Probleme mit dem RP...
Hallo Freunde ich hab da ein Problem:
Also der gute alte RP
Wenn ich beim Beschleunigen ca zwischen 3 & 4 tsd umdrehungen das gas voll durchtrete kommt fast nichts. nehme ich das gas nochmal bisschen zurück und trete wieder drauf zieht er meistens. ab 4 tsd umdrehungen ist das problem wieder weg. das ganze ist motortemperaturabhängig und das problem tritt nicht immer auf....
Außerdem braucht er mit den 185er winterreifen je nach fahrweise zwischen 11,5 un 13,5 litern auf 100km das ist mir einfach zu viel.
Ich komme nicht mehr weiter:
zünkerzen sind neu
ansaug usw ist dicht
lambdasonde hab ich gemessen > scheint auch in ordnung zu sein (die Werte schwanken zwischen 350mV und 550mV wenn ich etwas Gas gebe und zurücknehme)
temperaturgeber (blau) bei 90°C so ca 250ohm > auch i. o.
Falls jemand auf die Idee mit der Unterdruckdose am Zündverteiler kommt: wenn ich im Leerlauf den Schlauch abziehe-> nichts so bald ich bisschen Gas gebe ist Unterdruck da --> also i.O.
zündung hab ich nicht nachgeprüft kann sich aber normalerweise nicht verstellt haben denn der zahnriemen war in den letzten jahren nicht unten
fehlerspeicher sagt auch nichts
oder ist es der drosselklappenpoti?
einspritzdüse?
ich will ja nicht einfach alles neu machen sondern erst mal euren rat hören....
Ich hab auch mal bei ebay nach ner kompletten Einspritzeinheit geschaut jetzt frag ich mich, ob da nur die passen, die im RP drin waren oder auch die vom AAM ABS ABD ADZ??
danke leute
Ähnliche Themen
67 Antworten
@ Wester
Der RP hat die kleine Pumpe drin!
Aber trotzdem könntest Du recht haben, ich hatte letztens nen 35i in der Werkstatt mit ähnlichen Symptomen! Da war aber auch am Geräusch zu hören, daß die Pumpe im Eimer war! Neue eingebaut, und der Passi läuft wieder wie ein neuer!😉
Was ist denn der unterschied zwischen den beiden Monodingern?
Weiß jemand was mein PF 89er Baujahr verbaut hat und welcher ist besser?
Der PF hat ne 3bar Pumpe drin! Ist ne Digifant Einspritzung!😉
Oh Gott Oh Gott, was es alles gibt.
Die anderen müssen doch aber auch ne Pumpe haben oder wie wird da das Öl dann hochgespritzt?
Komisch alles, hmmmmm.
kenne mich ja mit den Dingen nicht so aus.
Wie kommst Du denn jetzt von Benzin- auf Ölpumpe?😕🙄😁
Jaja, sorry, hab ich eben auch erst bei Google gelesen, natürlich die Benzinpumpe, kommt davon, wenn man nicht alles liest.
Sorry.......
Die könnten es auch sein, aber auch die Verteilerkappe könnte einen Haarriss haben!😉
Verteilerkappe ist nocch fast neu aber ich hab mir jetzt mal ein Kabel von der Lambdasonde in den Innenraum gelegt. Da werde ich dann mal während der Fahrt messen wenn er grad ruckelt. Dann sehe ich ja, ob die Mischung zu mager ist und dann brauche ich ja an Zündkabeln usw gar nicht mehr weiterzuforschen...
Die Lamdasonde regelt! Sobald ich von vollgas bisschen zurückgehe zieht der nämlich wieder und da die Lamdasonde ja bei vollgas inaktiv ist, kanns da ja auch nicht dran liegen...
Und weiter hab ich gemerkt: Das Auto ruckelt tatsächlich nur wenns wirklich warm (90°) ist.
Aber der blaue Geber hatte bei 90° so was um die 250Ohm also müsste das ja eigentlich stimmen.
Mal sehn was die Messung ergibt
Gruß Steffen
Hi,
bis Juli 1990 wurde im RP (90 PS) das Mono-Jetronic-Steuergerät verbaut, ab August 1990 folgte dann die Mono-Motronic, die bis Modell-Ende stets überarbeitet wurde.
Gruss
P.S.
Du scheinst am verzweifeln zu sein, allerdings kann ich aus deinen angegebenen DKP-Messwerten nicht ganz schlau werden.
Der Widerstand am DrosselKlappenPotentiometer wird zwischen den Klemmen 1 (von vorne gesehen rechts) und 5 (von vorne gesehen links) gemessen (wobei Klemme 3 nicht existiert). Deshalb sind deine Messwertangaben irreführend. Wie schon ausgeführt sind die Sollwerte:
a) Klemme 1 + 5 = 520 - 1300 Ohm
b) Klemme 1 + 2 = 600 min. - 3500 max. Ohm, allerdings hier nach 1/4 Klappenöffnung bis Vollgas konstant. Wenn nicht, Einspritzeinheit-Unterteil austauschen.
c) Klemme 1 + 4 = 600 min. - 6600 max. Ohm, hier aber nach 1/4 Öffnung bis Anschlag veränderlich. Wenn nicht, austauschen.
Die Sollwerte scheinen bei deinen Messungen i. O. zu sein, jedoch ist nicht klar, ob sich die Widerstandsänderungen im Rahmen bewegen. Wenn nicht, also keine Veränderung oder Konstanz bei der jeweiligen Messung, und wenn nur eine Variable oder Konstante nicht stimmt, DKP-Unterteil tauschen. Und mir scheint, dass seitens VW an der Drosselklappe nicht viel verändert wurde, was den RP anbelangt (egal ob Jet- oder Motronic). Der "Schrotti" müsste das aber wissen.
Unabhängig davon habe ich nicht alle Kommentare in diesen Themenbeiträgen (Thread) gelesen und weiss nicht, ob die Unterdruckdose im Luftfilterkassen (alle RP und Nachfolger von 88 bis 96) einwandfrei arbeitet oder undicht ist und somit Falschluft bekommt und nicht mehr 3-stufig arbeiten kann (je nach Aussentemp. ist Warmluftklappe zu, halb oder ganz offen).
Viel Glück bei deinen weiteren Nachforschungen.
Hätte noch 2 funktionierende Einspritzanlagen hier liegen vom RP die Monojetronic......40€ist eine deine.......habe auch noch 2 Steuergeräte....
Zitat:
Original geschrieben von proschers-paradies
Hätte noch 2 funktionierende Einspritzanlagen hier liegen vom RP die Monojetronic......40€ist eine deine.......habe auch noch 2 Steuergeräte....
Die Steuergeräte sind selten "futsch", ausser jemand hat mal 'nen "Kurzen" draufgebracht.
Evtl. ist irgendwo ein harmloser Kabelbruch, der sich in bestimmten Drehzahlbereichen auswirken kann.
P.S. Es gibt da so einige Fehlerquellen bei den alternden "Motorräumen".
Kannst dir ja mal unter Google bei "Christiani - Institut für Bildung und Forschung ..." anschauen, ob es ein günstiges Montageheft über die Jetronic gibt.
Die Monojet hab ich komplett gegen ein geprüftes Austauschgerät getauscht. Die Klappe im Luftfilterkasten schaltet auch um....
Ich hab keine Ahnung aber ich werde mal nach deiner angegebenen Seite suchen
Danke schon mal bis jetzt
Zündkabel sind jetzt neue drin-das wars nicht!
Kann mir jemand was über den Aktivkohlebehälter und das Regenerierventil sagen? Wann öffnet das Ventil wie kann ich die Funktion überprüfen? Kann da irgenwas undicht sein, sodass er Falschluft zieht und nicht sauber läuft?
Helft mir!!