Probleme mit dem Kühlsystem bem 2,5 TD!!!

Opel Omega B

hallo alle zusammen bin seit heute früh hier bei euch dabei und angemeldet. folgendes problem hab ich bei meinem 2,5 l td und zwar kann ich nur noch 130 km/h fahren oder bis 3000U/min drehen wenn ich drüber hinaus gehe geht die temp. in die höhe sogar bis in den roten bereich. kühlwasser muss ich aber trotz langsamfahren ab und an mal nachfüllen. war mit dem auto bei ATU und die konnten mir nur sagen das alles in ordnung sei weil die ZKD dicht sei das Kühlsystem auch dicht ist weil abgedrückt worden wär. bei zweiten mal bat ich den Meister von ATU mitzufahren und sich das mal anzuschauen er lehnte aber ab mit der begründung da müssen sie mal nach OPEL fahren da meinte ich nur das ich das letzte mal bei denen war hehe. das problem mit dem ommi habe ich trotzdem noch also wer kann mir da behilflich sein und hat schon mal erfahrungen gemacht???

mfg matthias

39 Antworten

Moin,

@Dotti

An welcher Stelle Deiner Liste stehe ich?

Sowieso kannst Du dabei nur verlieren: Wenn ich nicht mehr, dann kommt Frauchen und bringt den Kumpel von Y-Tours samt Arbeitsgerät mit 😁

@Opa

Soll er seine Kühe doch in den Pferch tun.
Übrigens: Die Buschenschaft (nicht was Ihr schon wieder denkt) im Nachbarort hat einen "Bullengrill" damit könnten wir uns dann um die dann herrenlosen Viecher kümmern 😁

@ Dieselpower

einen Ford!? Dann hoffe mal, daß der Omesch Dich wieder ans Steuer läßt! 😁

@V-Mann02

Das kam wohl eher von BMW. Ist schon ein Imageproblem, wenn der 5er von eienem Omega mit gleichem Motor stehen gelassen wird 🙄
Letztlich tun die weniger-PS dem Motor aber gut, denn die meisten Austauschköüfe werden an BMW Werkstätten geliefert, wie ich mal gehört habe.

Grüße

hallo leute wie schwer ist es eine wapu aus und einzubauen und wo bokomme ich günstig eine?????

opel hat termostat gewechselt war nicht der fehler
jetzt haben sie den kühler mit irgendeinem reinigungszeug gereinigt und um 15 uhr hole ich ihn ab. wapu bau ich selber ein.(wenns geht).

Hi,

wenn Du wie die meisten hier das Eine oder Andere selbst machen möchtest, wirst Du um den Kauf von etwas Fachliteratur nicht herum kommen. Ich persönlich empfehle hier den Herrn Etzold mit seinem Buch "Nun helfe ich mir selbst" oder so, auf jeden Fall der Etzold. Das Buch beschreibt auch den 2,5 Diesel, daher die Festlegung. Dort wird es auch gut bebildert beschrieben, wie ne WaPu ausgebaut wird. Nicht, dass ich Dir das nicht erzählen möchte, aber Etzold kanns besser.

Grüssle

Jackson5

so ich habe ihn wieder meinen ommi!!!
opel =total unfreundlich und bezahlt habe ich für:

thrmoschalter beide gewechselt, den kühler mit kühlerreiniger gerinigt und drei oder vier mal auf dem leistungsstand um zu testen bei volllast.

388,00 €
(voll krass)

naja ich danke euch trotzdem allen und ich werde mich mal an die reinigung vom kühler machen von außen.

Ähnliche Themen

tja, und wie ist das ergebnis?
wie verhält sich deine temp.?

gruss
support

geht etwas besser ist aber auch nicht das wahre.
ich werde ersteinmal den kühler von außen reinigen dann schau ich mal weiter.

Kocht er noch über??

nein überkochen tut er nicht mehr aber wird trotzdem an die 100°Cheis.(?)
ist es eigentlich normal das man den diesel etwas gurgeln lassen muss wenn man ihn anmacht wenn er warm gelaufen ist????

Zitat:

Original geschrieben von dieselpower_110


ist es eigentlich normal das man den diesel etwas gurgeln lassen muss wenn man ihn anmacht wenn er warm gelaufen ist????

Die Lösung müßte eigentlich in der FAQ zu finden sein.

heute war ein tag leute...
mir tun alle knochen weh!

Ich habe heute mein auto halb zerlegt.
kühlflüsigkeit abgelassen.
mehrmals den kühlkreislauf gefüllt und motor bei offener heizung laufen lassen und wasser abgelassen.
kühlerreiniger und mit wasser den kühlkreislauf gefüllt und mit offener heizung 20 min. laufen lassen.
wasser abgelassen, milchige brühe.

kühler ausgebaut. scheiß arbeit.
zwischen klimakondensator und kühler war ein dreck, pfui.
kühler mehrmals gespült, bräunliche brühe, irgendwann war die brühe klar und ist in der selben geschwindigkeit durch den kühler ausgetreten wie es rein ist, also kühler ist top in ordnung.
kühler war total zugesifft, mit öl und allem möglichan an dreck.
reinigung erfolgte durch aufsprühen von motorreiniger, mehrmals gereinigt und über lange zeit einwirken lassen, am ende konnte man durch die lamellen wieder hindurchsehen.

der zusammenbau war auch eine scheiss arbeit.
kühlkreislauf merhere male wieder mit wasser durchspült und total leerlaufen lassen.

kühlkreislauf mit quellwasser gefüllt, weil ich vergessen hatte kühlmittel zu kaufen...
quellwasser ist unbedenklich da kein kalk daher sehr weich.
motor laufen lassen, heizung an und warten das die temp hochgeht.... und warten und warten entlüftet und einige male wasser nachgefüllt.

ladeluftkühler festgerostet. abgeschraubt, und heftig daran rumgedreht, und den motor wieder gangbar gemacht, und mehre mle rostlöser in den motor gekippt und gedreht und gedreht am ende etwas wd40 überall reingesprüht und einwirken lassen, pumpe dreht wieder sehr leichtgängig, eigebaut.

dauer über 8 std!
dann auf probefahrt mit vollgas!!!
ohne klima.
temp kommt auf 98°c.

auf autobahn, vollgas beschleunigung, im vierten gang bei 160 km/h, temp komt langsam auf 100°c hoch, hochschaltung auf fünften gang temp kommt auf 99°c, einschaltung der klima, tmp bleibt wo sie ist, geht nicht herunter auch nicht als ich auf 100 km/h gedrosselt habe, später beim ausfahren von der autobahn kommt die temp auf 98°c herunter, anhalten und nach den lüftern schauen, der llk dreht mit höchster geschwindigkeit, die kühlerlüfter drehen meines erahcten schnell aber könnten schneller drehen, ich habe kein hochtöniges summen gehört...es war ein tiefes brummen.
naja weiterfahrt nach hause mit klima temp bleibt bei 98°c (bei geschwindigkeit von 50 km/h).
vor ein paar tagen ging garnichts unter 100°c, von daher ist es schon eine steigerung aber nicht so wie vor zwei jahren, da hatte ich bei temp 210 gerade mal 98°c...
ich getraue mich ja garnicht mehr so schnell zu fahren.

so ne scheisse...

an alle die mal den kühler tagelang mit wasser und zitronensäure oder essig gespült hatten, was hattet ihr während der spülungen für temp.?
ich glaube nicht das die temp besser wird wenn ich kühlflüssigkeit einfülle...oder doch???

gruss support.

ich hau mich hin...ich höre mich schon an wie eine alte holtür die knackt wie ich bei jeder bewegung...man bin ich alt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen