedes direkt weiterhelfen kann.

Das Interessante ist, dass nach einem Neustart des Fahrzeugs alles wieder vorübergehend funktioniert.

Hat hier sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und einen Tipp?

Danke und Grüße

Alex

Nun ist es so gekommen wie befürchtet, alle Assistenten tot, inklusive Parkpiepser. Und das bei den engen Parkplätzen und Parkhäusern hier an der cote.

Könnt ihr eine schwächelnde Batterie ausschließen?

Definitiv. Die Kiste war direkt vorm Urlaub auch bei der Inspektion, Mechaniker meinte Lenkrad muss neu.

Da kommt er jetzt mit, nach etlichen Versuchen.

Ähnliche Themen

Dumme Frage:wird bei einem Leasing Fahrzeug nicht alles über die Leasing Gesellschaft geregelt ? Oder gibt es da verschiedene Verträge, das man eigenverantwortlich handeln kann ? Die Leasing Gesellschaft ist ja der eigentliche Besitzer des Fahrzeuges und schließt einen Nutzungsvertrag mit dem Leasingnehmer ab.

In manchen Leasingverträgen ist der Leasinggeber Eigentümer - muss aber nicht immer so sein.

Besitzer ist aber immer der Leasingnehmer (ähnlich wie bei einer Mietwohnung, bei der der Mieter Besitzer und der Vermieter Eigentümer ist).

Im Standard-Leasingvertrag ist der Besitzer zuständig für die Wartung und Instandhaltung des Fzgs. Es gibt aber auch Leasingverträge, bei denen das nicht so ist (z.B. Langzeitmiete bei Sixt).

Ne, mit der Werkstatt. Usst dich leider selbst plagen. Das wäre schön.

Wenn du einen Schaden am Auto hast wie Unfall oder Parkrempler kümmern die sich um alles, das ist perfekt. Da musst du das Auto nur zur Reparatur abgeben. So ein Standard Auto würde ich niemals kaufen, viel zu viel Risiko und Arbeit. Nur rein privates Liebhaberauto, S5 Cabrio hab ich gekauft.

Achja, Parkgedöns funktioniert wieder von selbst, Lenk Assistent natürlich nicht.

Also läuft es auf ein neues Lenkrad aus?

Bin mir noch nicht sicher. Eigentlich wollte ich einen SQ6, aber die müssen wohl noch reifen. Deshalb wollte ich eigentlich das Leasing verlängern, dann lasse ich das Lenkrad machen.

Mal schauen, vielleicht geb ich ihn im Oktober zurück und schau mal. Der neue CLA gefällt mir, ist aber wahrscheinlich auf der Rückbank zu klein. Ich bin total unentschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen