Probleme mit den Assistenzsystemen

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

Als erstes ist der Lenkassitent ausgefallen. Zur Werkstatt, Termin, 2 Tage Auto weg, Lenkassistent nicht reparabel, da auf neue Software im zweiten Quartal gewartet wird.
Hm, das ist blöd. Ausserdem ging jetzt die Hupe nicht mehr. Angerufen, Auto wieder einen Tag in der Werkstatt, hatten die Hupe irgendwie versehentlich ausser Gefecht gesetzt, läuft wieder. Kann mal passieren.

Nun fallen aber alle anderen Assistenten auch aus, nicht einmal Fernlichtautomatik funktioniert noch.
Alleine dass die Bremsen nicht mehr von selber bremsen ist schon echt gefährlich, wenn man es aus allen Autos gewohnt ist. Ganz davon abgesehen, wie teuer das Zeug war.

Hat jemand vielleicht eine Idee oder das Problem selbst gehabt und weiß wie es beseitigt wurde?

Die Kameras sind immer sauber, das checken ich dann als erstes.
Auto ist 10/22 mit 60tkm. Leasing wollte ich eigentlich verlängern, aber wenn die Elektronik anfängt bin ich da nicht mehr so sicher.

23 Antworten

Hallo,
auslesen des Fehlerspeichers bringt einen meistens etwas weiter.
Und wie kann man denn versehentlich die Hupe außer Gefecht setzen?

Gruß Masterag1

Die haben am Lenkrad geschraubt und irgendeine Matte falsch wieder eingesetzt und dadurch irgendwas abgeklemmt.

Fehlerspeicher auslesen ist schon klar, dauert aber wieder einen Tag in der Werkstatt. Und bringt auch nicht immer was, warum die Radiosender einfach verschwinden und die Einstellung der Sitzmemo manchmal verschwindet bleibt wohl auch ein Mysterium.

Werkstatttermin Ende März, zum Heulen.

Im Zweifel die Matte abstecken und auscodieren lassen (kann MB nicht aber ein guter Codierer). Ich kann in 94469 helfen.

Ähnliche Themen

Was für ein Generve, keine 3 Jahre alt.

Img-20250218-wa0006
Img-20250224-wa0007

Bei welcher Werkstatt bist du denn da!?
Gerade, wenn das Leasing ist, würd ich das denen auf den Hof stellen, Ersatzwagen mitnehmen und erst wiederkommen, wenn alles funktioniert.

Ersatzwagen können sie behalten, die sind so dreckig, geht gar nicht. Vielleicht sollte ich die Werkstatt wechseln und mal jemand anderes sein Glück versuchen lassen.

Eigentlich wollte ich das Leasing verlängern, aktuell finde ich nichts, was in der Klasse gefällt. Auch bei den anderen Herstellern nicht.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 3. März 2025 um 20:30:10 Uhr:


Ersatzwagen können sie behalten, die sind so dreckig, geht gar nicht. Vielleicht sollte ich die Werkstatt wechseln und mal jemand anderes sein Glück versuchen lassen.

Eigentlich wollte ich das Leasing verlängern, aktuell finde ich nichts, was in der Klasse gefällt. Auch bei den anderen Herstellern nicht.

Gibt‘s denn nen qualifizierten Fehlerspeicherauszug?
Dann könnte man das Problem mal eingrenzen…

Zur aktuellen Lösung:
An der Hauptkamera gibt es eine Folie, Netz, was auch immer, welches wärmeempfindlich ist. Das war nach 2,5 Jahren durch. (Lacher hoch 10)
Es gibt ein nicht so empfindliches Nachfolgeteil welches jetzt verbaut wurde.
Jetzt läuft es wieder, mal sehen wie lange.

Da ist keine Folie drauf, sondern die schwarze Beschichtung der Trichter, in der die Linse sitzt dünstet durch die integrierte Heizung zur Vermeidung von einer beschlagenen Scheibe oder Linse aus. Diese Ausdünstungen legen sich auf der Linse ab und brennen sich durch Sonnenstrahlung auf die Linsenoberfläche ein - sieht dann aus wie eine gerissene Beschichtung - sind aber Ablagerungen.

Ist ein sehr bekanntes Problem in den ersten Baujahren.

.jpg

Danke dir.
Wenn das schon in den ersten Baujahren bekannt war, hätten sie da auch eher mal das Teil aus der Produktion nehmen sollen. Meiner ist EZ 10/22.

Schon wieder alles ohne Funktion. Jetzt zusätzlich Fehler mit dem Fahrwerk, ich soll nur noch max 80 km/h fahren.
Also wieder zur Werkstatt, diese Karre macht nur Ärger. Das war jetzt wirklich der letzte Benz das billigste oder nicht.
Naja ist ja auch schon 3 Jahre alt und hat fast 70.000 gelaufen, Zeit für den Abdecker.

Eigentlich wollte ich mangels Alternativen das Leasing noch ein Jahr laufen lassen, aber ich traue mich ja kaum noch in den Urlaub damit. Stelle mir gerade 1.500 km mit 80 km/h vor.

20250426
20250426
20250426
+7

Bis auf denLenkassisstenten haben sie alles behoben. Dafür gab es jetzt im Rahmen der Inspektion ein Softwareupdate. Hat natürlich nichts gebracht.

Was schlägt er vor? Ein neues Lenkrad.

Eigentlich wollte ich mangels Alternativen dad Leasing verlängern, aber jetzt muss ich wohl doch was neues bestellen.

Wäre interessant welcher Fehler genau (Fehlerspeicher) den Lenkassistent aussteigen lässt…

Sollte es wirklich am Lenkrad liegen könnte man die HOD von kapazitiv (MoPf) auf momentiv (VorMoPf) umcodieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen