Probleme mit dem Kühlsystem
Hey, habe Probleme mit meinem Kühlsystem und weiß nicht mehr weiter.
Ich fahre eine E36 Limousine 318i (M43B18 Motor) mit Prins VSI Gasanlage und Klimaautomatik.
Problem ist wie folgt: Es läuft soweit alles normal, bis nach 5-8 Tagen locker ein halber Liter Wasser fehlt und dafür Luft im Kühlsystem ist. Bemerkbar macht sich das durch Gasanlage und Heizung, wenn alles frisch entlüftet und aufgefüllt ist startet beides sofort, nach 5-8 Tagen allerdings springt beides nur schwerlich an und meist erst ein paar Minuten nach erreichen der Betriebstemperatur. Manchmal macht es sich vorher bemerkbar wenn bspw. die Gasanlage erst später aber noch vor erreichen der Betriebstemperatur anspringt. Zu heiß wird der Wagen nicht, auch unter volllast ist alles normal. Einziges weiteres was zu sagen wäre ist das wenn es vorkommt das die Gasanlage bspw. erst nach Betriebstemperatur anspringt geht Sie manchmal an der Ampel wieder auf Standby und geht erst beim losfahren wieder an.
Neu kam bereits (nicht wegen dem Problem):
Kühler, Thermostat, Flansch am Motorblock, Kühlerdeckel, diverse Schläuche. Dazu wurde bereits ein Zylinderkopfdichtungstest mit CO2 Test durchgeführt der negativ ausfiel.
Heute morgen sah ich das erste mal Kühlwasserflecken unter dem Auto, unter dem Motorblock ein großer und circa unter dem Verdampfer der Gasanlage ein sehr kleiner (der Verdampfer sieht allerdings dicht aus, unter dem Verdampfer ist noch ein Schlauch der aber auch Dicht ist und rechts neben dem Verdampfer befinden sich Thermostat und Wasserpumpe)
Vielen Dank schonmal
- David
8 Antworten
Auf jeden Fall scheinst du ein Leck zu haben sonst würdest der Wagen kein KW verlieren.
Co² Test war ja unauffällig, also wird es nicht abgeblasen.
Habt ihr schon mal einen Druckhaltetest gemacht?
Ich hab bei meinem 6ender erst das Leck entdeckt nach dem ich den sehr lange im Stand laufen ließ, erst da sah ich wie er aus dem AGB bei erhöhter Hitze und Druck anfing raus zu pissen.
Entweder stellst dich mal lang daneben und schaust ob er irgendwo raus drückt oder machst einen Drucktest.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. März 2025 um 13:26:40 Uhr:
Auf jeden Fall scheinst du ein Leck zu haben sonst würdest der Wagen kein KW verlieren.Co² Test war ja unauffällig, also wird es nicht abgeblasen.
Habt ihr schon mal einen Druckhaltetest gemacht?
Ich hab bei meinem 6ender erst das Leck entdeckt nach dem ich den sehr lange im Stand laufen ließ, erst da sah ich wie er aus dem AGB bei erhöhter Hitze und Druck anfing raus zu pissen.
Entweder stellst dich mal lang daneben und schaust ob er irgendwo raus drückt oder machst einen Drucktest.
Ja, aber müsste bei einem Leck nicht auch weniger Druck auf dem System sein? Der Druck ist nämlich nicht ungewöhnlich niedrig aber auch nicht hoch.
Ne, Druckhaltetest wurde noch nicht gemacht, wie mache ich das?
Das mit dem im Stand laufen lassen werde ich später ausprobieren, hoffentlich sieht man was.
Dumme Frage am Rande, was bedeutet AGB? Noch nie gehört außer natürlich Allgemeine Geschäftsbedingungen was in dem Sinne ja aber keinen Sinn macht haha
Ausgleichsbehälter.
Da wird Druck mit Pumpe oder Kompressor ca. 1,5-2 Bar drauf gegeben und über ein Manometer geschaut ob und wie schnell der Druck absackt.
Normal sieht man dann auch wo es raus kommt.
BTW: Innen die Teppiche sind aber alle trocken oder?
Stinkt auch nicht hinten aus dem Auspuff nach Kühlflüssigkeit, sofern welche drauf ist😉?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. März 2025 um 15:03:15 Uhr:
Ausgleichsbehälter.Da wird Druck mit Pumpe oder Kompressor ca. 1,5-2 Bar drauf gegeben und über ein Manometer geschaut ob und wie schnell der Druck absackt.
Normal sieht man dann auch wo es raus kommt.
BTW: Innen die Teppiche sind aber alle trocken oder?
Stinkt auch nicht hinten aus dem Auspuff nach Kühlflüssigkeit, sofern welche drauf ist😉?
Achso macht Sinn mit dem AGB haha.
Hmm wäre eine Idee.
Habe vorhin mal Bilder von den Kühlmittelflecken gemacht (habe mein Auto zurückgerollt und da wo meine Schuhe sind war meine Frontstoßstange), ist im Anhang.
Teppiche sind alle trocken und hinten stinkt nichts, am Auspuff ist alles normal.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte mal ähnliches Problem habe auch viele teile erneuert.
Am ende war wirklich der Deckel vom Kühler bzw die dichtung.
Hatte den Kühler neu gekauft aber die kommen meistens ohne deckel.
Kann die Flecken nicht deuten, hast mal ne Leckprobe gemacht? Sieht mir fast eher nach Öl aus.
Vor allem so weit hinten könnte auch Klima sein.
Wie ich prüfen würde hab ich ja schon geschrieben.
BTW: hatte mal einen neuen Kühler von Mahle Behr, leider nicht aufgepasst und der war aus China, der war an der Öffnung Deckel undicht. Alter Kühler wieder rein und es war dicht. Hatte ich auch noch nie und dachte es wäre der Deckel, war es aber nicht.
Daher wäre es schon interessant was an Marken verbaut wurden.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. März 2025 um 20:02:23 Uhr:
Kann die Flecken nicht deuten, hast mal ne Leckprobe gemacht? Sieht mir fast eher nach Öl aus.Vor allem so weit hinten könnte auch Klima sein.
Wie ich prüfen würde hab ich ja schon geschrieben.
Ist tatsächlich Wasser, trocknet auch normal weg.
Klima war aus und die Flecken waren erst nach mehreren Stunden stand da ??
Also Thermostat ist von Vaico, Kühler habe ich von nem Kollegen genommen der den mal bei Autodoc bestellt hat aber nie zum Einbau kam (er hat den kleinen Kühler und wollte eigentlich auf den großen umrüsten) der ist von Ridex Pro
Deckel ist von Febi, ein Deckel von BMW löst das Problem nicht, habe nämlich mal testweise eine Zeit lang einen von nem Kumpel verbaut gehabt während er mit meinem gefahren ist, war alles normal.
Alle getauschten Schläuche und Flansche sind Original BMW.
Ja ich prüfe mal und falls neue Fragen aufkommen melde ich mich nochmal hier
Danke für alles schonmal ??
Das sind Marken wo ich kein Vertrauen schenken würde.
Aber wie gesagt, mach die Prüfungen wie beschrieben.