Probleme mit dem Scheibenwischer

BMW 5er E39

Hallo,

Der Scheibenwischer meines 523 E39 BJ98 macht schon länger Probleme.

Vor paar Wochen ist er während der Fahrt ausgefallen. Dann nach kurzer Pause funkt er wieder, dann wieder nicht und so weiter.

Hab dann das Wischerrelais getauscht und seitdem hat alles wieder normal funktioniert.

Heute in der früh drück ich auf einmal wischen. Der Wischer geht extrem schwergängig nach oben bleibt kurz hängen, dann wieder nach unten. beim nächsten versuch tut sich gar nichts. dann wieder das gleiche, bleibt aber kurz vor normalstellung hängen und dann wieder in 0-stellung.

sollte man den wischer eigenltich von hand bewegen können? geht jedenfalls nicht.

irgendwelche ideen?

danke
mfg
conte

15 Antworten

Wenn das Erneuern der Relais nichts gebracht hat, deutet es wohl darauf hin, dass sich der Wischermotor über kurz oder lang verabschiedet. Mit den gleichen Anzeichen ging es bei mir auch los. Am Ende stand dann ein neuer Wischermotor...

Gruss Hugendubel 

hallo,

danke für die antwort.

ich hoffe noch, dass es die kontakte sind. mir kommts irgendwie nicht vor, als wärs der motor selber.

mfg
conte

Ich würde auch mal das Wischergestänge auf Gängigkeit prüfen. Oftmals gammelt da einfach was fest und dann gehts nicht mehr.. Besonders die Buchsen.. WD40 hilft da sicher nur bedingt.. Um ganz sicher zu gehen Wischergestänge auseinander nehmen mit einem feinem Schleifpapier den Dreck (per Hand) entfernen, Ölen und wieder zusammenbauen..

Hi !

Wenn du die Heckscheibe aufmachst, hat der Wischer keinen Kontakt mehr zum Wischermotor.
Du solltest ihn dann leicht bewegen können.
Geht das nicht, suche mal nach Heckwischer gängig machen im Forum.

Gruß, Ralf

Ähnliche Themen

hi

es geht um die Frontwischer.

Danke
mfg
Conte

achja.

hab mal was von neu initialisieren gelesen. kann mir das wer erklären?

würde es was helfen die batterie mal abzuhängen?

danke
mfg
conte

Hallo,
das mit der Batterie kannst vergessen.

Tippe auch so wie GTI_TS, das Wischergestänge wir mit Dreck und altem Fett schon so verkrustet sein das nur noch sehr schwergängig ist.
Dadurch wir sich auch Dein Altes Relais verabschiedet haben.

Da hilft nur, das Wischergestänge auseinander nehmen, säubern und wieder frisch Fetten.

Gruß Ulli
 

Hat der Wischer beim E39 einen eigenen Masseanschluss? Dann würd ich zuerst schauen ob dieser lose ist.

Ich würde, wie zwei meiner Vorredner auf das Gestänge (Rost) tippen. Alles abmontieren und schön reinigen - dann wird das schon. 🙂 Nachdem du gereinigt hast, hilft auch ein bisschen WD40 Spray, um das Ganze noch gängier zu machen (hat bei mir sehr geholfen). Nach jedem Autowaschen, solltest du auch WD40 Spray aufsprühen - damit soetwas in Zukunft nicht mehr vorkommt.

BMW_verrückter

hallo,

wischer spinnt schon wieder. der adac mann, meine, dass dies sicher das gestänge ist, das schwergängig ist. wollte dieses ausbauen, jedoch komm ich beim rechten wischer nicht weiter. wenn ich diesen abnehme ist darunter ein rechteckiges (abgerundete ecken) stück, auf dem der wischer einrastet. soweit ich weiss kann man das nur mit einem spezialwerkzeug lösen. wo bekomm ich dieses werkzeug her und wie heisst es genau?

danke
mfg
conte

Hallo,
dazu brauchst Du kein Spezialwerkzeug.

Schau mal da: http://de.bmwfans.info/.../

Alles schön sauber machen und dann die Beweglichen Teile gut einfetten oder mit Motorradkettenfett einsprühen.

Gruß Ulli

hi

danke, aber auf dem bild seh ich dieses teil überhaupt nicht. wie gesagt hab ich es einfach nicht runterbekommen und ein bekannter meinte, dass es da wohl ein spezialwerkzeug/abzieher dafür gibt.

mfg
conte

Hallo,
wenn überhaup, dann sitzt es auf einem Konus. Um ein Teil von einem Konus zu lösen geht man wie folgt vor: das entsprechende Teil auf Spannung bringen (2 Hebel, z.Bsp. Schraubenzieher o.ä.) und dann einen kurzen, kräftigen Hammerschlag auf die Welle geben und schon ist das Teil runter. gGgf. eine Mutter auf die Welle schrauben, um das Gewinde zu schützen.
Wie bereits gesagt, ich weiß nicht ob das in Deinem Fall so eine Verbindung ist, aber wenn ja, sollte die Vorgehensweise erfolgführend sein.

MfG Thomas

Ja, dafür gibts abzieher 😉 Falls du es nicht schaffst ohne beschädigungen fahr zu einer Werkstatt und frag ob sie dir den für ein kleines Trinkgeld entfernen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen