1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Probleme mit dem Tempomat

Probleme mit dem Tempomat

Opel Astra H

Hallo allerseits.
Bin seit einem Jahr glücklicher GTC Besitzer und habe, außer die hier im Forum genannten Probleme, keine Sorgen mit meinen Auto. Eines, dass ich allerdings auch nicht mit der Forensuche lösen konnte, nervt mich allmälig.
Von Zeit zu Zeit funktioniert der Tempomat nach dem Anlassen des Autos nicht, reagiert in keinster Weise. Schalte ich den Motor ab, ziehe den Zündschlüssel, starte neu und fahre los, funktioniert er wieder. Nervig ist das natürlich auf der Autobahn, da is nix mit mal eben anhalten und neu starten. Mein FOH sagte mir zu diesem Problem nur, dass ich erneut vorbeikommen soll, wenn das Problem dauerhaft ist. So lange will ich natürlich nicht warten. Hat jemand Erfahrung damit oder hat diese Fehlfunktion vielleicht auch schon gehabt und beheben lassen?
Danke für eure Antworten.

Ähnliche Themen
29 Antworten

@ all.
Danke für die Tipps. Besonders den mit der Bremse werde ich beim nächsten mal ausprobieren.
Es ist schließlich niemand Perfekt. Und bevor wir die Schuld unserem geliebten Opel in die Schuhe schieben, sollten wir den menschlichen Faktor auschließen.

na also, so macht Forum lesen wieder Spaß

So ein blödsinn ich muß erst einmal bremsen damit der Tempomat funktioniert.
Mein Tempomat hat die selbe Macke, der Fehler tritt unregelmäßig auf und ist mit Sicherheit kein Bedienungsfehler.

Zitat:

Original geschrieben von sportino


Ab wieviel und bis wieviel Stundenkilometer funktioniert denn eigentlich der Tempomat?

Das mit der 30 hast Du ja schon gelesen. Nach oben hin ist bei echten 200km/h Schluß. Das habe ich beim 1,7cdti schon öfter mit dem GPS überprüft. Ist halt etwas nervig, wenn die Strecke hügelig ist.

Sonst geht die GRA auch aus, wenn der Abstand zwischen V_soll und V_ist zu groß wird. Ist mir schon ein paar Mal passiert. V_soll war ~190. Dann kam ein Berg und bei ~160 geht das Ding aus!

Gruß Inge

Zitat:

Original geschrieben von inge-k


Nach oben hin ist bei echten 200km/h Schluß. Das habe ich beim 1,7cdti schon öfter mit dem GPS überprüft.

Du willst uns verschaukeln, stimmts?

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Du willst uns verschaukeln, stimmts?

der war bestimmt bei EDS

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Du willst uns verschaukeln, stimmts?

Nö, ich bin aber sehr oft auf der alten Transitstrecke A2 unterwegs. Wenn man bei Marienborn gen Ostern fährt (Bergab) kann man schon mal die 200 knacken. Wenn dann der Tempomat vorher an war, geht das Lämpchen bei genau 200 aus.

http://img98.imageshack.us/img98/1760/imgp23131sh.jpg

Für die echten 200 muß der Tacho aber bei 210 stehen.

Es handelt sich übrigens um einen Vertreter-Kombi in Serienausstattung (195'er Reifen).

Gruß Inge

Etwas OT, aber wo wir gerade dabei sind:
Astra G mit 105PS:
http://img88.imageshack.us/img88/7987/dscn20016lk.jpg
Das waren 203km/h. Konnte ich irgendwo zwischen Berlin und MD erreichen. War übrigens ein AVIS-Leihwagen.
Gruß Inge

Hiho,
ich bewundere immer wieder die fahrerischen Helden, die bei jenseits der 200 nix besseres zu tun haben, als auf den Auslöser zu drücken.

Also ich bin mit den selben Probs beim FOH vorgefahren die haben sich dieser sache dann angenommen und herausgefunden das der KUPPLUNGSSCHALTER nach dem betätigen zu langsam wieder rausfährt oder gar hängenbleibt. Die haben den Schalter dann getauscht und nun geht dem wieder.... mal schaun wie lange ;)

grezz rav

Mein Tempomat ist vor kurzem auf der Autobahn auch nicht mehr angegangen. Ich dachte, es hat mit der niedrigen Außentemperatur und Eiswarnung zu tun. Gibts da einen Zusammenhang? Später hats dann allerdings wieder funktioniert, auch bei noch kälterer Außentemp....
Bansheerider

ich glaub manche hier denken echt GTC Junkie wäre bischen daneben. ich habe das problem auch und ich hab weder einen fuss auf der bremse, noch auf der kupplung. also erzählt ihm nicht er solle das handbuch lesen. das ist ein bekanntes problem, was ich jetzt zum 4. mal höre
und noch was, mein tempomat geht auch bis zur höchstgeschwindigkeit, da gibt es keine grenze

@GTC Turbo 2.0:
Hier will niemand irgendjemand für dumm verkaufen. Es ist nun mal bei Opel bekannt, daß bei 70% der Beanstadungen genau diese Punkte missachtet wurden. Vor allem, wie schon beschrieben, der klassische "Autobahnraststätteabfahrtsvollgasfall", bei dem sich der Kunde wundert warum der Tempomat nicht funktioniert, dabei hat er einfach noch nicht die Bremse betätigt. (Kleiner Insider: das ist sogar einem ranghohen Opel-Qualitätsingenieur passiert, der ein riesen Fass aufmachen wollte bis er später eines besseren belehrt werden musste, weil er genau den oben beschrieben Fall missachtet hat)
Also merkt euch...
Immer mal die Bremse treten und wenn das nicht hilft ab zum FOH

@ all.
Ich will hier mal ein wenig die Luft rausnehmen.
Klar war die Antwort, ich solle doch erstmal das Handbuch lesen recht schroff. Manchmal hilft es aber doch.
Nochmal alles zusammen. Mir ist der "Fehler" auf der Autobahn passiert, ca. 10 km nachdem ich raufgefahren bin, und auch schon davor ca. 1 km durch die Stadt.
Ich hätte nicht geadcht, dass das Problem an der Bremse liegt (erstmal bremsen bevor der Tempomat geht).
Am Wochenende ist mir der Spass nach ca. 5 km Landstraße schon wieder passiert. Tempomat rührt sich nicht.
Gleich ans Forum gedacht, kurz gebremst und siehe da der Tempomat geht.
Es kann wirklich vorkommen, dass man über Kilmometer hinweg nach dem Anlassen nicht bremst. Ich konnt es auch nicht glauben, schon garnicht im Stadtverkehr und auf der Autobahn.
ERGO: Es ist manchmal doch besser ins Handbuch zu gucken.
Aber wozu wäre denn so ein Forum gut, wenn alle ihre Probleme mit dem Handbuch lösen.

Also: Stress und Prügel nun beendet? Klasse!
Was ist an der Theorie mit der niedrigen Außentemp. dran (Frostwarnung)?
Bansheerider

Deine Antwort
Ähnliche Themen