Probleme mit dem TÜV
Hi Leute!
Es geht um mein Sportcoupe CL203 C320 Mopf.
Der TÜV hat die Freigabe verweigert. Folgender Grund:
Verbaut ist ein Eibach Pro Kit E10-25-001-08-22 mit 30mm Tieferlegung.
Diese MUSS laut TÜV im Fahrzeugschein eingetragen werden. Wenn dem so ist, dann ist das so und kein großes Problem. ABER!!!
https://www.mk-fahrwerkstechnik.de/...03-C-320-203764-E10-25-001-08-22
Jetzt kommts... weil das Fahrzeug hinten optisch zu tief wirkte, auch mit den größten Gummis von Mercedes, habe ich mir von ST ein paar 20mm Höherlegungsgummis gekauft. Jetzt passt es von der Optik und auch das Fahrverhalten ist super und auch bei der Vermessung gab es keine Auffälligkeiten.
https://www.mk-fahrwerkstechnik.de/...20-203764-203264-203064-68530044
Der TÜV meint, diese Kombination sei so nicht zulässig. Man müsste aufwändige Fahrtests und Fahrerprobungen durchführen, die mehrere 1000 Euro kosten würden.
Ich bin auf eure Meinungen gespannt. Ausbauen? Dann zum TÜV, oder wie am besten verfahren?
Vielen Dank!
27 Antworten
Die Frage hast Du Dir schon selbst beantwortet. So sind die Regeln…
Zitat:
@james-pi schrieb am 7. Februar 2024 um 14:36:22 Uhr:
Die Frage hast Du Dir schon selbst beantwortet. So sind die Regeln…
Regeln in Deutschland ????
360° Kehrtwende....
Alles liegt im Auge des Betrachters!
Ich hätte es bei einem anderen Anbieter versucht.
Alle Gesetze und Verordnungen sind wie Kaugummi und ein Richter entscheidet gegen dich und ein anderer für dich.
Hab ähnliches durch.
Nicht entmutigen lassen und geh einfach zur Konkurrenz.
Schönen Tag euch ????
Probier es bei einem anderen. Wenn der das gleiche erzählt, dann bleibt nur rückbau, zumindest bis zu einer anderen lösung.
Recht hat er und er muß dafür grade stehen. Im Falle von.
30mm tiefer und dann 20 wieder hoch.
Was ist das denn fürne Kombi.
Ähnliche Themen
mal ganz ruhig bleiben bitte...
die Federn waren 20 Jahre alt. also kam ein komplett neues FW rein. Bilstein B4 Seriendämpfer und das Pro Kit. Leider war es durch den tief ausgeschnitten Kotflügel optisch nicht so schön. Sprich "Hängearsch". Ist halt beim Sportcoupe so.
Zum Angleichen kam dann das Höherlegungskit rein. So war es perfekt und fährt sich auch so.
Wer schreit denn?
Frag doch mal bei Eibach ob die das zusammen freigeben?
mit Ruhe meinte ich die inneren Werte! xD
Ich hab mich schon entschieden. Der Firlefanz fliegt am Freitag raus, dann gibts auch frischen TUFF!
Dan mach was vernünftiges rein.
Am besten mit verstellbaren Höhen.
Eigentlich sollte die Abnahme kein Problem sein. Man müsste sich die Gutachten durchlesen. Wenn es keine Unstimmigkeiten gibt und die Vermessung ok ist dann spricht einer Eintragung nichts entgegen.
hab ich alles erwähnt. Gutachten ist einwandfrei vom TÜV Nord. Für beide Komponenten enthalten. Die Einstellungswerte der Vermessung sind samt Sturz im Soll!
Das Auto fährt sich wie ein Neuwagen. Aber der Prüfer hat hier halt das letzte Wort...
Die Höcherlegung ist halt nur mit dem Serienfahrwerk geprüft worden und nicht mit dem Eibach Pro Kit. Korinthenkackerei hoch 10, aber was willst machen...
…… aber was will man machen ?
Wurde bereits vorgeschlagen, ab zum anderen Stützpunkt 😉
Manche Menschen können sich eben selbst nicht leiden und versuchen anderen dann das Leben schwer zu machen.
Ich würde auch woanders hinfahren GTÜ oder so.
Viel Glück 😉
Gruß Tom
Ich wette das die genauso handeln.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 8. Februar 2024 um 16:59:54 Uhr:
Ich wette das die genauso handeln.
Hab ich mehrfach anders erlebt ????
Und auch schon mal geschrieben hier in irgendeinem Post.
Ich weiß.
Das macht es aber immer noch nicht richtig.