Probleme mit dem Toten-Winkel-Assistent
Hallo,
ich habe seit einem Jahr Probleme mit dem Toten-Winkel-Assistenten, das Auto steht jetzt kurz vor der Wandlung, weil nach 3 Reparaturversuchen sie es leider nicht geschafft haben
den Fehler zu beheben. Der Fehler sieht so aus, das auf der Autobahn ab 150 km/h nur auf der rechten Seite ein Fahrzeug erkannt wird was nicht da ist, fährt man langsamer funktioniert das System perfekt. Getauscht wurde der Radarsensor und 2 mal ein Softwareapdate. Nach der letzten Reparatur 2000km
fast ohne Fehler jetzt am Wochenende musste ich in auf der Autobahn abschalten da fast durchweg falsch angezeigt hat und er ja dann gegenlenkt.
Mein Nachbar mit seinem Ateca hat auch das Problem aber noch nicht so extrem wie bei unserem.
Gibt es hier noch mehr Fahzeuge mit diesem Problem und vielleicht hat einer ja eine Lösung, die ich meiner Werkstatt mitteilen kann, sonst ist der Ateca wirklich super.
Gruß Holger
Beste Antwort im Thema
Auch als aufmerksamer Fahrer sind einige der Assistenzsysteme, besonders der tote Winkel Assi, sehr willkommen und haben einen Mehrwert. Besonders bei mehrspurigen (Stadt)Autobahnen und im Stadtverkehr finde ich dieses „Lämpchen“ goldwert. Und ganz im Gegenteil - die Spiegel benutze ich mindestens genauso oft wie ohne den Assi.
65 Antworten
Im anderen Forum wurde mitgeteilt, dass es hierzu eine TPI/Feldmaßnahme gibt und nach Durchführung der Fehler behoben sei.
Werde bei meinem Händler auch mal anfragen
Bei mir geht der rechte TWA wie ein Blinker. Mal geht er, mal geht er nicht, mal geht er...
Der linke TWA funzt einwandfrei.
Habe mehrere Tests auf der AB gemacht...
Gruß Max
Hallo, mein Beifahrer hatte immer ein Video vom Blinkenden TWA gemacht, das wir dann an Seat gesendet hatten.
So konnten sie sich ein besseres Bild vom Fehler machen und auch sehen, das kein Auto weit und breit war was der TWA erkannt hatte.
Dieser Assistent wird von mir auch nicht bewusst genutzt, bei mehrspurigen Fahrbahnen hat man ja ständig ein Auto im Toten Winkel wenn man selber überholt oder überholt wird, da verlasse ich mich lieber auf die Spiegel und beobachte den fließenden Verkehr. Ich nehme das Geflacker schon gar nicht mehr wahr.
Ähnliche Themen
Das ändert doch aber nichts daran, dass das System funktionieren sollte, ob man es nun benutzt oder nicht.
Das System funktioniert, ist aber in dichten Verkehr kaum nutzbar, weil es dann ständig auslöst und man beim Fahrstreifen wechseln dadurch keine Hilfe hat, man muss weiterhin selber aktiv eine Lücke im fließenden Verkehr finden, was nur über kontinuierliche Nutzung der Spiegel möglich ist.
Nein, eben nicht. Der TE schreibt ja, das es auslöst, wenn kein Auto rechts von ihm ist....
Zitat:
@Dawn04 schrieb am 6. Juli 2019 um 18:55:42 Uhr:
Bei mir geht der rechte TWA wie ein Blinker. Mal geht er, mal geht er nicht, mal geht er...
Der linke TWA funzt einwandfrei.
Habe mehrere Tests auf der AB gemacht...Gruß Max
Rechts geht der nur bis zu einer Geschwindigkeitsdifferenz von kleiner 10 km/h zum anderen Fahrzeug.
Ich habe auch das Problem mit dem linken TWA. Letzte Woche wurde ein Software-Update eingespielt. Leider hat es das Problem nicht behoben und der TWA auf der linken Seite löst ab 150km/h aus, obwohl kein Fahrzeug weit und breit sichtbar ist.
Ich habe heute auch das Problem mit dem TWA im rechten Spiegel festgestellt. Auf der BA auf der mittleren Spur ging das Licht auf Dauer an obwohl weit und breit kein Fahrzeug auf der rechten Spur war. Als ich dann geblinkt habe und die Spur nach rechts gewechselt habe hat das System gegengelenkt und das Licht im Spiegel blinkte hektisch. Es war auf einer längeren Strecke heute sehr oft passiert. Interessanterweise ging das Licht unbegründet auf der Mittelspur an und erlosch nachdem ich Anhängergespanne oder LKWs überholte. Werde wohl nochmal beim Freundlichen vorstellig. Fahrzeug habe ich am 19.07.2019 übernommen und jetzt ca 1.000km auf der Uhr.
Ich bin gespannt. Werde nächste Woche mal dort anrufen.
Das Problem habe ich seit gestern auch - ganz ehrlich langsam nerven mich die Kleinigkeiten!
Das Problem habe ich von Anfang an, auch unterhalb von 150 km/h - aber nur auf der Autobahn. Es würde mich nicht so sehr stören, wenn das Auto beim Wechsel von der Mitte auf rechts nicht gegenlenken würde. Das Problem taucht auch in anderweitigen Gruppen/Foren zum Ateca immer wieder auf, nur fischt offenbar jede Werkstatt da noch im Trüben. Es müsste bei der Vielzahl an Betroffenen doch langsam mal eine TPI geben, womit der Fehler systematisch angegangen werden kann.
Bei mir wurden die Sensoren getauscht, jetzt ist Ruhe! Was mich gewundert hat war das mein Serviceberater so tat, als wäre ihm das Problem völlig neu?