Probleme mit dem Getriebe 7G+ und 2 Nachbesserungsversuche hinter mir
Hallo an alle,
ich eröffne diesmal einen extra Thread anstatt mich immer Threadleichen auszugraben. Wie einige von euch auch schon mitbekommen haben (auch die netten Mitglieder aus dem 212er-Forum) habe ich weiterhin Probleme mit meinem 7G+ Getriebe.
Lange Rede kurzer Sinn. Fahrzeug: C200 CDI BE Bj.05/12 mit 23tkm abgeholt in Stuttgart direkt von MB am 30.August 2013. Bei der Probefahrt ist mir ein leicht ruckelndes Getriebe aufgefallen, wurde beim Verkäufer angesprochen und mir wurde versichert, dass das Problem bis zur Auslieferung beseitigt wird und beim 7G+ sowas eigentlich nicht sein darf. Ich brauchte ein Auto und das war eben das Passendste auf die schnelle.
Bereits 4 Tage später hab ich das Fahrzeug wegen härteren Gangwechsel in der örtlichen Niederlassung stehen lassen. Es hieß hier, dass das Getriebe neu Programmiert worden ist und alles in Ordnung ist.
Nach den ersten Kilometern war mir klar, ich wurde beschissen. Also hab ich mich an die größere MB-Werkstatt in Stuttgart gewandt und mein Problem geschildert. Termin erst einen Monat später bekommen und wahrgenommen. Inklusive Ersatzwagen dauerte es 1,5 Tage bis der Meister mich anrief und meinte das Fahrzeug wäre fertig. Auf die Frage was mit dem Getriebe war hieß es, man habe den Ölstand korrigiert weil etwas Öl im Getriebe gefehlt habe.
Glaubte ich nicht ganz, aber mein Auto schaltete wesentlich schneller und sanfter. Das Schubsen beim Hochschalten, das Schlagen kurz vor dem Stillstand waren weg bzw kaum spürbar.
Heute bin ich wieder ne längere Tour gefahren (also Motor und Getriebe auf Betriebstemperatur) und es fängt wieder an. Das Schubsen beim Gangwechsel. Es fühlt sich an wie als würde das Getriebe beim Gangwechsel erst in den Leerlauf schalten bevor es weitergeht und dann ruckartig den nächsten Gang einlegt. Dazu muss ich auch erwähnen, es kommt auch gelegentlich vor dass ich gar nicht merke wann das Auto schaltet.
Nach 2 (eigentlich 3) Nachbesserungsversuchen bin ich angekotzt und unzufrieden. Das einzig Positive ist der Verbrauch. Toll.
Ich bin eigentlich auf das Fahrzeug angewiesen aber es macht wirklich keinen Spass mehr das Ding zu fahren. Hab erst 2tkm seit dem Kauf zurückgelegt.
Kennt jemand von euch das Problem wenn ja wie wurde es gelöst? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Beste Antwort im Thema
Lässt sich das 7G+ noch genau so resetten und neu anlernen wie das 7G/5G?
Wenn ja, würde ich das mal machen.
- Schlüssel auf Position 2
- Gaspedal treten (Kick Down Position) und 5 Sek halten
- Schlüssel auf Position 0 (nicht abziehen) und Gaspedal loslassen
- 2 Min warten, bis das System resettet ist
98 Antworten
Natürlich läuft das nicht optimal bei Dir. Du läufst nur in ein Beweisproblem. Im Zivilprozess muss jede Partei eine für sie positive, bestrittene Behauptung beweisen. Vorliegend müsstest Du also dem Verkäufer beweisen, dass überhaupt ein Mangel vorliegt. Alleine diese Sachlage wird Dich (und Deine Rechtsabteilung) richtig Nerven und vor allem Zeit kosten. Da wird es Beweissicherungsgutachten geben. Streit. Auf Monate. Bevor jetzt jemand das Argument der Beweislastumkehr im Verbrauchsgüterkauf anbringt, gebe ich zu bedenken, dass diese regelmäßig nur in Zeitlicher Hinsicht gilt, d.h. wenn ein Sachmangel vorliegt, so greift die Vermutung, dass er bereits bei Gefahrübergang vorlag. Nur genau das ein Sachmangel vorliegt, wird ja in diesem Fall aktuell bei Mercedes bestritten.
Das hätte ich halt von Anfang versucht zu vermeiden - einen möglichen Weg hatte ich schon vor Monaten aufgezeigt, da ich (und andere) Deine Erfahrungen bereits vor Jahren so oder ähnlich machen durften. Denn eines ist gewiss: Scheiße fällt bekanntlich von oben nach unten - also sollte man so weit oben wie irgend möglich bei solchen Streitigkeiten ansetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Lässt sich das 7G+ noch genau so resetten und neu anlernen wie das 7G/5G?
Wenn ja, würde ich das mal machen.
- Schlüssel auf Position 2
- Gaspedal treten (Kick Down Position) und 5 Sek halten
- Schlüssel auf Position 0 (nicht abziehen) und Gaspedal loslassen
- 2 Min warten, bis das System resettet ist
.
Diese Art resetten ist völliger Quatsch ... da man das ständig mit seiner Fahrweise tut.
Das einzige was etwas bringen kann ist sauber und sorgfältig adaptieren lassen.
Und die 4 Daumendrücker sind ebenfalls Träumer. 😁
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
So, heute war ich wieder beim Freundlichen inklusive Probefahrt mit dem Meister. Getriebeöl gecheckt und Update sauber aufgezogen und voila, es schaltet wesentlich weicher.Man merkt die Schaltvorgänge zwar immernoch, aber nur noch sehr sanft, was für mich ok ist. Das klappern ist einfach weg (hoffe es kommt nicht wieder).
Noch kurze Unterhaltung mit dem Meister gehabt und dieser hat mir bestätigt, was viele hier gesagt haben. Das Getriebe passt sich dem Fahrer an und das braucht nunmal einige hundert Kilometer. Was hier aber nicht erwähnt worden ist, man sollte nach der Fahrt das Fahrzeug nicht sofort ausmachen sondern etwas laufen lassen, dann speichert das Steuergerät erst die Fahrgewohnheiten des Fahrers.
Und für die, die das Getriebeöl beim 7G+ wechseln wollen: der Wandler hat keine Ablassschraube (wurde auch schonmal hier gefragt).
Die Updates für die Steuergeräte werden sehr aufwendig programmiert, weil da Parameter wie Abgasemissionen, Kennlinien etc erneuert werden und das Prüfverfahren bis zur Freigabe dieser Updates sehr aufwendig ist.
Bin jetzt zumindest zufrieden und hoffe auf lange lange Jahre mit meinem 204er 😁
Gruß
.
Da hast Du Dir aber sauber die Taschen voll machen lassen.
Wenn Du ein perfekt adaptiertes Getriebe haben möchtest melde Dich bei MB Fulda
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Lässt sich das 7G+ noch genau so resetten und neu anlernen wie das 7G/5G?
Wenn ja, würde ich das mal machen.
- Schlüssel auf Position 2
- Gaspedal treten (Kick Down Position) und 5 Sek halten
- Schlüssel auf Position 0 (nicht abziehen) und Gaspedal loslassen
- 2 Min warten, bis das System resettet ist
Diese Art resetten ist völliger Quatsch ... da man das ständig mit seiner Fahrweise tut.Das einzige was etwas bringen kann ist sauber und sorgfältig adaptieren lassen.
Und die 4 Daumendrücker sind ebenfalls Träumer. 😁
Du scheinst recht wenig Plan zu haben, Du Schlaugoofy! Die Vorgehensweise wird sogar im WIS beschrieben. Und jetzt kannst Du fest die Augen zukneifen. Was Du dann siehst, ist Dein Wissensstand. Wohl ein bisschen zu viel mit'm Glider im Kreis geflogen, was?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Update:War das 4.Mal in der Werkstatt. Diesmal mit Motor und Getriebeupdate. Keine Besserung das Rucken vom 2. in den 3. Gang immernoch da. Die ersten Meter gabs Schaltschläge bin sofort zurückgefahren und den zuständigen Werkstattleiter auf ne Probefahrt mitgenommen. Da sagt der Typ echt das wäre Normal (obwohl der das Rucken auch wahrnimmt). So ein.....!!!
Dann haben die nichts gemacht oder einiges vergessen.
Wie ich hier gelesen habe muss das Getriebe auch angelernt werden. Ich denke die Überbrückungskupplung braucht es auf jeden Fall um den Schleifpunkt zu kennen. Danach erfolgt laufend eine automatische Justierung während der Fahrt (so kenne ich es von den gesteuerten Kupplungen). Die Elektronik braucht einen Grundsetup und macht die Feinjustierung dann im laufenden Betrieb.
Bei mir habe ich festgestellt, dass das Schaltverhalten nach einige 1000 km angenehmer geworden ist. Bin auch extra im S-Stellung gefahren. Vielleicht ist es auch nur Einbildung bzw. habe ich mich an des Getriebe angelernt😉.
Das Getriebe wird direkt nach dem Werkstattbesuch also nie so schön Schalten können. Es braucht sicherlich einige 100 km. Würde dies Dir auch so erklärt oder mitgeteilt?
Hab auch gelesen dass es nur im S-Stellung (also nicht im E) sich anlernen kann.
Hier aus der MT-Suche:
http://www.motor-talk.de/forum/7-g-tronic-getriebe-t2990482.html
http://www.motor-talk.de/.../...cdi-getriebe-reseten-t2711652.html?...
http://www.motor-talk.de/forum/automatikgetriebe-reset-t2755408.html
Danke für den hilfreichen Beitrag und den Links (hab mich durchgeklickt).
Für mich ist das Thema Mercedes auf jeden Fall erledigt. Wenn man selbst in der Heimatstadt des Sterns als Kunde so ignoriert und weggeschickt wird dann verdienen sie auch die Kohle nicht.
Allein die Tatsache, dass bei einem Jahreswagen mit 27tkm 2mal Getriebeöl nachgefüllt wird ist nicht normal. Als ich den Serviceleiter zur Rede gestellt habe, wo das Öl hin ist und das es doch schädlich für das Getriebe und die Zahnräder ist wenn mit zu wenig Öl gefahren wird, antwortete dieser mit "Des isch kein Schaltgetriebe das kann nur den Bremsbändern schaden aber das würde sich bemerkbar machen".
Hauptsache alle Ausreden parat und der Kunde ist endlich leise!
Mal abwarten was der Chef von meinem Verkäufer dazu meint, der ist für Rücktritte von Kaufverträgen/Fahrzeugwechsel zuständig (Email ist direkt an ihn gegangen). Ich weiß jetzt schon dass mein Vorhaben scheitern wird und ich ohne Anwalt nicht weiterkomme.
Bremsbänder? Im NAG ?????
Wie lange ist denn der Serviceleiter schon in Rente ??
Im NAG, egal ob 1 , 2, oder 2 FE, sprich 5Stufen, 7GTronic oder 7GTronic plus, gibt es keine Bremsbänder mehr !!!!
Hat sich wahrscheinlich zuviel Trollinger in den Kopp gehauen.......
Zitat:
Original geschrieben von The_Light
Bremsbänder? Im NAG ?????
Wie lange ist denn der Serviceleiter schon in Rente ??
Im NAG, egal ob 1 , 2, oder 2 FE, sprich 5Stufen, 7GTronic oder 7GTronic plus, gibt es keine Bremsbänder mehr !!!!Hat sich wahrscheinlich zuviel Trollinger in den Kopp gehauen.......
Nee oder? Wenn du ne Quelle hast die mir das bestätigt dann fahr ich zur Werkstatt zurück am Montag und stell ihn zur Rede! So ein dummer alter Sack!
Als Quelle würde wahrscheinlich schon google ausreichen, oder
eine Aufrisszeichnung der Getriebe, findet man bei div. Autozeitungen, oder Du glaubst mir einfach (hab mit der Herstellung der Dinger zu tun ;-) ).
Zitat:
Original geschrieben von The_Light
Als Quelle würde wahrscheinlich schon google ausreichen, oder
eine Aufrisszeichnung der Getriebe, findet man bei div. Autozeitungen, oder Du glaubst mir einfach (hab mit der Herstellung der Dinger zu tun ;-) ).
Krass, so dreist lügt dieser Dreckskerl mich einfach an als ich gesagt hab, dass ein zu geringer Ölstand dem Getriebe sicher geschadet hat. Das ist eine große Unverschämtheit und gerade in seinem hohen Alter kann der Typ lügen ohne rot zu werden!
Ich rufe gleich am Montag bei dem im Büro an und dann in Maastricht! Ich lass mich nicht nochmal von denen verarschen was bilden die sich eigentlich ein?
Mein WE ist ebenso gegessen bin so dermaßen sauer und auf 180.....
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Der meinte die Lamellenkupplungen.Viel Spaß mit dem Anwalt. Wird ein langer steiniger Weg.
Lammelenkupplungen hat der gar nicht erwähnt sondern nur die Bremsbänder!
Und außerdem hab ich genug in die RSV eingezahlt, jetzt werde ich es auch mal in Anspruch nehmen....Ich wusste irgendwann brauch ich es!
Hab da ähnliches mit meinem erlebt. Der Techn. Aussendienst von MB war da, Probefahrt inkl. Unter anderem wegen Lastwechselschlagen beim Hochschalten. Auf der Probefahrt meinte der TAD noch, das mit dem Schalten sei aber "sehr heftig". Nach einer Woche dann ein Anruf: Das ist alles normal, machen alle so.
Was soll man als Kunde dagegen machen????? Friss oder stirb, das ist wohl die Devise.
Dir weiterhin viel Erfolg.